SGGP
Am 4. Juni erklärte der südkoreanische Verteidigungsminister Lee Jong-sup, sein Land und Japan hätten sich darauf geeinigt, Gespräche auf Expertenebene abzuhalten, um einen langjährigen Militärstreit im Zusammenhang mit den maritimen Aktivitäten beider Seiten beizulegen.
Shangri-La Hotel in Singapur, wo der 20. Shangri-La Dialogue stattfand. Foto: AP |
Dies ist der jüngste Versuch, die bilateralen Beziehungen zu verbessern. Nach Gesprächen mit seinem japanischen Amtskollegen Yasukazu Hamada in Singapur am Rande des 20. Shangri-La-Dialogs sagte der südkoreanische Verteidigungsminister, der Schwerpunkt der Gespräche werde auf der Konfliktprävention liegen, die in den letzten Jahren ein Hindernis für die bilaterale Verteidigungskooperation gewesen sei.
Am selben Tag trafen sich laut CNA hochrangige Vertreter von mehr als 20 großen Geheimdiensten aus aller Welt zu einem Treffen hinter geschlossenen Türen am Rande des 20. Shangri-La-Dialogs.
Ebenfalls am 4. Juni warf der chinesische Verteidigungsminister Li Shangfu auf der Sicherheitskonferenz „einigen Ländern“ vor, das Wettrüsten zu intensivieren und sich absichtlich in die inneren Angelegenheiten anderer Länder einzumischen.
Chinas Verteidigungsminister warnte, dass die Gründung „NATO-ähnlicher“ Militärbündnisse im asiatisch -pazifischen Raum die Region in eine Konfliktspirale stürzen würde. In einer früheren Erklärung vom 3. Juni hatte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin erklärt, dass die Weigerung Pekings, diesmal am Rande des Treffens in Singapur Gespräche zu führen, die Bemühungen zur Wahrung des Friedens in der Region geschwächt habe.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)