Der US-Dollar gewinnt wieder an Wert.
Während der Markt stark schwankte, startete der US-Dollar recht gelassen in die neue Woche. Zu Beginn der Sitzung stieg der USD/VND-Wechselkurs nur minimal. Gegen Mittag legte der USD jedoch plötzlich merklich zu.
Bei der vietnamesischen Handelsbank für Außenhandel ( Vietcombank ) stieg der USD/VND-Wechselkurs zum Handelsbeginn lediglich um 10 VND/USD. Noch vor der Mittagspause legte er jedoch sprunghaft um 30 VND/USD auf 23.610–23.950 VND/USD zu. Im Vergleich zum Ende der Vorwoche erhöhte sich der Wechselkurs somit um 40 VND/USD.
Die Joint Stock Commercial Bank for Investment and Development of Vietnam ( BIDV ) gab den Wechselkurs mit 23.640 VND/USD - 23.940 VND/USD an, was einem Anstieg von 35 VND/USD sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf im Vergleich zum Ende der Vorwoche entspricht.
Nach einem verhaltenen Start stieg der USD-Kurs bis Mittag des 14. August sprunghaft an und erreichte direkt die Marke von 24.000 VND/USD. (Abbildung)
Der USD/VND-Wechselkurs bei der Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Industry and Trade ( VietinBank ) wurde gegenüber dem frühen Morgen um 11 VND/USD auf 23.619 VND/USD - 23.959 VND/USD angepasst.
Bei den Geschäftsbanken gewinnt der US-Dollar ebenfalls an Bedeutung.
Die vietnamesische Export-Import-Handelsgesellschaft (Eximbank) gab den Wechselkurs mit 23.640 VND/USD – 23.940 VND/USD an, ein Anstieg um 30 VND/USD. Die vietnamesische Technologie- und Handelsgesellschaft (Techcombank) passte den Wechselkurs um 34 VND/USD auf 23.627 VND/USD – 23.963 VND/USD an.
Auf dem freien Markt erholte sich der US-Dollar ebenfalls leicht. In den Devisenvierteln Hang Bac und Ha Trung in Hanoi wurde der USD/VND-Wechselkurs üblicherweise bei 23.750 VND/USD – 23.830 VND/USD gehandelt. Der Ankaufskurs blieb damit unverändert, während der Verkaufspreis im Vergleich zum Ende der Vorwoche um 10 VND/USD stieg.
Der USD/VND-Wechselkurs ist angesichts der täglichen Senkung des Leitzinses durch das Bankensystem kontinuierlich stark gestiegen. Die Auswirkungen der Zinssenkung werden jedoch als nicht allzu gravierend eingeschätzt, da die Zentralbank seit Langem hohe Devisenreserven hält.
Belastet durch den japanischen Yen steigt der US-Dollar dennoch.
Auf dem asiatischen Markt erholt sich der japanische Yen nach einer langen Phase der Stagnation deutlich. Betrachtet man jedoch die Gesamtwirkung des Währungskorbs aus sechs starken Währungen, gewinnt der US-Dollar weiterhin deutlich an Wert.
Konkret überschritt der japanische Yen am Vormittag des 14. August im asiatischen Markt zum ersten Mal seit November 2022 die Marke von 145 gegenüber dem Dollar.
Am vergangenen Freitag hatte die japanische Währung kurzzeitig dasselbe wichtige psychologische Niveau erreicht.
Der Yen hat nachgelassen, seit die Bank von Japan (BOJ) Ende Juli ihre Haltung zur Zinskurvensteuerungspolitik angepasst hat, wodurch die Kurse zehnjähriger japanischer Staatsanleihen auf ein Neunjahreshoch gestiegen sind.
In einer am Montag veröffentlichten Devisenanalyse erklärte HSBC, man erwarte, dass das japanische Finanzministerium den Yen-Kurs wieder in den Bereich von 145 bis 148 Yen pro Dollar bewegen werde. Die japanische Regierung und die Bank von Japan (BOJ) hatten interveniert, um den Yen bis September 2022 zu einem Kurs von 145 Yen pro Dollar zu kaufen.
Sollten die Bank of Japan (BOJ) und die japanische Regierung jedoch nicht eingreifen, so HSBC, würden die Short-Positionen im Yen „wahrscheinlich weiter ausgebaut“. In der Analyse wird darauf hingewiesen, dass diese Positionen im Juli im Vorfeld der geldpolitischen Sitzung der BOJ am 28. Juli um mehr als 30 % reduziert wurden.
Der US-Dollar befindet sich seit Ende Juli ebenfalls in einem Aufwärtstrend; der Dollar-Index stieg von einem Tiefstand von 99,77 am 13. Juli auf seinen aktuellen Stand von 102,99.
HSBC erklärte, es gebe einen „neuen Faktor“, der den US-Dollar stütze – nämlich die hohen langfristigen Renditen in den USA aufgrund von Bedenken hinsichtlich des US-Haushaltsdefizits und des Angebots an US-Staatsanleihen.
Japan veröffentlicht am Dienstag das Bruttoinlandsprodukt für das im Juni abgeschlossene Quartal. Die Inflationszahlen für Juli werden am Freitag bekannt gegeben.
HSBC wies darauf hin, dass „eine Datenabweichung auch Bärenstimmung hervorrufen könnte“.
Laut einer Reuters-Umfrage wird erwartet, dass das BIP im Quartalsvergleich um 0,8 % gewachsen ist und die Kernverbraucherpreise – die die Preise für frische Lebensmittel ausklammern – bei 3,1 % liegen werden.
Quelle

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)




![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)


































































Kommentar (0)