Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Veränderungen im Nam So-Hochland

Việt NamViệt Nam13/11/2024

[Anzeige_1]

Nam So ist das einzige Hochlanddorf der Gemeinde Muong Khoa im Bezirk Tan Uyen (Lai Chau). Die Bevölkerung besteht zu 100 % aus Laoten. In den letzten Jahren hat sich das wirtschaftliche , kulturelle und soziale Leben in Nam So durch die Aufmerksamkeit von Partei und Staat stark verändert.

Veränderungen im Nam So-Hochland

Teebäume sichern den Menschen in Nam So ein stabiles Einkommen.

Früher war Nam So ein besonders schwieriges Dorf der Gemeinde Muong Khoa. Die Straße dorthin war kurvenreich, der Boden und die Felsen waren uneben und bei Regen rutschig, was das Vorankommen erschwerte. Die Menschen litten unter allen ärmlichen Bedingungen. Heute ist Nam So wieder auf einem System ebener Betonstraßen und mit Strom von Haus zu Haus ausgestattet.

Die Menschen lassen ihr Vieh und Geflügel nicht mehr wie früher frei unter dem Boden herumlaufen; jedes Haus hat seinen eigenen Stall. Die Menschen haben gelernt, Wissenschaft und Technologie in der Produktion und Viehzucht anzuwenden und wissen, wie man regelmäßig zur Gesundheitsstation geht. Viele neue Denk- und Handlungsweisen haben das Leben der Laoten hier Tag für Tag verändert.

Laut Lo Van Doi, dem Dorfvorsteher und Parteizellensekretär des Dorfes Nam So, besteht die größte Veränderung für die Laoten in Nam So darin, dass die Beziehungen im Dorf und in der Nachbarschaft immer enger und vertrauter werden und die Solidarität innerhalb der Gemeinschaft immer stärker wird.

Während er unsere Delegation empfing, rief der Dorfvorsteher von Doi die Dorfbewohner zusammen. Nur zehn Minuten später waren die Alten, Frauen und Kinder, alle herausgeputzt, im Kulturhaus, um die Gäste mit strahlendem Lächeln zu begrüßen. Die Dorfbewohner kamen, weil sie gehört hatten, dass Beamte aus der Provinz kamen, um die Kultur und das Leben der Laoten zu studieren und Artikel darüber zu schreiben.

Das Kulturhaus des Dorfes Nam So ist insofern besonders, als es sich am Dorfeingang inmitten eines riesigen Reisfeldes befindet. Der Hof ist groß, luftig, schön und ohne Dach, bietet aber dennoch ausreichend Platz für das ganze Dorf, um sich zu treffen, Aktivitäten nachzugehen, zu singen, zu tanzen, Trommeln und Gongs zu spielen.

Hier erreichen die Richtlinien und Richtlinien der Partei sowie die Gesetze des Staates die Bevölkerung am umfassendsten und umfassendsten. Bevor es ein Kulturhaus gab, konzentrierten sich alle Aktivitäten der Dorfbewohner oft auf das Haus des Dorfvorstehers. Als der Bau eines Kulturhauses beschlossen wurde, warteten alle sehnsüchtig auf einen gemeinsamen Wohnraum.

Daher unterstützten die Dorfbewohner den Bau eines Kulturhauses voll und ganz, beteiligten sich an der Landspende und leisteten dem Bauunternehmer Arbeitskraft, um den Baufortschritt zu beschleunigen. Nach fast einem Jahr wurde das Dorfkulturhaus zusammen mit einem gut funktionierenden internen Verkehrssystem eingeweiht. Dieses Ergebnis wurde dank der Mobilisierung von Dorf- und Gemeindeführern auf allen Ebenen, dem Konsens der Dorfbewohner, die Hunderte von Arbeitstagen investierten und mehr als 2.000 Quadratmeter Land spendeten, erreicht.

Das Besondere ist, dass die älteren Menschen in Nam So noch immer den Brauch pflegen, ihre Zähne zu schwärzen, Musikinstrumente zu bauen und Gongs zu tanzen. Es ist zur Tradition geworden, dass sich im Frühling und an Festtagen, wenn die Trommeln und Gongs der Männer erklingen, ältere Menschen und Kinder in leuchtenden Kleidern im Dorfkulturhaus zum Üben versammeln.

Frau Lo Thi Ban, Leiterin der Kunstgruppe des Dorfes Nam So, sagte: „Indem wir die Resolution der Provinz, des Bezirks und die Orientierung der Kommune zur Erhaltung und Förderung der wertvollen kulturellen Identität der ethnischen Gruppen im Zusammenhang mit der Entwicklung des Tourismus in der Provinz Lai Chau umsetzen, hat das Dorf eine Kunstgruppe mit 15 Mitgliedern gegründet, die die treibende Kraft der nächsten Generation sind, die ethnische Kultur lieben, wissen, wie man frühere Generationen aufnimmt und von ihnen lernt, und jeden Tag traditionelle kulturelle Werte ihrer ethnischen Gruppe von den Handwerkern des Dorfes erhalten.“

Herr Lo Van Keo, über 70 Jahre alt, spricht bei Treffen oft über das berühmte Produkt von Nam So, den Shan Tuyet Tee. Doch in den letzten Jahren hat dieses „grüne Gold“ den Menschen offiziell Geld eingebracht. Früher nutzten die Menschen Shan Tuyet Teeblätter nur zum Aufbrühen von Trinkwasser oder zum Abkochen von Wasser zum Baden ihrer Kinder.

Dank der bequemen Transportmöglichkeiten müssen die Menschen nicht mehr weit fahren. Zur Erntezeit kommen Mitarbeiter der Than Uyen Tea Joint Stock Company direkt an den Anfang des Feldes, um Teeknospen zu kaufen. Die Menge der Teeknospen ist stabil und beschert den Dorfbewohnern ein beträchtliches monatliches Einkommen.

Viele Haushalte im Dorf erzielen bereits hohe Einnahmen aus Teebäumen und Viehzucht. Ein typisches Beispiel ist der Haushalt von Lo Van Mai. Allein der Anbau frischer Teeblätter bringt seiner Familie jährlich rund 150 Millionen VND ein. Hinzu kommt die über zwei Hektar große Reisanbaufläche, die der Familie mit jeder Ernte Hunderte Säcke Reis für die Viehzucht und den Ausbau der Stallwirtschaft einbringt.

Da Teebäume einen hohen wirtschaftlichen Wert haben, wurden kürzlich fast 60 Hektar Kim-Tuyen-Tee angepflanzt. Die Bevölkerung erkannte, dass der Teeanbau nicht nur in den alten Teeanbaugebieten einen hohen wirtschaftlichen Wert hat, sondern auch in den alten Teeanbaugebieten. Es hieß, dass diese Fläche kontinuierlich erweitert wird und Teebäume zu einem wichtigen Faktor bei der Armutsbekämpfung und der wirtschaftlichen Entwicklung werden.

Nam So hat 138 Haushalte und 660 Einwohner. Das gesamte Dorf verfügt über 65 Hektar Reisanbaufläche für zwei verschiedene Kulturen. Dank eines praktischen Bewässerungssystems wählen die Menschen neue Reissorten für den Anbau aus, investieren in Düngemittel, pflegen und wenden wissenschaftliche Erkenntnisse an, sodass der Reisertrag stets hoch ist.

Zusätzlich zu den Einnahmen aus Teebäumen und Viehzucht erhalten die Menschen jährlich rund 350 Millionen VND aus forstwirtschaftlichen Umweltdienstleistungen. Diese bedeutende Einnahmequelle trägt dazu bei, das Leben der Menschen zu verbessern und ihrer Verantwortung für den Erhalt und Schutz des Waldes gerecht zu werden.

Truong Thanh Hieu, Sekretär des Parteikomitees der Kommune Muong Khoa, erklärte: „Es wurden zahlreiche Programme und Projekte umgesetzt, die den Menschen helfen sollen, Hunger zu überwinden und Armut zu reduzieren, wie z. B. das Nationale Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung für den Zeitraum 2021–2025 und das Neue Programm zur ländlichen Entwicklung. Das durchschnittliche Prokopfeinkommen der Bevölkerung von Nam So liegt derzeit bei fast 50 Millionen VND pro Person und Jahr. In der Kommune gibt es keine hungernden Haushalte mehr, und die Armutsquote ist jedes Jahr um durchschnittlich 3–5 % gesunken. Nam So muss sich heute keine Sorgen mehr um Hunger machen wie früher. Die Bevölkerung Laos weiß, wie man wissenschaftliche Erkenntnisse in der Viehzucht und im Anbau anwendet. Viele Familien haben Nahrung und Ersparnisse und sind der Armut entkommen …“

Laut Tuan Hung/nhandan.vn


[Anzeige_2]
Quelle: https://baophutho.vn/doi-thay-o-vung-cao-nam-so-222610.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt