Die Delegation der Nationalversammlung auf einer Erkundungsreise zum Hafen von Chan May im Zusammenhang mit der U-Bahnlinie und dem Logistikbereich.

Chance zum "Durchbruch"

Während weltweit mehr als 60.000 km Hochgeschwindigkeitsstrecken vorhanden sind, steht Vietnam noch am Anfang. Diese Verzögerung darf nicht länger andauern. Die großen Probleme des BIP, des Kapitals, der Staatsverschuldung und der Technologie sind gelöst. Was fehlt, wie Premierminister Pham Minh Chinh am Morgen des 9. Juli bei der nationalen Online-Konferenz betonte, ist der Wille zum Handeln.

„Eine einzige Verzögerung im Bahnnetz bedeutet den Verlust der Chance, die gesamte Region zu vernetzen und zu entwickeln“, wurde angesichts der Notwendigkeit synchroner Infrastrukturinvestitionen als Wachstumsmotor deutlich gemacht. Insbesondere für Provinzen und Städte, durch die die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke verläuft, ist die Handlungsbereitschaft klar.

Laut Politbüro trägt die Investition in Hochgeschwindigkeitsstrecken nicht nur dazu bei, das BIP jährlich um 0,97 Prozentpunkte zu steigern, sondern erzeugt auch einen starken Spillover-Effekt, der Investitionen anzieht, Arbeitsplätze schafft und die Urbanisierung gemäß dem Modell der verkehrsorientierten Stadtentwicklung (TOD) fördert.

Die Nationalversammlung hat auch die Investitionspolitik für das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt (Eisenbahnprojekt) genehmigt. Und in Hue, durch das die mehr als 95 km lange Strecke verläuft, laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren.

Fast unmittelbar nach der Online-Konferenz mit der Regierung berief der stellvertretende Parteisekretär und Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Hue, Herr Nguyen Van Phuong, eine Dringlichkeitssitzung mit den zuständigen Abteilungen und Zweigstellen ein. Als wichtige Aufgabe wurde die sofortige Einleitung der Geländevorbereitungen (GPMB) und der Bau von Umsiedlungsgebieten (TDC) zur Unterstützung des Eisenbahnprojekts festgelegt.

„Wir müssen schnell, aber methodisch und gründlich vorgehen. Schnell, aber im Einklang mit dem Gesetz, um langfristige Wirksamkeit zu gewährleisten“, betonte der Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt, Herr Nguyen Van Phuong.

Der Fahrplan ist fertiggestellt, am 19. August 2025 beginnt der Bau der ersten fünf Umsiedlungsgebiete. Bis Ende 2026 muss das gesamte Gelände übergeben sein.

Vorschusskapital, offener Umsiedlungslandfonds

Das Bahnprojekt durchquert zwölf Gemeinden und Stadtteile auf einer Gesamtlänge von 95,1 km und betrifft mehr als 825 Hektar Land und über 8.100 Haushalte in Huế. Davon müssen fast 900 Haushalte umgesiedelt und 6.850 Gräber versetzt werden. Diese enorme Zahl stellt nicht nur eine finanzielle Herausforderung dar, sondern erfordert auch die Zustimmung der Bevölkerung.

Auf der 10. Sitzung des 8. Stadtvolksrats schlug das Stadtvolkskomitee vor, 60 Milliarden VND aus dem lokalen Haushalt für die Umsetzung von Umsiedlungsprojekten im Jahr 2025 vorzustrecken, und dieser Vorschlag wurde vom Stadtvolksrat angenommen.

Aus dem Bericht des Volkskomitees der Stadt geht hervor, dass die verbleibende Budgetvorschussgrenze gemäß den Vorschriften bei etwa 84,1 Milliarden VND liegt, während der Vorschussbedarf 60 Milliarden VND beträgt, womit die gesetzlichen Anforderungen und die Haushaltsausgleichsfähigkeit vollständig erfüllt sind.

„Nach Prüfung kam der Wirtschafts- und Haushaltsausschuss zu dem Schluss, dass dieser Plan notwendig und dringend ist, um den Fortschritt der Geländeräumung für das Eisenbahnprojekt zu gewährleisten“, sagte Herr Hoang Phu, stellvertretender Vorsitzender des Wirtschafts- und Haushaltsausschusses des Volksrats der Stadt Hue.

Laut Frau Vo Thi Que Huong, stellvertretende Direktorin des Finanzdezernats, plant die Stadt Investitionen in 22 Umsiedlungsgebiete mit einer Gesamtfläche von 66 Hektar sowie in 6 Friedhöfe (6 Hektar), um den Bedarf an Umsiedlungen und Grabverlegungen zu decken. Die Erfassung des Bodens und die Katastervermessung werden derzeit mit Hochdruck durchgeführt.

Das Eisenbahnprojekt ist nicht nur eine Transportroute. Für Hue ist es ein neuer Entwicklungsmotor, der sich vom Industriepark Phong Dien über den Huong-Fluss und die Cau Hai-Lagune bis nach Chan May-Lang Co erstreckt und eine Verbindung nach Da Nang herstellt.

Die geplante Route wird die Nationalstraße 49B, die Nationalstraße 1A und die bestehende Bahntrasse kreuzen und so Raum für die städtische, industrielle, Dienstleistungs- und Logistikentwicklung in Hue und Umgebung schaffen. In ihrer langfristigen Strategie sieht Hue darin einen entscheidenden Faktor für die Entstehung von Satellitenstädten und grünen Industriezonen in der Nähe des Tiefseehafens Chan May, des Flughafens Phu Bai und der Nationalstraße 1A.

Mit großem Engagement hat Hue einen städtischen Lenkungsausschuss unter der Leitung des Stadtparteisekretärs eingerichtet. Dieser Ausschuss ist für die Gesamtumsetzung der Räumungsarbeiten verantwortlich und koordiniert diese mit den zuständigen Ortschaften, Abteilungen und Zweigstellen, um den Fortschritt sicherzustellen.

Dem Plan zufolge wird Hue vier Investitionsprojekte zum Bau von Umsiedlungsgebieten und Friedhöfen mit einem geschätzten Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 1,419 Billionen VND umsetzen. Die Mittel hierfür werden flexibel aus dem Staatshaushalt, mittelfristigen öffentlichen Investitionsquellen und lokalen Kapitalquellen mobilisiert.

„Dies ist ein Projekt, das einen starken Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes hat. Die lokalen Behörden müssen proaktiv sein, insbesondere bei den Räumungsarbeiten auf dem Gelände“, betonte Herr Le Truong Luu, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Sekretär des Stadtparteikomitees, Vorsitzender des Volksrats und Leiter der Delegation der Stadt Hue in der Nationalversammlung, auf der 10. Sitzung des Stadtvolksrats, 8. Legislaturperiode.

Artikel und Fotos: Le Tho

Quelle: https://huengaynay.vn/kinh-te/du-an-duong-sat-toc-do-cao-tren-truc-bac-nam-hue-vao-cuoc-bang-quyet-tam-hanh-dong-156040.html