Was Sie über HPV und die mit diesem Virus verbundenen Gesundheitsrisiken wissen müssen
HPV ist die Abkürzung für Humanes Papillomavirus, ein weit verbreitetes Virus, das beim Menschen häufig Warzen auf der Haut oder den Schleimhäuten verursacht. HPV kann auf vielfältige Weise übertragen werden, vor allem durch sexuellen Kontakt, einschließlich vaginaler, analer oder oraler Penetration. Studien zeigen zudem, dass HPV in geringem Maße indirekt übertragen werden kann, wenn Gegenstände, die mit einer infizierten Person in Kontakt gekommen sind, gemeinsam genutzt werden (1).
Bis heute sind in der Medizin über 100 HPV-Typen (Stämme/Varianten) bekannt, die jeweils unterschiedliche gesundheitliche Probleme verursachen. Es gibt HPV-Typen, die ausschließlich harmlose Warzen auf der Haut und an den Genitalien verursachen, aber auch Typen, die als besonders gefährlich gelten und sogar zu Krebs führen können.
Laut globaler Statistik werden jährlich weltweit über 926.000 neue Krebsfälle bei Männern und Frauen im Zusammenhang mit einer HPV-Infektion registriert (2), darunter Kehlkopfkrebs, Analkrebs, Genitalkrebs und Gebärmutterhalskrebs. 70 % der Gebärmutterhalskrebsfälle bei Frauen werden direkt durch zwei Hochrisiko-HPV-Typen – 16 und 18 – verursacht (3). Dies sind alles Krebsarten, die die Gesundheit beeinträchtigen und sogar das Leben gefährden. HPV stellt daher ein Problem für Familien und die Gesellschaft dar.
Eine proaktive HPV-Prävention wird zunehmend möglich.
Anders als früher werden wissenschaftliche Informationen über HPV und die durch dieses Virus verursachten Krankheiten immer effektiver verbreitet. In Vietnam bemüht sich das Gesundheitsministerium in Abstimmung mit anderen Behörden, die Öffentlichkeit über die Gefahren und Übertragungswege von HPV aufzuklären.
Das Verständnis der epidemiologischen Informationen zu HPV ist Voraussetzung für einen proaktiven Schutz vor diesem Virus. Eine der gefährlichen Eigenschaften von HPV besteht darin, dass es nur wenige oder fast keine Symptome verursacht (4) und die Krankheit im Körper unbemerkt fortschreitet. Daher sind regelmäßige Gesundheitschecks und regelmäßige HPV-Screenings notwendig, um eine Infektion frühzeitig zu erkennen.
Es ist wichtig, beim Sex Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, da dies nach wie vor der Hauptweg der HPV-Infektion ist und dies für beide Geschlechter beachtet werden muss. Zu diesen Maßnahmen gehören die Verwendung von Kondomen sowie die Reinigung und Desinfektion der Genitalien und von Gegenständen, die mit den Genitalien in Kontakt kommen. Wie viele andere Viren kann der Körper HPV innerhalb von 1 bis 2 Jahren eliminieren, wenn das Immunsystem normal funktioniert (5). Daher ist es notwendig, auf die täglichen Aktivitäten und die Bewegung zu achten, um die Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Der Kampf gegen HPV konzentriert sich nach wie vor hauptsächlich auf Erwachsene, obwohl Statistiken zeigen, dass bis zu 99 % der HPV-Infektionen bei Männern und Frauen über 25 Jahre alt sind (6). Daher ist es notwendig, HPV bei Erwachsenen unter 45 Jahren, einschließlich derjenigen, die bereits Geschlechtsverkehr hatten, proaktiv zu verhindern, da die Prävention inzwischen praktikabler geworden ist.
Proaktive HPV-Prävention sichert zukünftiges Glück
HPV-bedingte Erkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen bei Männern und Frauen, beeinträchtigen die körperliche und geistige Gesundheit der Betroffenen. Sie mindern nicht nur die Lebensqualität, sondern belasten aufgrund der Behandlungskosten und der eingeschränkten Arbeitsfähigkeit auch die Finanzen, was das Familienglück stark beeinträchtigt.
Für Erwachsene minimiert eine proaktive HPV-Prävention nicht nur das Risiko einer HPV-Infektion, sondern eliminiert auch die Möglichkeit, an damit verbundenen Krebserkrankungen zu erkranken und beugt damit verbundenen Folgeerkrankungen vor. Vor allem aber schützt der eigene Schutz vor HPV auch die Familie und trägt zur gesellschaftlichen Bekämpfung dieser Krankheit bei. Dies ist der Schlüssel zu einer glücklichen Zukunft für die gesamte Gemeinschaft.
Um mehr über HPV und verwandte Krankheiten zu erfahren und über neue Fortschritte bei der Prävention dieses Virus auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie: hpv.vn
*Referenzen:
(1) Clinical Microbiology Reviews. Humanes Papillomavirus und Gebärmutterhalskrebs. Eileen M. Burd (2003)
[https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC145302/]
(2), (6) GLOBOCAN 2022 DATENVERGLEICH
(3) Dr. Silvia de Sanjose S, Quint WG, Alemany L, et al. Humane Papillomavirus-Genotypisierung bei invasivem Gebärmutterhalskrebs: eine retrospektive weltweite Querschnittsstudie. Lancet Oncol.2010
[https://www.thelancet.com/journals/lanonc/article/PIIS1470-2045(10)70230-8/abstract]
(4), (5) WHO. Humanes Papillomavirus und Krebs
[https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/human-papilloma-virus-and-cancer]
„Dieser Inhalt wird von der Vietnam Preventive Medicine Association bereitgestellt und von MSD zu Bildungszwecken gesponsert.“
VN-GSL-01040 17072025
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/suc-khoe/du-phong-ngay-tu-luc-nay-de-hpv-khong-con-la-noi-ban-tam-trong-tuong-lai-1374144.ldo
Kommentar (0)