Der Guardian berichtete am 25. März, dass der UN-Sicherheitsrat gerade für eine Resolution gestimmt habe, die einen Waffenstillstand im Gazastreifen fordert, nachdem 14 Mitglieder dafür gestimmt hatten und die USA sich enthalten hatten. Die Resolution wurde von den zehn gewählten Mitgliedern des Rates ausgearbeitet und vom Vertreter Mosambiks vorgeschlagen. Russland wollte den Resolutionsentwurf, der das Wort „dauerhaft“ enthielt, beibehalten, hatte damit jedoch keinen Erfolg.
Am selben Tag, dem 25. März, zitierte Al Jazeera UN-Generalsekretär Antonio Guterres mit den Worten, er beobachte einen wachsenden Konsens in der internationalen Gemeinschaft, der Israel auffordere, das Feuer im Gazastreifen einzustellen. „Es besteht auch ein wachsender Konsens darüber, Israel klarzumachen, dass jede Bodenoffensive auf Rafah eine katastrophale humanitäre Katastrophe bedeuten würde“, sagte er auf einer Pressekonferenz im jordanischen Amman während einer Nahostreise zur Suche nach einer Lösung der Gaza-Krise.
Israelische Soldaten im Gazastreifen auf diesem am 25. März veröffentlichten Bild.
Signal aus Tel Aviv
Dank der Bemühungen von Vermittlern haben die Parteien die Verhandlungen über einen möglichen sechswöchigen Waffenstillstand im Gazastreifen intensiviert, im Austausch für die Freilassung von 40 der 130 von der Hamas festgehaltenen Geiseln. Laut Reuters hat Israel seine Bereitschaft signalisiert, einigen Palästinensern die Rückkehr in den Norden Gazas zu gestatten. Channel 12 zitierte Quellen, denen zufolge Israel vorgeschlagen habe, zwei Wochen nach Inkrafttreten eines Abkommens und Beginn eines Waffenstillstands 2.000 Menschen die Rückkehr in den Norden Gazas zu gestatten.
Unterernährung schwächt die Kinder im Gazastreifen, Hungersnot droht
Die Hamas möchte, dass jedes Abkommen einen Waffenstillstand und den Rückzug Israels beinhaltet. Israel lehnte dies jedoch ab und erklärte, es werde seine Bemühungen zur Beseitigung der Kontrolle und der militärischen Kapazitäten der Hamas im Gazastreifen wieder aufnehmen. Darüber hinaus möchte die Hamas den aus dem nördlichen Gazastreifen geflohenen Palästinensern die Rückkehr ermöglichen. Israel lehnte dies zunächst ab, doch ein israelischer Regierungsvertreter erklärte, seine Haltung habe sich bei den Gesprächen in Katar, die am 24. März endeten, gemildert. „Wir sind nun bereit, über die Rückkehr einiger Evakuierter zu sprechen“, sagte der Regierungsvertreter, der anonym bleiben wollte. Israelische Medien berichteten, dass der Vorschlag zum Schutz vor Hamas-Kämpfern möglicherweise nur Frauen und Kinder einschließt. Der Beamte sagte, Israel habe grundsätzlich auch zugestimmt, etwa 700 bis 800 palästinensische Gefangene im Austausch gegen 40 Geiseln freizulassen.
Eine weitere Entwicklung: Der UN-Sicherheitsrat (mit Sitz in New York City, Bundesstaat New York, USA) stimmte am 25. März (Ortszeit) über einen neuen Resolutionsentwurf ab, der einen sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen fordert. Ein früherer Entwurf scheiterte an den Vetos Russlands und Chinas mit der Begründung, er verlange nicht ausdrücklich, dass Israel seine Operationen einstellt.
Angst vor einer Hungersnot
Unterdessen erklärte der Leiter des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA), Philippe Lazzarini, Israel habe die Verteilung von Hilfsgütern im Norden des Gazastreifens auf unbestimmte Zeit blockiert. Dort leben noch immer schätzungsweise 250.000 Menschen, und die Gefahr einer Hungersnot ist am höchsten. „Trotz der Tragödie, die sich unter unseren Augen abspielt, haben die israelischen Behörden die UN gerade darüber informiert, dass sie keine weiteren UNRWA-Lebensmittelkonvois in den Norden mehr akzeptieren werden“, zitierte AFP Herrn Lazzarini. Er kritisierte, dass es sich dabei um eine „übertriebene und bewusste Behinderung der Hilfe“ bei einer von Menschen verursachten Hungersnot handele. Israel reagierte nicht unmittelbar auf eine Bitte um Stellungnahme.
Ärzte warnen UN: Israelischer Angriff auf Rafah wird zu „Massaker“ führen
UNRWA-Kommunikationsdirektorin Juliette Touma sagte, die Agentur sei seit dem 29. Januar nicht mehr in der Lage gewesen, Lebensmittel in den Norden Gazas zu liefern. Israel beschuldigte einige UNRWA-Mitarbeiter, am 7. Oktober 2023 an dem Angriff auf israelisches Territorium beteiligt gewesen zu sein, und bezeichnete die Agentur als Tarnorganisation der Hamas, obwohl das UNRWA dies bestritt. Laut Frau Touma ist Israels jüngste Entscheidung „ein Sargnagel“ für die Bemühungen, den Menschen im Gazastreifen die dringend benötigte Hilfe zukommen zu lassen. Zuvor hatte Guterres ein Ende des „nicht enden wollenden Albtraums“ gefordert, unter dem 2,4 Millionen Gaza-Bewohner im schlimmsten Krieg des Gazastreifens leiden.
Israel verhaftet 500 Menschen im Shifa-Krankenhaus
Die Times of Israel zitierte am 25. März Informationen der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), denen zufolge die Streitkräfte 500 Mitglieder der Hamas und der palästinensischen Organisation Islamischer Dschihad im Shifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt im nördlichen Gazastreifen festgenommen hätten.
Im Süden töteten israelische Soldaten nach Angaben der IDF bei einem Angriff im Bereich des Al-Amal-Krankenhauses in der Stadt Khan Younis etwa 20 bewaffnete Männer. Dutzende Verdächtige wurden von israelischen Sicherheits- und Geheimdiensten verhört, während die IDF Hunderten palästinensischen Zivilisten erlaubte, das Krankenhausgelände zu räumen. Darüber hinaus gab die IDF am 25. März bekannt, dass ihre Militärflugzeuge in den vergangenen 24 Stunden etwa 50 Ziele im gesamten Gazastreifen angegriffen hätten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)