Die von den USA gegen Russland verhängten Sanktionen, insbesondere die Aufnahme des Schiffbaukomplexes Swesda in die schwarze Liste zu Beginn dieses Jahres, gelten als Grund dafür, dass der russische Schiffbaugigant den Vertrag mit seinem südkoreanischen Partner kündigte.
Am 11. Juni teilte Zvezda Samsung Heavy Industries (SHI) plötzlich mit, dass zwei Verträge im Wert von rund 4,3 Milliarden US-Dollar zwischen den beiden Seiten gekündigt worden seien. Diese Verträge betrafen den Bau von zehn eisbrechenden Flüssigerdgastankern (LNG) und sieben eisbrechenden Shuttletankern, berichtete die Korea Times.
Swesdas einseitige Entscheidung, aus dem Abkommen auszusteigen, erfolgte nach fast zwei Jahren verschärfter Sanktionen durch Washington und Seoul sowie einem Schritt der USA zu Beginn dieser Woche, der eine verstärkte Kontrolle der Energieerkundungsaktivitäten in der Arktis beinhaltete.
SHI blickt auf eine lange Geschichte der Zusammenarbeit mit Zvezda zurück und hat zwischen 2019 und 2021 eine Reihe hochkarätiger Schiffbauverträge unterzeichnet, in deren Rahmen die koreanische Seite Blöcke für Flüssigfrachtschiffe entwarf und lieferte, die auf der Werft von Zvezda fertiggestellt werden sollten.
Fünf Schiffe im Rahmen des Vertrags von 2019 wurden bereits ausgeliefert. Die Verträge für 2020 und 2021 wurden jedoch durch den zunehmenden Sanktionsdruck erschwert. Samsungs Tochtergesellschaft war gerade dabei, die Schiffe zu entwerfen, als nach dem russischen Militäreinsatz in der Ukraine erstmals Sanktionen verhängt wurden. Infolgedessen hat SHI die Produktion von Blöcken und Ausrüstung für Swesda für zehn LNG-Tanker und sieben im Bau befindliche Tanker unter Berufung auf „höhere Gewalt“ eingestellt.
Stapellaufzeremonie eines eisbrechenden Öl- und LNG-Tankers auf der Swesda-Werft, August 2023. Foto: High North News
Anfang des Jahres setzten die USA Swesda auf eine schwarze Liste und untersagten ihm jegliche Geschäftsbeziehungen mit dem russischen Unternehmen. Nach monatelangen Verhandlungen zwischen SHI und Swesda über die Fortsetzung des Vertrags kündigte das russische Unternehmen einseitig den Vertrag und forderte den südkoreanischen Schiffsbauer auf, die erhaltene Anzahlung in Höhe von 800 Millionen Dollar zurückzuzahlen und Zinsen auf ausstehende Schulden zu zahlen.
„Der russische Kunde hat während der Verhandlungen einseitig behauptet, der Vertrag sei nicht erfüllt worden“, erklärte das südkoreanische Unternehmen am 13. Juni. „Da die Kündigung rechtswidrig ist, planen wir, beim Schiedsgericht Singapur Beschwerde einzureichen. Wir planen außerdem, die Verhandlungen mit dem Kunden fortzusetzen.“
Wertpapieranalysten gehen davon aus, dass die Anfrage von Zvezda kurzfristig nur begrenzte Auswirkungen auf das Geschäft von SHI haben wird.
„Dies wird die weitere Produktentwicklung des Unternehmens nicht beeinträchtigen“, sagte Eom Kyung-ah, Analyst bei Shinyoung Securities aus Südkorea. „Schiedsverfahren dauern in der Regel lange, daher wird es kurzfristig keine Änderungen für das Geschäft von SHI geben.“
Aus Russland gab es keine unmittelbare Reaktion auf die Klagepläne des südkoreanischen Unternehmens .
Minh Duc (Laut Korea Times, Maritime Executive)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/don-trung-phat-cua-my-mot-lan-nua-lam-chao-dao-cong-ty-dong-tau-nga-a668471.html
Kommentar (0)