08:27, 11.12.2023
Dak Lak ist einer der Orte, die das Modell der Vergesellschaftung des öffentlichen Personennahverkehrs per Bus frühzeitig und erfolgreich umgesetzt haben. In den letzten Jahren kämpft das Busunternehmen jedoch mit Schwierigkeiten, selbst wenn sich der Betrieb wieder normalisiert hat.
In der gesamten Provinz gibt es derzeit mehr als 200 Busse, die auf 26 Routen vom Zentrum der Stadt Buon Ma Thuot zu den Bezirken und Städten der Provinz und auf einigen Routen in die Provinz Dak Nong verkehren.
Aufgrund der Vorteile angemessener Preise und eines weitverzweigten Netzes waren Busse in der Anfangszeit der Sozialisierung die bevorzugte Wahl vieler Fahrgäste, darunter Beamte, Staatsbedienstete, Angestellte im öffentlichen Dienst, Studenten und Menschen in abgelegenen Gebieten der Provinz und einiger Ortschaften der Provinz Dak Nong.
Von 2019 bis heute mussten jedoch viele Buslinien ihren Betrieb vorübergehend einstellen. Auch wenn andere Unternehmen die Linien ersetzten und wiederherstellten, befanden sie sich dennoch in einer schwierigen Situation und mussten mit Einnahmeverlusten rechnen.
Die Busstrecke von Buon Ma Thuot City nach Gia Nghia City (Provinz Dak Nong) ist dünn besiedelt. |
Im Jahr 2019 mussten beispielsweise fünf Linien vorübergehend ihren Betrieb einstellen, darunter eine Innenstadtlinie von Buon Ma Thuot und vier Linien von Buon Ma Thuot zu einigen Gemeinden und Städten des Bezirks Cu M'gar. Bis Juli 2021 mussten außerdem vier weitere Linien von Buon Ma Thuot zu einigen Gemeinden des Bezirks Cu M'gar aufgrund ineffektiver und verlustreicher Betriebsabläufe eingestellt werden. Kürzlich kündigte die Dak Lak Automobile Transport Joint Stock Company zudem die Einstellung zweier Buslinien von Buon Ma Thuot zum Bezirk Lak und von Buon Ma Thuot zum Bezirk Krong No (Provinz Dak Nong) ab Anfang Dezember 2023 an, da nicht genügend Fahrgäste vorhanden sind, um die Linien aufrechtzuerhalten.
Die Gründe für diese Situation sind vielfältig. Beispielsweise verkehrten in den letzten Jahren illegale Busse und Busbahnhöfe in der Provinz. Zahlreiche Privatwagen (hauptsächlich mit 4 bis 7 Sitzen) verkehrten im Transportgewerbe, ohne dafür zugelassen zu sein, und beförderten Fahrgäste auf allen Strecken von der Stadt ins Land. Auch 16-sitzige Transportfahrzeuge, die entgegen ihrer Gewerbeerlaubnis verkehrten (sie fuhren zwar feste Strecken, beförderten aber wie Vertragsfahrzeuge Fahrgäste), insbesondere an Bushaltestellen, hatten ihren „Platz“ verloren. Denn die oben genannten getarnten Transportmittel holten Fahrgäste nicht nur auf Anfrage zu Hause ab, sondern auch etwa 5 bis 10 Minuten vorher an Bushaltestellen ab. Der Verband der Autotransporteure der Provinz Dak Lak richtete zahlreiche Stellungnahmen und Petitionen an die Behörden. Die mangelnde Entschlossenheit im Umgang mit Verstößen führte jedoch zu einer starken Zunahme getarnter Transportmittel und illegaler Fahrzeuge.
Eine Reihe von Fahrzeugen der Dak Lak Automobile Transport Joint Stock Company sind wegen Fahrgastmangels geparkt. |
Neben den oben genannten objektiven Gründen muss man offen zugeben, dass die meisten Busunternehmen nur in Quantität und nicht in Qualität investieren. Trotz Investitionen in den Ausbau des Netzes sind viele Fahrzeuge dieser Unternehmen zu alt, und die Qualität des Fahrgastservices lässt zu wünschen übrig. Insbesondere der Streckenausbau entspricht nicht den aktuellen Reisebedürfnissen der Bevölkerung. Aufgrund der geringen Taktfrequenz müssen Fahrgäste lange warten, wodurch die Busse bereits an der Haltestelle – der eigentlichen Heimat dieser Art von Service – Kunden verlieren.
Die Vergesellschaftung des öffentlichen Personennahverkehrs mit Bussen hat den Druck auf den Staatshaushalt der Provinz Dak Lak in den letzten 20 Jahren deutlich verringert. Damit der Busverkehr weiterhin operieren und sich weiterentwickeln kann, ist jedoch die Beteiligung staatlicher Verwaltungsbehörden sowie von Funktionsträgern erforderlich, die illegale Busse und Busbahnhöfe bekämpfen und verhindern. Ein weiteres grundlegendes Problem ist die Notwendigkeit, dass sich Verkehrsunternehmen selbst retten und erneuern. Dabei stehen Wartung, Reparatur und Modernisierung von Fahrzeugen und Haltestellensystemen im Mittelpunkt. Darüber hinaus müssen professionelle Fahrer und Servicekräfte geschult und die Fahrpreise stabilisiert werden, um sowohl den Menschen als auch ihren Betrieben Vorteile zu bieten. So können die steigenden Reisebedürfnisse der Fahrgäste erfüllt und das Entwicklungstempo der Unternehmen aufrechterhalten werden.
Schneewittchen
Quelle
Kommentar (0)