Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung hat Bildungsminister Nguyen Kim Son vorgeschlagen, dass im Schuljahr 2026–2027 die Einschreibung auf allen Stufen nicht mehr nach Verwaltungsgrenzen erfolgen soll. Stattdessen gilt ein Zulassungsprinzip, das den Studierenden den Zugang zu der ihrem Wohnort am nächsten gelegenen Bildungseinrichtung ermöglicht.
„Dies wird seit 2023 von Ho-Chi-Minh-Stadt auf der Grundlage der Anwendung des Geographischen Informationssystems (GIS-Karte) erprobt“, sagte der Minister bei einer Arbeitssitzung mit dem Volkskomitee der Provinz Quang Ninh zum Thema Bildungsmanagement bei der Umsetzung organisatorischer und apparativer Vorkehrungen, um zur Fertigstellung der Ausarbeitung des Lehrergesetzes in der Provinz Quang Ninh beizutragen.
Die Arbeitssitzung wurde am 15. Mai von der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Quang Ninh in Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung und dem Ausschuss für Kultur und Soziales der Nationalversammlung organisiert.
Laut Minister Nguyen Kim Son muss bei der Umstrukturierung von Verwaltungseinheiten der normale Betrieb der Bildungseinrichtungen im Vordergrund stehen und es darf nicht zu einer mechanischen Zusammenlegung von Bildungseinrichtungen bei der Änderung von Verwaltungseinheiten kommen. „Nach der Stabilisierung des Systems und einer gründlichen Evaluierung aller Aspekte werden wir die Situation überprüfen und gegebenenfalls umorganisieren. Das Ministerium wird hierzu konkrete Anweisungen erteilen“, sagte der Minister bei dem Treffen.
Bei der Arbeitssitzung ging es auch um die staatliche Verwaltung im Bildungsbereich. Der Minister wies darauf hin, dass es eine Trennung der Zuständigkeiten zwischen der Abteilungs- und der Gemeindeebene geben müsse, allerdings keine starre. Der Minister verwies auf Statistiken, die bei der Organisation einer zweistufigen lokalen Regierung mehr als 3.300 Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene, 52.000 Bildungseinrichtungen und 23,4 Millionen Studenten besagen. Er sagte, dass es in jeder Gemeinde durchschnittlich 7.000 Studenten gebe und dass mit der Einrichtung von zwei Bildungsverwaltungsbeamten auf Gemeindeebene zu rechnen sei. Es wird bundesweite Schulungen geben, um die Funktionen, Pflichten und Befugnisse dieser Beamten zu klären.
In Bezug auf die Politik zur Organisation der zweiten Sitzung bekräftigte der Minister für Bildung und Ausbildung, dass das Format der zweiten Sitzung sehr offen sei. Das Umsetzungsprinzip besteht jedoch darin, dass für die Umsetzung des Hauptlehrplans nur eine Unterrichtsstunde erforderlich ist, die in der Verantwortung des gesamten Bildungssektors liegt. Die zweite Sitzung hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Der Leiter des Bildungssektors forderte, dass der zweite Unterrichtsabschnitt nicht verfälscht werden dürfe, und sagte, dass es für einen geordneten Schulbetrieb und einen gesunden Unterricht notwendig sei, Schüler nicht zu zwingen, in irgendeiner Form zusätzlichen Unterricht zu besuchen. „Zusätzlicher Unterricht kann die akademische Leistung der Schüler steigern, bringt aber keinen großen Mehrwert für ihre Entwicklung“, betonte der Minister.
Quelle: https://nhandan.vn/du-kien-tu-nam-hoc-2026-2027-se-bo-tuyen-sinh-cac-cap-hoc-theo-dia-gioi-hanh-chinh-post880203.html
Kommentar (0)