Fast 70 % von 3.000 Arbeitgebern legen bei den Bewerbern Wert auf die Erfahrung. Neue Absolventen müssen sich diese Erfahrung zu eigen machen, wenn sie mit älteren Arbeitnehmern konkurrieren möchten.
Auf der von der Universität Hanoi am 15. Dezember organisierten Jobmesse sagte Herr Nguyen Bao Long, Leiter für Gemeindeentwicklung und Partnerschaften bei der TopCV Vietnam Company, dass das Unternehmen jedes Jahr etwa 3.000 Arbeitgeber interviewt, um herauszufinden, welcher Bedarf besteht.
Laut dem Recruiting Market Report 2022 und den Anforderungen für 2023 legen Unternehmen im Lebenslauf (der Bewerbung) eines Bewerbers mit 69,4 % am meisten Wert auf praktische Erfahrung. Soft Skills sind der zweitwichtigste Faktor, auf den 54,1 % der Arbeitgeber achten. Die Ausbildung des Bewerbers steht mit 33,3 % an dritter Stelle.
Laut Herrn Long reservierten die Arbeitgeber im Jahr 2022 20 % ihrer Quote für Hochschulabsolventen, in diesem Jahr seien es jedoch nur 10 %.
„Unternehmen legen zunehmend Wert auf die Einstellung erfahrener Mitarbeiter“, sagte Herr Long. Er erklärte, dass Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihre Kosten optimieren müssten und die Einstellung erfahrener Mitarbeiter ihnen dabei helfe, Schulungskosten zu sparen.
Herr Nguyen Bao Long sprach am 15. Dezember mit HANU-Studenten. Foto: HANU
Darüber hinaus seien erfahrene Mitarbeiter laut Long bereit, Gehaltseinbußen hinzunehmen, um mit Hochschulabsolventen konkurrieren zu können. Daher seien Studierende gezwungen, Berufserfahrung zu sammeln, da dies der von den Arbeitgebern gesetzte und zunehmend höhere Standard sei.
„Wenn Sie Berufserfahrung sammeln und pflegen, wird das eine Stärke in Ihrem Lebenslauf sein“, sagt Herr Long.
Er beriet Studenten Das Praktikum während der Schulzeit wird besonders geschätzt, da es die Gelegenheit bietet, Berufserfahrung zu sammeln und diese in den Lebenslauf einfließen zu lassen. Darüber hinaus sollten Studierende durch Nebentätigkeiten, beispielsweise im Vertrieb, finanziell unabhängig sein. Dieser Job mag zwar nichts mit dem Hauptfach zu tun haben, bietet Studierenden aber die Möglichkeit, zu beobachten, wie Unternehmen funktionieren, Geld verdienen und die gewonnenen Erkenntnisse später im Berufsleben anzuwenden.
Auf die Frage, wie man Arbeitgeber ohne gute Noten und Berufserfahrung beeindrucken könne, antwortete Herr Long, es gebe keine Abkürzung außer der persönlichen Verbesserung von Fähigkeiten und Wissen. Schüler könnten spezielle Kurse oder Kurse in Kommunikationsfähigkeiten, Computerkenntnissen und Fremdsprachen belegen, um ihre Chancen zu verbessern.
„Unternehmen schätzen Mitarbeiter, die sich selbst etwas beibringen und Eigeninitiative zeigen. Wer mit leeren Händen anfängt, wird kaum in der Lage sein, mit seinen Vorgesetzten zu konkurrieren“, sagt Long.
Dämmerung
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)