Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Trockene Felder…

Việt NamViệt Nam17/03/2024


Hunderte Hektar Reisfelder befinden sich im Reifestadium und sollten eigentlich besonders kräftig und grün sein, um schwere, hochwertige Körner zu produzieren. Doch in Tanh Linh sieht es anders aus: Die Reisfelder sind aufgrund von Wassermangel gelb, und die Menschen sind verzweifelt, weil sie mit ansehen müssen, wie ihre Mühen und ihr Vermögen Tag für Tag von der Dürre vernichtet werden.

img20240316073552.jpg
Herr Nguyen Thanh Nuoi pumpt Wasser, um den Reis zu retten.

Die ganze Nacht wach bleiben… um Reis zu sparen

Was macht Herr Son?

Ich schlafe. Was machst du um 20 Uhr?

Wasser kommt herein, Wasser kommt hinaus, um dringend Wasser auf die Felder zu leiten.

Willst du mich veräppeln? Ich habe den ganzen Tag auf dem Feld gewartet, aber dich nicht gesehen. Ich bin gerade erst nach Hause gekommen, um zu schlafen, und das Wasser ist wieder da.

Im Ernst, kommt schnell raus…

Das war ein Telefongespräch zwischen Herrn Thanh und Herrn Son im Dorf 1 der Gemeinde Dong Kho. Die Menschen dort, deren Reisfelder unter der Dürre leiden, warten auf Bewässerungswasser...

Ich kehrte nach Tanh Linh zurück, während mich unzählige Anrufe und SMS von Bauern erreichten, die über den Wassermangel für ihre Produktion berichteten. Auf vielen Feldern wuchs Reis, der 40 bis 50 Tage alt war, doch der Boden war rissig, der Reis welk und leblos. Um 12 Uhr mittags war ich auf dem Lon-Feld in der Gemeinde Dong Kho. Die Sonne brannte vom Himmel, doch ich sah viele Bauern am Feldrand sitzen. Ich lernte Sinh kennen und fragte ihn, warum er nicht nach Hause gegangen war, um ein Nickerchen zu machen. Warum diese harte Arbeit? Bei dieser Hitze kann man doch leicht krank werden. Er wischte sich den Schweiß von der Stirn und sagte traurig: „Wir haben acht Hektar Reis bestellt, viel Geld investiert, aber jetzt herrscht Dürre, es fehlt an Wasser, und die Reisfelder sind rissig. Wenn wir nicht warten, bis das Wasser zurückkommt, wie sollen wir dann gut essen und schlafen?“ Während er sprach, zeigte er auf das Feld vor sich. Der Reis war noch jung, aber schon gelb. An vielen Stellen war der Boden rissig und die Reispflanzen entzweigebrochen – ein herzzerreißender Anblick. Herr Sinh fügte hinzu: „Jetzt warten nur wenige, aber abends sitzen Hunderte von Reisbauern da und warten auf Wasser. Es ist viel voller als auf dem Markt. Erst wenn man selbst hingeht, sieht man, wie schwer es für die Bauern ist, auf Wasser zu warten.“

Herr Binh justierte die Wasserpumpe um 20 Uhr.

Auf Vorschlag von Herrn Sinh führte mich Herr Trinh Cong Tu, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dong Kho und zuständig für Landwirtschaft , um 20 Uhr zum Feld von Dorf 1. Obwohl ich die Informationen bereits kannte, hatte ich nicht mit so vielen Menschen auf dem Feld gerechnet. Taschenlampen erhellten den Himmel, und das Geräusch der Wasserpumpe hallte über das Feld. Herr Tu erklärte: „In Dong Kho wurden in dieser Winter-Frühjahrs-Saison 642 Hektar bepflanzt, davon waren 50 Hektar in Dorf 1 unter Wassermangel, was das Wachstum der Reispflanzen stark beeinträchtigte.“ Herr Le Van Binh, Leiter des ländlichen Wasserteams 1, der gerade die Pumpe bediente, vertraute mir an: „Unser Team besteht aus fünf Personen und bewässert 160 Hektar, aber in dieser Saison fehlte es an Wasser, sodass die 50 Hektar stark betroffen waren. Wir rechnen mit einem Ertragsrückgang von 40 bis 50 Prozent.“ Im schwachen Licht der Taschenlampe sah ich sein müdes Gesicht und seine dunklen Augen, also platzte es aus mir heraus: „Bleibst du oft bis spät in die Nacht wach? Du siehst so erschöpft aus. Oh, wir müssen uns Tag und Nacht abwechseln, um Wasser auf die Felder zu bringen und den Menschen zu helfen. Es ist unerträglich, die Menschen so leiden zu sehen, während sie auf Wasser warten …“

z5256851195402_6e9852782021ed05cccb7d7a693c62f3.jpg
Der Boden ist rissig.

Warten auf die Wasserabgabe des Wasserkraftwerks

Dong Kho gilt als das Reisspeicherzentrum von Tanh Linh, wo sich auch ein berühmtes Gedicht befindet:

Lac-Seefisch, Dong-Kho-Reis

Die Armee und das Volk von Binh Thuan aßen gut und siegten…

Dong Kho gilt auch als Wasserquelle des La-Nga-Flusses. Dort befindet sich der Ta-Pao-Überlauf sowie der Hauptkanal Süd und Nord, der Wasser in den Süden und Norden der Bezirke Tanh Linh und Duc Linh leitet. Doch warum herrscht Wasserknappheit? Herr Nguyen Huu Phuoc, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Tanh Linh, wandte sich mit dieser Frage an ihn. Er erklärte: „Das Wasserkraftwerk Da Mi leitet das Wasser ungleichmäßig ab, wodurch der Wasserdurchfluss gering und für die Bewässerung unzureichend ist. Laut Plan wird eine Woche lang Wasser in den Kanal und eine Woche lang in den Fluss geleitet. Da die angebauten Pflanzen jedoch wenig Wasser benötigen, dauert die Ableitung im Fluss 10 bis 12 Tage und im Kanal umgekehrt. Dieser lange Zyklus führt dazu, dass die Bauern auf beiden Seiten unter Wassermangel leiden.“

Am nächsten Tag folgte ich dem Reisfeldweg von Dong Kho zu den Feldern der Gemeinden im Bezirk. Entlang der Kanäle und Teiche standen überall Pumpen. Herr Nguyen Thanh Nuoi pumpte mit einer Pumpe neben dem Teich Wasser für sein fünf Hektar großes Reisfeld. Er erzählte: „Vor ein paar Jahren gab es um diese Jahreszeit reichlich natürliches Wasser und Bewässerungswasser, aber dieses Jahr war das Bewässerungswasser knapp, und es herrschte eine schwere Dürre, sodass nur wenig Wasser zur Verfügung stand. Wir pumpen einen Tag lang und lassen dann drei Tage ruhen, deshalb hat der Reis stark unter Wassermangel gelitten.“ In Gia An waren die Reisfelder südlich und nördlich des Flusses ebenfalls von Wassermangel betroffen. Auch die Felder mit grünen Bohnen und Erdnüssen waren stark betroffen. Erdnüsse sind normalerweise recht dürreresistent, aber der Anblick der leuchtend gelben Flammen war herzzerreißend! In Duc Phu, der letzten Gemeinde mit Wasserquelle im Bezirk Tanh Linh, traf ich Herrn Nguyen Van Hoa, stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde Duc Phu, und Herrn Nguyen Truong Toan, Direktor der Landwirtschaftlichen Dienstleistungskooperative Duc Phu, bei der Besichtigung des Feldes La Nga. Herr Hoa erklärte: „Die Gemeinde hat in diesem Jahr 360 Hektar Reis angebaut, davon 170 Hektar von der Landwirtschaftlichen Dienstleistungskooperative. Auf 50 Hektar fehlte es jedoch an Wasser.“ Herr Toan fügte verbittert hinzu: „In Dong Kho, flussaufwärts, herrscht immer noch Wassermangel, aber in Duc Phu, flussabwärts, gibt es keinen. Es ist schade, dass der Reis kurz vor der Blüte steht. Woher soll er die Kraft nehmen, zu keimen, wenn es an Wasser mangelt?“

z5256850411511_731724dee4de66f56674afa38a9e605e.jpg
z5256850413234_1eaafca03531e0b0a4a73a3e0e96296e.jpg
z5256850425782_6944a2d673e4075b4cb77d14769f4274.jpg

Laut dem Volkskomitee des Bezirks Tanh Linh beträgt die Gesamtfläche für einjährige Feldfrüchte im Winter-Frühjahrs-Anbau 11.552 Hektar, davon 9.019 Hektar Reisanbaufläche. Derzeit befinden sich etwa 2.000 Hektar des frühen Winter-Frühjahrsreises in Duc Phu, Mang To, Bac Ruong, Duc Thuan, Lac Tanh, Huy Khiem und Gia An in der Reife- und Erntephase, die restliche Fläche befindet sich hauptsächlich im Ährenschieben. Das Bewässerungswasser für die Winter-Frühjahrs-Anbaufläche 2023/24 stammt aus elektrischen Pumpstationen und Stauseen auf über 7.382 Hektar. Aufgrund der anhaltenden Hitze seit Anfang Januar 2024 ist die Fördermenge des Wasserkraftwerks Ham Thuan-Da Mi gering und schwankt um 25–27 m³/s (gegenüber der vereinbarten Fördermenge von 32 m³/s). Der niedrige Wasserstand des Flusses La Nga erschwert die Bewässerung der Anbauflächen für die Winter-Frühjahrssaison 2023/24 im Bezirk. Aktuell herrscht auf einigen Feldern Wassermangel, und ohne rechtzeitige Bewässerung besteht die Gefahr des Austrocknens. Auf den rund 470 Hektar betroffenen Flächen sind die Reispflanzen 40–70 Tage alt. Die Trockenperiode dauert etwa 5–7 Tage, in einigen Gebieten sogar über 10 Tage. Unter den von Wasserknappheit betroffenen Feldern weist die Gemeinde Gia An mit 200 Hektar die größte Fläche ohne Wasser auf, gefolgt von Duc Phu mit 170 Hektar, Dong Kho mit 50 Hektar und den Gemeinden Lac Tanh und Mang To mit jeweils 25 Hektar. Daher hofft der Bezirk inständig, dass das Wasserkraftwerk Ham Thuan-Da Mi ausreichend Wasser liefert, um die Reisernte zu retten und der Bevölkerung zu helfen.

Nach einer schlaflosen Nacht mit den Menschen und zwei Tagen auf den ausgetrockneten Reisfeldern, die unter Wassermangel litten, war ich traurig. Irgendwo in meinen Ohren hallten noch die Worte der Bauern wider: Tausende Reisbauern setzen ihre Hoffnungen auf die Winter-Frühjahrs-Ernte, da die Sommer-Herbst-Ernte oft durch Stürme und Überschwemmungen ausfällt. Wenn die Winter-Frühjahrs-Ernte, wie unsere Großeltern sagten, vorausschauend bewässert wird – „Erst Wasser, dann Dünger“ –, dann wird sie erfolgreich sein. Doch in diesem Jahr ist der Wassermangel besorgniserregend.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt