Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das plötzliche Absetzen von Zusatzkursen wirkt sich auf die Psyche der Schüler aus.

VTC NewsVTC News14/03/2025

Viele Regionen passen ihre Lernpläne nach und nach an, was zu einem drastischen Anstieg der Nutzung von außerschulischen Aktivitäten in den Schulen führt und sich auf die Psyche von Schülern und Eltern auswirkt.


Der oben genannte Inhalt wurde vom Ministerium für Bildung und Ausbildung im Bewertungsbericht einen Monat nach Inkrafttreten des Rundschreibens 29/2024 zum Verbot von bezahltem Zusatzunterricht in Schulen hervorgehoben.

Laut dem Ministerium für Bildung und Ausbildung gibt es immer noch Regionen, die die Richtlinien und Verordnungen zum außerschulischen Unterricht gemäß Rundschreiben 29/2024 nur zögerlich erlassen, was zu Verwirrung bei der Umsetzung führt. Gleichzeitig ist die Koordination zwischen den Ministerien und Abteilungen bei der Umsetzung der Regelungen zum außerschulischen Unterricht nicht zeitnah, was bei einigen Lehrkräften, die auf zusätzlichen Unterricht angewiesen sind, Besorgnis auslöst.

„Die Anweisung an die Schulen, ihre Lehrpläne anzupassen, kam zu spät und führte zum abrupten Ende des Förderunterrichts, was sich negativ auf die Psyche von Schülern und Eltern auswirkte“, so das Ministerium für Bildung und Ausbildung. Gleichzeitig seien viele Schüler nicht besonders lernmotiviert und könnten selbstständig lernen, was bei der Umsetzung des Rundschreibens Nr. 29 ebenfalls Anlass zur Sorge gebe.

Ministerium für Bildung und Ausbildung: Plötzliches Aussetzen des zusätzlichen Unterrichts wirkt sich auf die Psyche der Schüler aus. (Illustrationsfoto)

Ministerium für Bildung und Ausbildung: Plötzliches Aussetzen des zusätzlichen Unterrichts wirkt sich auf die Psyche der Schüler aus. (Illustrationsfoto)

Neben den Einschränkungen erkannte das Ministerium auch, dass Rundschreiben Nr. 29 anfänglich positive Auswirkungen hatte, indem es die Gewohnheiten von Lehrern, Schülern, Eltern und der gesamten Gesellschaft durch zusätzlichen Unterricht und Lernen veränderte.

Die Bildungs- und Ausbildungsbehörden empfahlen den Volkskomitees der Provinzen proaktiv, Regelungen für zusätzlichen Unterricht in den jeweiligen Gebieten entsprechend der praktischen Gegebenheiten zu erlassen. Gleichzeitig passten viele Kommunen umgehend ihre Lehrpläne an, ohne die Vorbereitungen auf die Abiturprüfungen und die Aufnahmeprüfungen für die 10. Klasse zu beeinträchtigen. Viele Kommunen verstärkten die Umsetzung der Anweisungen und führten an den Bildungseinrichtungen zwei Unterrichtsstunden pro Tag durch.

Das Ministerium begrüßt es, dass Schulen, Lehrkräfte und Eltern sich der Folgen und schädlichen Auswirkungen übermäßigen zusätzlichen Unterrichts auf die körperliche und seelische Gesundheit bewusst sind. Das Management- und Lehrpersonal ist sich der Verantwortung und Bedeutung des formalen Unterrichts nun umfassender und klarer bewusst.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung empfiehlt den lokalen Behörden und dem Bildungssektor, die Richtung weiter zu intensivieren und die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zum Rundschreiben Nr. 29 umfassend und gründlich durchzuführen.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung weist die Bildungseinrichtungen insbesondere an, die Einrichtungen und das Lehrpersonal effektiv einzusetzen, um das allgemeine Bildungsprogramm umzusetzen und sicherzustellen, dass die Schüler alle Pflichtfächer/Bildungsaktivitäten und Wahlfächer korrekt und vollständig absolvieren, um die Anforderungen des Programms zu erfüllen.

Schulen müssen proaktiv die Leistungsniveaus der Schüler erfassen und klassifizieren, um Unterrichtspläne zu erstellen und Lehrer den Fächern entsprechend zuzuordnen, um Wiederholung und Fortbildung zu organisieren. „Man sollte Wiederholungen nicht wahllos, für die falschen Fächer und ineffektiv organisieren, was zu Verschwendung führt.“

Lokale Einrichtungen und Schulen organisieren im zweiten Halbjahr selbstständiges Lernen, um die Selbstlern- und Recherchekompetenzen der Schüler unter Anleitung der Lehrkräfte zu stärken. Je nach Situation und Lernstand sollten praxisorientierte und effektive Selbstlernprojekte initiiert werden; die Ergebnisse des Selbststudiums sollten im Laufe des Schuljahres als Wettbewerbs- und Bewertungskriterium dienen.

Das Ministerium forderte außerdem, dass die Ministerien für Bildung und Ausbildung sich mit den Funktionseinheiten abstimmen, um geeignete Pläne zu entwickeln, die Lehrkräfte, Organisationen und Einzelpersonen dabei unterstützen, sich bequem für zusätzliche Lehr- und Lernangebote anzumelden.

Langfristig wird das Ministerium für Bildung und Ausbildung die lokalen Behörden beraten, Haushaltsmittel bereitzustellen und die Mobilisierung sozialer Ressourcen zu erhöhen, um genügend Schulen und Klassenräume zu bauen und die Qualität sicherzustellen, damit alle Schüler im entsprechenden Alter Zugang zu allgemeiner Bildung erhalten und der Druck auf die Einschulung, insbesondere in Großstädten, verringert wird.

Minh Khoi



Quelle: https://vtcnews.vn/bo-gd-dt-dot-ngot-dung-day-them-anh-huong-tam-ly-hoc-sinh-ar931683.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt