Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Einzigartiges geschmortes Seefischgericht zum Tet-Fest der Fischer im Fischerdorf Dien Bich

VietnamPlusVietnamPlus12/02/2024

[Anzeige_1]
Geschmorte Sardellen nach traditioneller Art der Bewohner des Fischerdorfes Dien Bich. (Foto: Xuan Tien/VNA)
Geschmorte Sardellen nach traditioneller Art der Bewohner des Fischerdorfes Dien Bich. (Foto: Xuan Tien/VNA)

Dien Bich (Bezirk Dien Chau, Nghe An ) ist eine Küstengemeinde, in der ausschließlich Fischer leben. Für die Menschen in den Küstendörfern der Gemeinde Dien Bich (Bezirk Dien Chau, Nghe An) ist geschmorter Seefisch während Tet und im Frühling ein unverzichtbares Gericht auf dem Ahnenaltar jeder Familie.

Die Menschen in diesem „Land der Wellen“ bringen geschmorten Seefisch als Opfergabe auf dem Ahnenaltar zum Ausdruck, um ihren Vorfahren, Vorvätern und Generationen von Vätern ihre Dankbarkeit auszudrücken, die den Beruf des Meeresfrüchtefischers bewahrt, gepflegt und an zukünftige Generationen weitergegeben haben.

Deshalb sind die Familien in den Küstendörfern jedes Mal, wenn Tet und Frühling kommen, damit beschäftigt, alle Zutaten und Utensilien für das Tet-Fest vorzubereiten. Auf dem Opferteller finden sich neben grünem Banh Chung, Schinken, Wurst, eingelegten Zwiebeln, Klebreis und Hühnchen auch geschmorte Seefische, die für Abwechslung und besondere Akzente in der Küche der Küstenbewohner sorgen und ein einzigartiges kulturelles Merkmal darstellen.

Der Prozess der Fischverarbeitung und des Schmorens umfasst einzigartige und sorgfältige Schritte, die viel Arbeit erfordern, sodass das Seefischgericht der Dien Bich sehr lange haltbar ist und ein reiches Aroma hat. Es schmeckt süß, würzig und salzig und ist eine Kombination aus Gewürzen und Melasse. Genießen Sie es einfach einmal und Sie werden sich für immer daran erinnern.

Herr Nguyen Van Nam aus dem Weiler Quyet Thang in der Gemeinde Dien Bich im Bezirk Dien Chau in Nghe An, der dieses Jahr fast 90 Jahre alt wird und seit über 70 Jahren auf See unterwegs ist, sagte: „Das Gericht mit geschmortem Fisch während des Tet-Festes gibt es seit der Zeit, als die Fischer der Gemeinde vor Hunderten von Jahren Meeresfrüchte von Hand auf Booten sammelten, die dank der Windkraft mit Segeln betrieben wurden.“

Zu dieser Zeit war die Wirtschaft noch schwach, weshalb die Fischer auf ihren Seereisen zum Jahresende immer lange aufblieben und früh aufstanden, um die Zeit zum Fischen zu nutzen. Die Fischarten, die leicht zu fangen waren, waren Wels und Meeräsche, sodass man sich allmählich daran gewöhnte, diese Fischarten während des Tet-Festes zum Schmoren zu verwenden.

Die Menge des gefangenen Fisches muss während jeder Seefahrt über viele Tage hinweg angesammelt werden. Daher muss jeder Fischer auf See seine eigene Angelausrüstung und Werkzeuge kaufen, um den Fisch sofort nach dem Fang zubereiten, säubern und grillen zu können.

Laut Herrn Nguyen Van Nam wurde zum Kochen von Fisch ein Tontopf verwendet, nicht wie heute eine Vielzahl von Materialien. Die Tontöpfe wurden von kleinen Händlern aus dem berühmten Töpferdorf Tru Son (Bezirk Do Luong, Nghe An) gekauft und zum Verkauf an Küstenfischer mitgebracht. In Tontöpfen gekochter Seefisch ist von guter Qualität und hat einen einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack.

Um jedoch einen zufriedenstellenden Tontopf zu erhalten, müssen die Menschen sorgfältig auswählen. Der Tontopf zum Schmoren von Fisch muss die Kriterien einer runden Öffnung, eines ausgewogenen und harmonischen Bauchs und Bodens, einer glatten Haut, einer Standardfarbe und ohne Risse, Sprünge oder Undichtigkeiten erfüllen.

ttxvn_doc_dao_mon_ca_kho_dip_tet_cua_ngu_dan_lang_bien_dien_bich_1202-2.jpg
Geschmorter Seefisch wird während des Tet-Festes auf dem Ahnenaltar präsentiert. (Foto: Xuan Tien/VNA)

Vor dem Kochen muss der Tontopf sorgfältig und sorgfältig gegart werden. Daher werden beim Kauf junge Bambusblätter, Blätter und Taro-Spitzen zerkleinert und innen und außen gleichmäßig eingerieben. Nach dem Reiben wird der Topf auf einen Holzofen gestellt und über glühender Holzkohle oder einem brennenden Holzfeuer erhitzt.

Durch häufiges Reiben, Erhitzen und Grillen hält der Topf beim Kochen sehr hohen Temperaturen stand, die Verbindungen werden haltbarer und stabiler und die Topfhaut wird glatt, wenn die winzigen Löcher an der Innen- und Außenseite des Topfes mit Süßkartoffelharz gefüllt wurden.

Heutzutage gibt es in der modernen Gesellschaft eine Vielzahl unterschiedlicher Haushalts- und Kochutensilien, sodass die Menschen mittlerweile auf Aluminium- und Edelstahltöpfe zum Fischkochen umgestiegen sind. Holzöfen wurden durch Gasherde ersetzt. Die Zubereitung von Fisch ist jedoch nach wie vor traditionell. Die beiden Fischarten sind nach wie vor beliebt und werden während des Tet-Festes am häufigsten zubereitet.

Der Fisch wird frisch gekauft, sobald das Boot angelegt und an Land gebracht wurde. Nach dem Kauf wird der Fisch ausgenommen, die Organe entfernt, die Schuppen abgeschabt und alle Flossen abgeschnitten, der Fisch mehrmals gründlich mit kaltem Wasser gewaschen und anschließend an einem kühlen Ort abtropfen gelassen. Nach dem Abtropfen wird der Fisch auf traditionelle Weise, die die Menschen im Fischerdorf seit Jahrzehnten pflegen, auf einem Holzkohleofen gegrillt. Wenn der Fisch gar ist, wird er zum Abkühlen auf Körbe und Tabletts gelegt. Um den abgekühlten Fisch trockener und härter zu machen, wird er viele Stunden und Tage lang über Feuer oder in der Sonne getrocknet.

Um Fisch mit dem richtigen Geschmack zu schmoren, benötigen Sie folgende Zutaten: eine Schüssel Melasse, Ingwerscheiben, dünn geschnittenen Galgant, kaltes Wasser, Zuckerrohrmark, Fischsauce, Chilipulver, MSG und grünen Tee. Das Anordnen des Fischs im Topf erfolgt nacheinander in den folgenden Schritten.

Legen Sie zunächst eine Schicht Zuckerrohrmark (abgeschabtes und zerkleinertes Zuckerrohrmark) auf den Boden des Topfes. Dies verhindert, dass der Fisch anbrennt, und verleiht dem geschmorten Fisch Süße und Aroma. Alte Bambusstäbe werden in fingergroße Stücke passender Länge gespalten und auf die Zuckerrohrmarkschicht gelegt, dann wird der Fisch in den Topf gelegt. Diese Bambusstäbe verhindern, dass der Fisch beim Schmoren anbrennt, wenn nicht rechtzeitig Wasser nachgefüllt wird. Stücke von Ingwer, Galgant und Chili bilden die oberste Schicht des Topfes. Geben Sie zum Schluss Gewürze, Melasse, Fischsauce, MSG, Chilipulver und grünen Tee in den Topf.

Beim Schmoren von Fisch ist die Wärmeverteilung in jedem Schritt sehr wichtig. Wenn das Fischwasser noch nicht kocht, erhöhen Sie die Hitze. Sobald der geschmorte Fisch aromatisch duftet, reduzieren Sie die Hitze und halten Sie sie auf niedriger Stufe. Die Person, die den Fisch direkt schmort, muss genau auf das Geräusch des kochenden Wassers im Topf und die Menge des aus dem Topfdeckel austretenden Dampfes achten, um zu wissen, wann sie mehr Wasser in den Topf geben muss.

Wenn der Fisch gar ist, stellt der Hausbesitzer den Topf mit dem Fisch an einen hohen, sauberen und luftigen Ort als aufrichtige Gabe für die Vorfahren und verstorbenen Großeltern. Erst wenn das Opfertablett vorbereitet wird, wird der geschmorte Fisch herausgenommen, auf einen Teller gelegt und auf dem Opfertablett für die Vorfahren angerichtet.

In den Küstenfischern müssen die Stäbchen, mit denen man Fische aufnimmt, ebenfalls mit einem Paar versehen sein. Wird der nach dem Opfer herausgenommene Fisch nicht gegessen, darf er nicht wieder in den Topf zurückgelegt werden. Daher entnimmt der Gastgeber nur die richtige Menge Fisch (abhängig von der Größe des Fisches und der Anzahl der Gäste, die an diesem Tag essen).

Genau wie Banh Chung, das am letzten Nachmittag des Jahres auf dem Ahnenaltar vorgeschrieben und obligatorisch ist, müssen die Familien im Fischerdorf Dien Bich das Schmoren des Fischs einige Tage im Voraus abschließen.

Vom 25. bis 26. Tet-Fest wetteifern alle Haushalte im Küstendorf Dien Bich darum, Fisch zu kochen. Die Dorfstraßen und Weiler Quyet Thang, Chien Thang, Hai Dong, Hai Nam, Quyet Thanh ... sind erfüllt vom Duft von kochendem Fisch.

ttxvn_doc_dao_mon_ca_kho_dip_tet_cua_ngu_dan_lang_bien_dien_bich_1202-3.jpg
Neben Klebreis, Sülze, eingelegten Zwiebeln und Hühnchen ist geschmorter Fisch ein unverzichtbares Gericht auf dem Altar der Vorfahren und Großeltern während des Tet-Festes der Menschen im Küstendorf Dien Bich. (Foto: Xuan Tien/VNA)

Frau Nguyen Thi Nhung aus dem Weiler Quyet Thang, Gemeinde Dien Bich, Bezirk Dien Chau, Provinz Nghe An, sagte: An diesem Tet-Fest hat ihre Familie fast 10 kg Sardellen geschmort, um daraus Opfergaben zu machen, die während des Tet-Festes auf dem Ahnenaltar ausgestellt werden sollten. Das Schmoren des Fisches fand am Nachmittag des 28. Tet-Festes statt. Wegen der großen Fischmenge dauerte es vom Anzünden des Feuers bis zum Garen des Fisches fünf Stunden. Beim Schmoren von Fisch muss man auf das Feuer achten, damit das Wasser im Topf nicht überläuft, und vor allem muss man zum richtigen Zeitpunkt Wasser nachgießen, damit der Fisch nicht anbrennt. Wenn das Wasser im Topf dickflüssig ist und sich das Aroma in der ganzen Küche verbreitet hat, kann man den Herd ausschalten.

Frau Nguyen Thi Tam aus dem Weiler Quyet Thang der Gemeinde Dien Bich im Bezirk Dien Chau in der Provinz Nghe An sagte: „An diesem Tet hat ihre Familie mehr als 5 kg Fisch gekocht. Da sie keinen Tontopf hatte, kochte sie in den letzten drei Jahren zum Kochen in einem Topf aus rostfreiem Stahl. Da sie jedoch den richtigen Kochvorgang und die richtigen Gewürze befolgte, blieben Geschmack und Farbe des Fisches unverändert. Die Süße der Melasse, die Salzigkeit einer guten Fischsauce, die Schärfe von Chilipulver, Ingwer, Galgant, getrockneten Zwiebeln, der Geschmack von grünem Tee ... all das erzeugt ein einzigartiges Aroma und einen einzigartigen Geschmack, der jedem, der an Tet ein Stück Fisch isst, einen ganz besonderen und unvergesslichen Geschmack beschert.“

Für die Fischer im Fischerdorf der Gemeinde Dien Bich ist geschmorter Seefisch an jedem Tet-Tag auf dem Opferteller zu Silvester und bei den Mittags- und Nachmittagsopfern vorhanden.

Geschmorter Seefisch ist ein Gericht, das den Fischern im Fischerdorf Dien Bich seit Hunderten von Jahren zu Tet und Frühling im Gedächtnis brennt. Nach dem Tag der „Opfergaben an die Vorfahren“ wird der Topf mit dem geschmorten Fisch vom Hausbesitzer viele Tage lang nach und nach verwendet, während er darauf wartet, dass die Fischer zu Jahresbeginn die Rituale des „Eintauchens und Stampfens“ und „Öffnens des Meeres“ durchführen, um die Fischfangsaison zu eröffnen. Geschmorter Seefisch, der viele Stunden lang sorgfältig geschmort wird, ist sehr lange haltbar und behält dabei sein reiches Aroma und seinen einzigartigen Geschmack, der durch die Kombination von Fischsauce, Melasse, Ingwer, Galgant und Chili entsteht.

Geschmorter Seefisch dient nicht nur als Gericht und Opfergabe für die Vorfahren während des Tet-Festes, sondern kann auch ein Geschenk für Kinder vom Land sein, das sie nach dem Tet-Fest in den Süden und Norden mitbringen, um ihre Sehnsucht nach dem Geschmack des Tet-Festes zu wecken. Da der geschmorte Seefisch ein unverwechselbares Aroma hat, das sich weithin verbreitet, muss er natürlich auch sorgfältig verpackt und in Dosen eingemacht werden. Ältere Fischer, die sich aus dem Seeleben zurückgezogen haben, weckt geschmorter Seefisch während des Tet-Festes viele Erinnerungen an die Jahre des Treibens und des Festhaltens am Meer. Für die jüngere Generation ist geschmorter Seefisch ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt.

Laut Herrn Nguyen Van Lien, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dien Bich, Bezirk Dien Chau, Provinz Nghe An, ist Dien Bich eine der acht Küstengemeinden im Küstengebiet des Bezirks Dien Chau. Die wichtigste Wirtschaftstätigkeit des Ortes ist die Fischerei mit der Ausbeutung von Meeresfrüchten.

Derzeit sind in der gesamten Gemeinde 132 Fischerboote in den Hochseefischereigebieten im Einsatz, von denen 53 eine Leistung von 90 PS oder mehr haben. Die jährliche Gesamtproduktion an Meeresfrüchten beträgt 6.500 bis 9.000 Tonnen, was einem Umsatz von über 130 Milliarden VND entspricht.

Die Entwicklung der Meeresfrüchteindustrie hat zur Entwicklung von Logistikdienstleistungsbranchen für die Fischerei geführt, wie z. B. Fischsaucenverarbeitung, Grillen von Seefisch, Weben, Seil-, Seil-, Bojen- und Eisproduktion ... und so Arbeitsplätze und Lebensgrundlagen für Tausende von lokalen Arbeitern geschaffen. Im Zusammenhang mit der Meeresindustrie pflegen die lokalen Fischer noch immer Bräuche und Praktiken wie Walverehrung, Tauchen und Stampfen für Glück, Bootsverehrung am Jahresende, Öffnen des Meeres zum Beginn einer Meeresfrüchte-Fischereisaison ... Insbesondere das Gericht aus geschmortem Seefisch für Tet und Frühling hat sich über Hunderte von Jahren herausgebildet und trägt die kulturellen Merkmale der Küsten- und Flussbewohner./.

(TTXVN/Vietnam+)

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt