Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Goldpreisprognose nach zwei aufeinanderfolgenden Wochen des Rückgangs

(Dan Tri) – Die inländischen Goldpreise fielen vor dem Wochenende auf breiter Front, während die Weltmarktpreise um 2,8 % „verdunsteten“ und auf ein Monatstief fielen.

Báo Dân tríBáo Dân trí29/06/2025

Am Ende der Handelswoche vom 23. bis 29. Juni wurden die Preise für SJC-Goldbarren von großen Unternehmen mit 117,2-119,2 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf) angegeben.

Letzte Woche wurde am 27. Juni der höchste Preis für SJC-Goldbarren mit 118-120 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf) verzeichnet. Im Vergleich zum Höchstpreis der letzten Woche sind somit sowohl der Kauf- als auch der Verkaufspreis um 800.000 VND/Tael gesunken.

Der Preis für einfache Goldringe lag letzte Woche bei 113,2-115,7 Millionen VND/Tael (Kauf – Verkauf), was einem Rückgang von 600.000 VND/Tael sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf vor Wochenschluss entspricht.

Dự báo giá vàng sau 2 tuần giảm liên tục - 1

Die Goldpreise sind in dieser Woche stark gefallen (Foto: Manh Quan).

Die inländischen Goldpreise fielen zum Wochenende auf breiter Front und folgten damit dem internationalen Markt. Zum Handelsschluss dieser Woche fiel der Weltmarktpreis um 52 US-Dollar auf 3.272 US-Dollar pro Unze. Dies ist der niedrigste Stand seit einem Monat. Insgesamt fiel der Preis in dieser Woche um 2,8 Prozent und markierte damit die zweite Woche in Folge mit Preisrückgängen.

Die Ankündigung, dass die USA ein Handelsabkommen mit China unterzeichnet hatten, ließ die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold stark sinken. Zudem blieb im Nahen Osten der Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel trotz einiger Zwischenfälle am ersten Tag bestehen.

„Anleger nehmen Gewinne mit, da die geopolitischen Spannungen nachlassen“, sagte Daniel Pavilonis, Marktstratege beim Brokerhaus RJO Futures.

In den USA zeigten neue Daten, dass die Verbraucherausgaben im Mai unerwartet zurückgingen, da die Nachfrage nach Käufen vor Steuern allmählich zurückging. Die Inflation blieb unter Kontrolle; der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) stieg im Mai um 2,7 Prozent.

Anleger erwarten nun, dass die US-Notenbank (Fed) ab September die Zinsen senken wird. Niedrige Zinsen kommen Gold zugute, da dieses Instrument keine festen Zinsen zahlt.

Daniel Pavilonis geht davon aus, dass sich die geopolitischen und tariflichen Faktoren weiter abschwächen werden, trotz der zunehmenden Erwartungen auf Zinssenkungen der Fed und der Sorgen hinsichtlich ihrer Unabhängigkeit.

„Ich denke, dieser Trend wird sich fortsetzen, insbesondere wenn es zu Handelsabkommen kommt. Dann könnten die geopolitischen Risiken in den Hintergrund treten. Die in den letzten Monaten starke Nachfrage nach Gold könnte nachlassen, und auch die Ölpreise könnten sinken“, sagte er.

Langfristig, so sagte er, werde der Goldpreis weiter steigen. In den letzten Monaten habe es jedoch keinen nennenswerten Zustrom von Goldkaufaufträgen gegeben. Stattdessen werde es zu Gewinnmitnahmen kommen. Obwohl es keine klare Leerverkaufskraft gebe, sei dieser Faktor im Markt weiterhin präsent.

„Der Grund, warum Geld in den USD hinein- oder aus ihm herausfließt, ist auch der Grund, warum Geld in Gold als sicheren Hafen hinein- oder aus ihm herausfließt. Jetzt normalisiert sich alles allmählich wieder und die Notwendigkeit, in Gold oder USD Zuflucht zu suchen, ist nicht mehr dringend“, analysierte er.

„Wir könnten eine Korrektur erleben, die sich bis etwa zur nächsten Woche hinzieht“, sagte Adrian Day, Präsident von Adrian Day Asset Management. „Der Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran, die versprochenen neuen Handelsabkommen und der aggressive Ton von Fed-Chef Powell üben Druck auf den Goldpreis aus. Der Trend geht also nach unten.“

Von den 17 Analysten, die diese Woche an Kitcos Umfrage teilnahmen, sagten 6 Experten (35 %), dass der Goldpreis nächste Woche steigen werde, 9 Experten (53 %) sagten einen Preisverfall des Edelmetalls voraus, während die restlichen 2 (12 %) eine Seitwärtsbewegung des Goldpreises vorhersagten.

Von den 231 Privatanlegern, die an der Online-Umfrage teilnahmen, erwarteten 119 Personen (51,5 %) steigende Preise, 63 Personen (27,2 %) prognostizierten fallende Preise und die restlichen 49 Anleger (21,3 %) glaubten, die Preise würden innerhalb einer engen Spanne schwanken.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/du-bao-gia-vang-sau-2-tuan-giam-lien-tuc-20250629002042856.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt