Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

EINIGE MERKMALE DER TRADITIONELLEN TRACHT DER SÜDLICHEN KHMER-FRAUEN IN VIETNAM

Traditionelle Trachten sind die Essenz und Seele jeder ethnischen Gruppe und stellen die einzigartigen Merkmale dar, die eine ethnische Gruppe von einer anderen unterscheiden. Traditionelle Trachten ethnischer Gruppen tragen nicht nur eine starke kulturelle Identität, sondern enthalten auch künstlerische Werte, Werte [...]

Việt NamViệt Nam21/01/2025

Traditionelle Trachten sind das Wesen und die Seele jeder ethnischen Gruppe und stellen die einzigartigen Merkmale dar, die eine ethnische Gruppe von einer anderen unterscheiden. Traditionelle Trachten ethnischer Gruppen vermitteln nicht nur eine starke kulturelle Identität, sondern enthalten auch künstlerische und historische Werte und sind Botschaften aus der Vergangenheit für die Gegenwart und die Zukunft.

Die traditionellen Trachten der Khmer im Süden weisen viele einzigartige und vielfältige kulturelle Merkmale auf, die sich in den Materialien, Farben, Mustern, der Verwendung und der besonderen Art, Röcke zu tragen, widerspiegeln. Röcke und Hemden (tầm vông chor-phum) werden aus Seide, Baumwolle oder Glitzerfäden mit unterschiedlichen Mustern gewebt, wobei die traditionellen Web- und Färbetechniken Lákkat und Ba-Tik zum Einsatz kommen.

Das Besondere an den traditionellen Kostümen der Khmer-Frauen ist, dass sie immer mit Perlen oder Pailletten in Kombination mit raffinierten Mustern verziert sind.

Abbildung 1: Traditionelle Trachten der Khmer im Süden (Foto: Gesammelt)

Sampot entstand während der Funan-Dynastie, als ein kambodschanischer König seinen Untertanen befahl, auf Wunsch des chinesischen Gesandten Sampot zu tragen. Seit dieser Dynastie ist die Seidenweberei ein unverzichtbarer Teil der langjährigen Kultur Kambodschas geworden. Es wurden komplexe Webmethoden und filigrane Muster entwickelt. Insbesondere besaßen die Kambodschaner dieser Zeit ihre eigene Köperwebtechnik ohne bestimmtes Muster, obwohl es bis heute keine klare Erklärung für die Anwendung dieser Technik gibt. Seidensampots werden in jeder Familie als Erbstücke, bei Hochzeiten und Beerdigungen verwendet und dienen zur Dekoration von Tempeln. Sampot ist ein traditioneller kambodschanischer Stoff und ähnelt stark den Trachten benachbarter Länder wie Laos und Thailand, aber jede Tracht hat ihre eigenen einzigartigen Merkmale.

Foto 2: Traditionelle kambodschanische Sampot-Tracht (Foto: Gesammelt)

Der traditionelle Sampot ist ein langes, rechteckiges Stück Stoff, das um die Taille gewickelt wird, um Bauch und Beine zu bedecken, und direkt vor dem Bauch gebunden wird. Für den Oberkörper tragen Kambodschaner traditionell Chang Pong – ein Stück Stoff beliebiger Farbe, das über einer Schulter gekreuzt wird und die Brust der Frau bedeckt. Nur ein kleiner Teil des Bauches bleibt frei, um den Charme asiatischer Frauen im Allgemeinen und kambodschanischer Frauen im Besonderen hervorzuheben.

Chor-phum-Kleider werden aus Seide, Baumwolle oder Glitzer mit unterschiedlichen Mustern gewebt. Das Highlight ihrer traditionellen Trachten sind stets die funkelnden Perlen oder Pailletten, kombiniert mit raffinierten Mustern und leuchtenden Farben. Auf dem Kleid ist das Rautenmuster das Hauptmuster, etwa 1 m breit und 3,5 m lang; beim Tragen wird es hochgerollt, um die untere Körperhälfte zu bedecken.

An jedem Feiertag, wenn man in den Tempel geht, um Buddha anzubeten, erstrahlen die Schönheit der Kostüme und des Schmucks in noch größerem Glanz. Man trägt Sarongs mit Perlen am Hosenbund. Die Hauptfarbe ist Ao Tam Vong mit weißen oder gelben Mustern. Gelb wird bevorzugt, weil es eine festliche Atmosphäre hervorruft, und es ist auch die Farbe in der traditionellen religiösen Architekturdekoration, die man oft in buddhistischen Tempeln findet. Um die sanften, anmutigen und weiblichen Züge zu betonen, darf in diesem zeremoniellen Kostüm ein „Sbay“ nicht fehlen – ein weicher blauer Seidenschal, der diagonal von der Schulter nach rechts unten gewickelt wird. Auch in traditionellen kambodschanischen Kostümen sind Gelb oder buntere Farben die Hauptfarbe, und außerdem wird Krama verwendet. Krama bezeichnet die traditionellen Schals der Menschen im Land der Pagoden, ähnlich dem karierten Schal in Vietnam. Krama wird normalerweise aus Seide oder Baumwolle hergestellt.

Abbildung 3: Krama-Schal (Foto: Gesammelt)

Krama ist seit Jahrtausenden mit der kambodschanischen Kultur verbunden und hat sich in seinem Design kaum verändert. Das zeigt auch die Integrität der kulturellen Werte, die Kambodscha seit jeher schätzt und bewahrt. Wenn Sie die Gelegenheit haben, hierher zu kommen, können Sie überall Kambodschaner sehen, die Krama tragen. Besonders auf den weiten Feldern in ländlichen Gebieten.

Krama wird von Kambodschanern häufig um Kopf oder Hals gewickelt. Manchmal wird es auch als Kissen, Hängematte, Babytrage oder Sicherheitsseil zum Klettern auf Bäume verwendet. Krama wird in ganz Kambodscha verkauft.

In den Grenzgebieten zwischen Vietnam und Kambodscha, wie Hon Dat und Ha Tien, kaufen Khmer-Frauen oft farbenfrohe Kleider und Schals mit Blumenmuster aus Kambodscha. Dies zeigt, dass der Sampot Kambodschas und die traditionellen Kostüme der Khmer im Süden Ähnlichkeiten aufweisen und auf einzigartige Weise kombiniert werden können.

Die Khmer glauben, dass man, um gesund zu bleiben, ein Stück Knochen oder eine Klaue eines wilden Tieres wie Tiger, Krokodil, Wildschwein usw. um Hals, Arm oder Taille tragen muss, um giftige Winde und böse Geister abzuwehren. Für die Khmer drückt ihr Schmuck den großen Wunsch nach Glück und Gesundheit aus. Frauen tragen große Ohrringe, die wie reife Früchte aussehen, und erwecken damit den Eindruck, fleißige und gesunde Menschen zu sein. Von älteren Menschen bis zu Kindern trägt jeder irgendeine Art von Schmuck.

Für die Khmer ist Schmuck ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Lebens. Schmuck ist eine Mitgift, die über viele Generationen weitergegeben werden kann. Halsketten und Armbänder weisen oft verschiedene Motive wie Halbmonde, Diamanten, Früchte, Vögel, Tiere usw. auf.

Normalerweise tragen Khmer-Frauen nur Ohrringe und eine Perlenkette, an Feiertagen tragen sie jedoch gerne mehr. Nach Monaten harter Feldarbeit verbringen sie im Frühling ihre Zeit mit Treffen, Unterhaltung und Hochzeiten. Zu diesem Anlass schmücken sich die Khmer-Mädchen mit neuen Kleidern und wunderschönem Schmuck und schaffen so ein farbenfrohes Bild.

Auch für Kambodschaner ist Schmuck ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Kleidung. Sie tragen gerne farbenfrohe und kunstvoll gemusterte Stücke.

Kambodschaner pflegen meist noch ihre traditionelle Kleidung, während die Süd-Khmer oft weiche, dünne Stoffe wählen, aus denen sich Kleidung leichter herstellen lässt, da das Wetter im Süden oft heiß ist. Früher trugen Khmer-Frauen Röcke (Sarongs), schwarze Ao Ba Ba und Schals. Dies ist das authentischste Bild, das den kulturellen Austausch zwischen Khmer und Kinh im Südwesten zeigt.

Der Rock (Sarong) ist normalerweise ein 100 bis 350 cm breiter Brokatstoff. Diese Art von Rock wird oft an Feiertagen und Hochzeiten getragen, an normalen Tagen jedoch nur selten von den Khmer. In Kambodscha ist der Sarong eine traditionelle kambodschanische Tracht für Männer und Frauen der unteren Gesellschaftsschichten. Er besteht aus einem an beiden Enden zusammengenähten Stoffstück, wird in der Taille gebunden und ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Derzeit wird der Sarong in diesem Land häufiger getragen, da er sehr praktisch ist.

Ähnlich wie das Krama in Kambodscha besteht der Schal (khàn seng) aus Baumwollstoff und hat eine durchschnittliche Länge von 180 cm und eine Breite von 75–80 cm. Es gibt viele verschiedene Schalarten, aber zwei gängige Typen sind: der einfarbige, meist weiße, und der gemusterte, mit einem quadratisch gewebten Kopf.

Im Gegensatz zu anderen ethnischen Gruppen werden Khmer-Schals selten um den Kopf gewickelt, sondern meist am Ende oder über der Schulter getragen. Beim Tragen über der Schulter wird der Schal von der rechten Achselhöhle zur linken Schulter gewickelt und dann durch die rechte Achselhöhle geführt, ein Ende des Schals wird vor der Brust hochgerollt und das andere Ende bleibt hinter dem linken Rücken hängen.

Heutzutage tragen Khmer-Frauen üblicherweise Ao Dai und Sarong. Aus praktischen Gründen kleiden sich viele Khmer-Frauen im Alltag wie die Kinh im Süden. Die Kleidung der Khmer-Frauen ist durch den kulturellen Austausch beeinflusst, was zu Veränderungen der ethnischen Trachten führt.

Es ist ersichtlich, dass die traditionellen Trachten der Khmer im Süden in Form, Stil und Farbgebung größtenteils den Sampots in Kambodscha ähneln. Aufgrund der Lebensumstände und der Anpassung an natürliche und soziale Bedingungen weist die Kultur jedoch viele unterschiedliche Merkmale auf, sodass wir auch einige Charakteristika der einzelnen Trachten erkennen können.

Ho-Chi-Minh- Stadt, 8. Januar 2025

Duong Kim Ngoc

Abteilung für Kommunikation – Bildung – Internationale Beziehungen

REFERENZEN

  1. Dang Truong – Hoai Thu Traditionelle Trachten vietnamesischer Volksgruppen – Kultur – Informationsverlag (S. 54 – 63)
  2. Dr. Ngo Duc Thinh Traditionelle Trachten vietnamesischer Volksgruppen – Knowledge Publishing House.
  3. http://review.siu.edu.vn/thoi-trang/sampot-trang-phuc-truyen-thong-cua-nguoi-campuchia/327/3468 (abgerufen am 23. Dezember 2024)
  4. https://m.infonet.vietnamnet.vn/chuyen-la/net-rieng-trong-trang-phuc-truyen-thong-cua-nguoi-campuchia-118588.html (abgerufen am 23. Dezember 2024)

Quelle: https://baotangphunu.com/doi-net-ve-trang-phuc-truyen-thong-cua-phu-nu-dan-etoc-khmer-nam-bo-o-viet-nam/


Kommentar (0)

No data
No data
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand
Beobachten Sie die Yak-130-Mehrzweckflugzeugformation: „Schalten Sie den Leistungsschub ein und kämpfen Sie herum“
Von A50 bis A80 – wenn Patriotismus im Trend liegt
„Steel Rose“ A80: Von Stahltritten zum brillanten Alltag

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt