Die Hauptstadt Luanda, eine pulsierende Küstenmetropole, ist ein idealer Ausgangspunkt für jede Angola- Rundreise . (Quelle: Great Africa) |
Luanda
Luanda, Angolas Hauptstadt und größte Stadt, ist eine pulsierende Metropole, in der moderne Wolkenkratzer neben alter Kolonialarchitektur stehen.
Die Atlantikküste bietet einen atemberaubenden Blick auf azurblaue Strände, während Sehenswürdigkeiten wie die Festung São Miguel einen Panoramablick auf die Stadt und lebendige Einblicke in Angolas koloniale Vergangenheit bieten und das reiche kulturelle Erbe des Landes hervorheben.
Mussulo-Insel
Mussulo ist eine Insel der Freude, ein Badeparadies mit feinem weißen Sand und wunderschönen langen Stränden. (Quelle: Willkommen in Angola) |
Die vor der Küste Luandas gelegene Insel Mussulo ist ein Strandparadies im Herzen der Hauptstadt. Mit ihrem ruhigen Wasser und dem goldenen Sand eignet sich die Insel ideal für Wassersportarten wie Kajakfahren, Segeln und Tauchen. Mit ihren Bars und Strandresorts ist sie außerdem ein idealer Rückzugsort und ein idealer Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen.
Fort São Miguel (San Miguel)
Eingang zum Fort São Miguel. (Quelle: Wikipedia) |
Die Festung São Miguel liegt auf einem Berg nahe der Hauptstadt Luanda. Sie wurde im 16. Jahrhundert erbaut und war einst das Zentrum einer portugiesischen Kolonialsiedlung. Später diente sie als Gefängnis für antikoloniale Rebellen.
Der Eingang zur Festung ist durch Steinstatuen gekennzeichnet, die portugiesische Könige darstellen. Heute ist São Miguel ein militärhistorisches Museum mit vielen wertvollen Waffen und Artefakten.
Quicama-Nationalpark
Der Quicama-Nationalpark liegt im Nordwesten Angolas. (Quelle: Mustseespots) |
Der Quicama-Nationalpark, auch Kissama genannt, ist eines der berühmtesten Wildreservate Angolas und liegt etwa 70 km von Luanda entfernt. Auf einer Fläche von über 9.600 km² ist er die Heimat von Elefanten, Büffeln, Giraffen, Antilopen und vielen seltenen Vogelarten.
Ein besonderes Highlight des Parks ist die „Operation Arche Noah“ – ein Projekt zur Wiederansiedlung von Tieren aus Nachbarländern zur Wiederherstellung des Ökosystems. Darüber hinaus ist die Küste des Parks ein Nistplatz für Meeresschildkröten, die eine wichtige Rolle für den Naturschutz spielen.
Auf dem Kwanza-Fluss, der durch den Park fließt, können Sie auch Bootsfahrten unternehmen und dabei Krokodile und Flusspferde in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Lubango
Die Christusstatue überblickt die Stadt Lubango. (Quelle: Getty Images) |
Die in den Bergen im Süden Angolas gelegene Stadt Lubango ist für ihr kühles Klima und ihre atemberaubende Naturlandschaft bekannt.
Die Christusstatue (Cristo Rei), die an das berühmte Wahrzeichen von Rio de Janeiro erinnert, ist zu einer Touristenattraktion geworden. Von Lubango aus geht die Reise weiter über den kurvenreichen Serra da Leba-Pass, eine der beeindruckendsten Straßen Angolas mit majestätischem Bergblick.
Tundavala-Schlucht
Tundavala, eines der größten Naturwunder Angolas, ist ein spektakulärer Canyon, der etwas mehr als 16 Kilometer nordwestlich von Lubango an der Grenze zur Provinz Namibe liegt. (Quelle: Alamy) |
Nahe der Stadt Lubango ist die Tundavala-Schlucht ein Naturwunder mit über 1.000 Meter hohen Klippen. Mit ihren Waldwegen und weiten Ausblicken zieht sie Naturliebhaber und Wanderer an. Besonders spektakulär ist die Tundavala bei Sonnenuntergang, wenn das Licht die majestätische Felslandschaft in goldenes Licht taucht.
Serra da Leba
Die spektakuläre Zickzackstraße am Serra da Leba-Pass. (Quelle: Getty) |
Der Serra da Leba-Pass gilt als eine der spektakulärsten Straßen Angolas. Er bietet Haarnadelkurven zwischen felsigen Bergen und Ausblicke auf die tiefen Täler. Die Straße, die Lubango mit der Atlantikküste verbindet, wurde in den 1970er Jahren von den Portugiesen gebaut und ist heute ein Nationalsymbol, das auf Banknoten abgebildet ist.
Von der Aussichtsplattform auf der steilen Klippe, die oft in Nebel gehüllt ist, können Besucher das majestätische Naturpanorama bewundern. Die Trockenzeit ist die ideale Zeit, um diese Route zu erkunden.
Schwarzer Pungo-Andongo-Stein
Pungo Andongo beeindruckt mit seinen einzigartigen monolithischen schwarzen Felsen mit spektakulären Tierformen, die sich aus dem flachen Grasland abheben. (Quelle: Look Photos) |
In der Nähe der Stadt Pungo-Andongo bilden riesige Felsen aus urzeitlicher Lava inmitten einer weiten Ebene eine einzigartige Landschaft.
Damit sind viele einheimische Volkslegenden verbunden, insbesondere die Geschichte der „männlichen“ und „weiblichen“ Steine, von denen man glaubt, dass sie denen, die sie berühren, positive Fortpflanzungsenergie verleihen.
Cameia-Nationalpark
Der Cameia-Nationalpark ist mit einer Fläche von 14.450 km² eines der schönsten Waldreservate Angolas. (Quelle: Willkommen in Angola) |
Der 1937 gegründete Cameia-Nationalpark ist eine der ersten Naturschutzmaßnahmen Angolas zum Schutz der einheimischen Ökosysteme.
Mit zwei großen Seen und dem Sambesi-Fluss, der durch das Gebiet fließt, ist es ein idealer Lebensraum für viele Sumpfvogelarten. Der Mangel an Arbeitskräften stellt jedoch nach wie vor ein großes Hindernis bei der Bekämpfung der Wilderei dar.
Berg Moko
Der Berg Moco (portugiesisch: Morro do Moco) ist mit über 2.600 Metern der höchste Berg Angolas. (Quelle: Wikipedia) |
Der Berg Moko in der Provinz Huambo ist mit über 2.620 Metern der höchste Berg Angolas. In der Umgebung leben zahlreiche endemische Vogelarten, Reptilien und Säugetiere.
Obwohl einst vorgeschlagen wurde, das Gebiet zu einem Schutzgebiet zu erklären, steht es noch immer nicht unter offiziellem Schutz, was zu einer immer schwerwiegenderen Abholzung und einem Verlust der Artenvielfalt führt.
Ruacana-Wasserfälle
Die Ruacana-Wasserfälle bilden sich entlang des Kunene-Flusses. (Quelle: RestGeo) |
Dieses Naturwunder liegt an der Grenze zwischen Angola und Namibia und wird vom Kunene-Fluss gebildet.
Die Ruacana-Wasserfälle sind 124 Meter hoch und der Fluss in diesem Gebiet über 600 Meter breit. Dank der Regulierung des Kraftwerks sind die Wasserfälle in der Trockenzeit nur noch kleine Bäche, während in der Regenzeit starkes Wasser vom Plateau in die Schlucht strömt und einen majestätischen Anblick bietet.
Kalandula-Wasserfälle
Dieser Wasserfall gilt als der größte Afrikas, obwohl er nur ein Drittel der Größe der Victoriafälle hat. (Quelle: Nick Migwi/CNN) |
Die Kalandula-Fälle sind einer der größten Wasserfälle Afrikas und liegen in der Provinz Malanje. Sie stürzen 105 Meter in den Lucala-Fluss. Umgeben von üppiger Vegetation sind sie ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Fotografen und Touristen, die Ruhe in der Wildnis suchen.
Kalandula gilt nach den Victoriafällen als zweitgrößter Wasserfall des Kontinents und ist besonders in der Regenzeit spektakulär, wenn das Wasser stark ansteigt und fließt und so ein majestätisches und malerisches Bild erzeugt. Für viele Besucher ist dies ein Muss bei einem Besuch in Angola. Direkt gegenüber den Wasserfällen befindet sich ein Hotel, in dem man mehrere Tage verbringen und das Geräusch des fließenden Wassers in der friedlichen Natur genießen kann.
Namib-Wüste
Atemberaubende Aussicht an der Schnittstelle zwischen Namib-Wüste und Atlantikküste. (Quelle: Amaze Lab) |
Die Namib-Wüste entspringt in Angola und erstreckt sich fast 2.000 km entlang der Atlantikküste durch Namibia. In der Nama-Sprache bedeutet „Namib“ „Ort des Nichts“.
Dies ist die älteste Wüste der Erde. Ihr einzigartiges Klima und ihre natürlichen Bedingungen reichen Millionen von Jahren zurück. Das Gebiet ist, abgesehen von einigen wenigen Küstenstädten, fast unbewohnt.
Einer der beeindruckendsten Anblicke der Namib ist die Stelle, an der die Wüste auf den Atlantik trifft: Kalte Wellen prallen auf den heißen Sand und schaffen einen surrealen und seltenen Anblick. Es ist außerdem die einzige Küstenwüste der Welt.
Die angolanische Wüste (allgemein bekannt als Namibe-Wüste) fühlt sich an wie der Eintritt in eine fremde Welt mit endlosen Sandflächen und seltsam geformten Felsen. Besucher können der seltenen Pflanze Welwitschia mirabilis begegnen – einem über 1.000 Jahre alten „lebenden Fossil“, ein anschauliches Zeugnis ihrer zähen Vitalität in einer rauen Umgebung.
In der Nähe bietet die Süßwasseroase Arco einen dramatischen Kontrast zwischen der trockenen Wüste und dem ruhigen Wasser. Nicht weit entfernt vervollständigt das Fischerdorf Tombua das einzigartige kulturelle Bild der Küste und verbindet die wilde Natur mit dem Leben der Ureinwohner.
Bangladesch
Der blaue Strand in Benguela. (Quelle: Passporter) |
Benguela ist eine historische Stadt mit alter Kolonialarchitektur und entspannter Atmosphäre. Die Strände sind oft menschenleer und ideal für Besucher, die einen ruhigen Ort zum Entspannen suchen. Das Highlight ist die Baía Azul (oder Blaue Bucht) mit ihrem kristallklaren türkisfarbenen Wasser, das zum Schwimmen und für Wassersport einlädt.
Cangandala-Nationalpark
Cangandala ist mit einer Fläche von nur 600 km² der kleinste Nationalpark Angolas. (Quelle: Nationalparks) |
Der Cangandala-Nationalpark ist ein kleines, aber bedeutendes Reservat in Angola und Heimat der Riesenrappenantilope, eines der seltensten und am besten erhaltenen Tiere des Landes.
Für Naturliebhaber ist dies eine seltene Gelegenheit, eine der am stärksten gefährdeten Arten der Welt zu sehen.
Iona-Nationalpark
Typische Tierwelt im Iona-Nationalpark. (Quelle: African Parks) |
Der Iona-Nationalpark ist Angolas größter Nationalpark. Er liegt im Südwesten und umfasst einen Teil der Namib-Wüste. Er zählt zu den unberührtesten und abgelegensten Gebieten des Landes und besticht durch spektakuläre Wüstenlandschaften und eine einzigartige Tierwelt wie Säbelantilopen, Strauße und Springböcke. Der Park zeichnet sich außerdem durch einzigartige Felsformationen und eine außergewöhnliche geologische Vielfalt aus.
Strand von Sangano
Sangano ist für jeden geeignet, von Familien über Freundesgruppen bis hin zu Alleinreisenden, die einen erholsamen Ort mitten in der Natur suchen. (Quelle: Fotografias em Angola) |
Sangano, einer der beliebtesten Strände Angolas, liegt etwa eine Autostunde von Luanda entfernt und ist für seine friedliche Atmosphäre und hervorragenden Einrichtungen bekannt.
Mit feinem weißen Sand, ruhigem Wasser, das ideal zum Schwimmen ist, und zahlreichen Restaurants, die frische Meeresfrüchte servieren, ist dies der perfekte Zufluchtsort vor der Hektik des Stadtlebens.
Besucher können den ganzen Tag unter Sonnenschirmen entspannen oder auf hohe Klippen klettern, um den Panoramablick zu bewundern und beeindruckende Fotos zu machen.
Cabo Ledo
Etwa 120 km südlich von Luanda ist Cabo Ledo ein ideales Reiseziel für Surfbegeisterte. (Quelle: got2globe) |
Cabo Ledo ist das perfekte Reiseziel für alle, die die Natur lieben und gerne erkunden. Die Küste ist gesäumt von atemberaubenden Klippen und üppiger Vegetation und bietet die perfekte Kulisse für Wanderungen und Abenteuer.
Der Strand hier ist für seine gleichmäßigen Wellen und die geringe Menschenmenge bekannt und eignet sich daher sowohl für professionelle Surfer als auch für Anfänger. Nach stundenlangem Training können Besucher in den Küstenrestaurants frische Meeresfrüchte genießen und in den kleinen, hübschen Motels übernachten, die sowohl zum Entspannen als auch zum weiteren Erleben der wilden Natur geeignet sind.
Quelle: https://baoquocte.vn/du-lich-angola-nhat-dinh-phai-den-nhung-diem-nay-323624.html
Kommentar (0)