Fast 50 Soldaten einer Einheit der 37. Ukrainischen Brigade nahmen an der ersten Schlacht an der Südfront von Donezk teil, 30 von ihnen kehrten nicht zurück.
Die hochtrainierte und mit NATO-Ausrüstung ausgestattete 37. Marinebrigade der ukrainischen Marine sollte den lang erwarteten ersten Schlag gegen die russische Verteidigung anführen. Allerdings zahlte sie beim ersten Gegenangriff den höchsten Preis.
Die 37. Brigade begann am 5. Juni mit der Aufstellung in der Nähe des Dorfes Welyka Nowosilka im südlichen Gebiet Donezk. Nur 20 Minuten nach ihrem Aufbruch explodierten russische Mörsergranaten rund um die Formation.
Ein ukrainischer Soldat wird am 13. Juni in der Nähe des Dorfes Neskuchne eingesetzt. Foto: Reuters
Ein 30-jähriger Soldat mit dem Spitznamen „Lumberjack“ sah zwei Menschen im selben Fahrzeug, die stark bluteten, einer davon schwer verletzt und nach einem geliebten Menschen schreiend. Lumberjack sprang aus dem Fahrzeug und versuchte, in einen nahegelegenen Granattrichter zu kriechen, doch Splitter einer Mörsergranate durchbohrten den Boden und blieben in seiner Schulter stecken.
„Wir saßen auf dem Schlachtfeld fest, ohne Kampfpanzer oder schwere Panzer, die uns unterstützten. Mörser beschossen unsere Deckung aus drei Richtungen und die Einheit war hilflos“, sagte Lumberjack.
Die Lumberjack-Einheit bestand aus weniger als 50 Mann, von denen 30 getötet, verwundet oder gefangen genommen wurden. Fünf ihrer Panzerfahrzeuge wurden innerhalb einer Stunde nach dem Vormarsch zerstört.
Die Berichte von Überlebenden, darunter in Europa trainierende ukrainische Soldaten und amerikanische Freiwillige, zeigen die Heftigkeit der Gegenoffensive, die weit von der optimistischen Rhetorik der Armee entfernt war. Die schweren Verluste der Holzfällerbrigade zeigen auch, welchen Preis die ukrainische Führung für den Durchbruch der russischen Front zu zahlen bereit war.
Die ukrainischen Behörden gaben an, mehrere Dörfer an der Straße nahe der Grenze zwischen den Provinzen Saporischschja und Donezk, etwa 140 Kilometer nördlich der Stadt Mariupol, zurückerobert zu haben.
Serhii Kosachynski, ein Sprecher der 35. Unabhängigen Marinebrigade, sagte, die Einheit habe ohne westliche Ausrüstung an dem Angriff auf die beiden Dörfer teilgenommen. Anders als einige der sogenannten „Eisernen Faust“-Brigaden der Ukraine habe die 35. Brigade nie im Ausland trainiert.
„Für die Soldaten ist es ein großer Anreiz, die Kämpfe so schnell wie möglich zu beenden. Sie können die ihnen zugewiesenen Aufgaben auch ohne vollständige Ausrüstung erfüllen“, sagte Kozachynsky.
Doch selbst mit der vollständigen Bewaffnung durch den Westen waren die ukrainischen Soldaten immer noch der überwältigenden Feuerkraft der russischen Armee ausgesetzt.
Grey, Lumberjacks Kamerad in der 37. Brigade, sagte, die Russen hätten anderthalb Stunden lang ununterbrochen geschossen, wobei Granatsplitter die dünne Panzerung der leichten Panzer AMX-10RC durchschlagen hätten, die Frankreich der Ukraine gespendet hatte. „Sie konnten die Soldaten nicht schützen und mussten sich hinter der Infanterie positionieren, anstatt vorzurücken und Deckung zu bieten“, erinnerte sich Grey.
Lumberjack musste mehr als 300 Meter durch Mörserfeuer kriechen, um in den umliegenden Bäumen Deckung zu finden. „Alle dachten, wir würden Unterstützung bekommen, aber nichts passierte. Mein Einheitskommandeur hatte wenig Kampferfahrung und erwartete Artillerieunterstützung. Deshalb war er verwirrt, als die Artillerie nicht das Feuer eröffnete“, erinnerte sich der ukrainische Soldat.
Der russische Beschuss hörte nach zwei Stunden auf, sodass sich die ukrainischen Einheiten neu formieren und vorrücken konnten. „Wir haben viele Opfer gebracht, aber wir haben Ergebnisse erzielt“, sagte Lumberjack.
Mögliche Gegenangriffe der Ukraine. Grafik: Times
Lumberjacks Verletzungen waren weitaus weniger schwerwiegend als die seiner Kameraden, doch Granatsplitter steckten in seiner Schulter, sodass er seine Waffe nur schwer benutzen konnte. Der Soldat plante, zur Behandlung in die Hauptstadt Kiew zurückzukehren, während Grey weiterkämpfen und die nach der ersten Schlacht erschöpften Soldaten ersetzen wollte.
„Wir mussten weitermachen. Wir hatten alle Angst vor dem Tod, aber wir wussten, dass es keine andere Wahl gab“, sagte Grey.
Vu Anh (Laut Washington Post )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)