Die Ankündigung, dass an vier von 27 Universitäten in Vietnam, die Medizin ausbilden, künftig eine Kombination von Literaturfächern für die Zulassung verwendet wird, hat für heftige Kontroversen gesorgt.
Im Studienjahr 2023–2024 haben die Universitäten Van Lang (Ho-Chi-Minh-Stadt), Vo Truong Toan (Provinz Hau Giang ), Tan Tao (Provinz Long An) und Duy Tan (Stadt Da Nang) vorgeschlagen, Literatur in die Zulassungskombination für das Medizinstudium aufzunehmen, was in der Gesellschaft große Bedenken hervorrief. Neben der Meinung, dass Literatur Chemie und Biologie in der Aufnahmeprüfung für die medizinische Fakultät nicht ersetzen könne, gibt es Meinungen, dass die Aufnahme von Literatur in die Zulassung zum Medizinstudium ebenfalls positive Faktoren habe, das Medizinstudium jedoch wissenschaftliche Grundlagen vermitteln und einen methodischen Prozess durchlaufen müsse.
Um Patienten besser zu verstehen
Das Hochschulgesetz erlaubt es den Hochschulen, über ihre Zulassungen selbst zu entscheiden und dafür verantwortlich zu sein. Die Aufnahme von Literatur in das Zulassungsverfahren für den medizinischen Bereich ist ein gutes Recht der Hochschulen. Das Aufkommen von Literatur hat jedoch zu einer ungewöhnlichen Zulassungskombination geführt, da die meisten Studiengänge im Gesundheitssektor die Kombinationen B00 (Mathematik, Chemie, Biologie) und A00 (Mathematik, Chemie, Physik) verwenden, zusätzlich zu A02 (Mathematik, Physik, Biologie), D07 (Mathematik, Chemie, Englisch) und D08 (Mathematik, Biologie, Englisch). Mathematik, Chemie, Biologie und Physik sind sehr wichtige und notwendige Fächer im Gesundheitssektor. Daher erfordert eine Änderung der Kombination oder der Prüfungsfächer in jeder Kombination eine umfassende Überlegung und einen spezifischen Plan.
Für die Fähigkeit, sich Wissen im medizinischen Bereich anzueignen, spielen naturwissenschaftliche Kenntnisse eine wichtige Rolle. |
Zur Begründung geben diese Hochschulen an, dass sie sich an das Gesetz halten und Kandidaten suchen, die Patienten besser verstehen. Dr. Vo Thanh Hai, stellvertretender Rektor der Duy Tan Universität, erklärte, die Aufnahme von Literatur in die Zulassungsfächer sei darauf zurückzuführen, dass die medizinische Branche Menschlichkeit, Mitgefühl, Anteilnahme, Teilen und die Fähigkeit, Druck im Behandlungsprozess standzuhalten, schätze. Die Hochschule hat Literatur lediglich für die Zulassung hinzugefügt, nicht gestrichen.
Professor Dr. Nguyen Thanh Liem, Direktor des Vinmec International General Hospital, teilt diese Ansicht und sprach sich dafür aus, Literatur in die Aufnahmekriterien aufzunehmen, da Ärzte Patienten nicht nur mit Verfahren, Operationen und Rezepten behandeln, sondern sich auch auf ihr Herz und ihre Persönlichkeit konzentrieren. „Literatur ist eine Person, daher ist Literatur ein wichtiger Faktor bei der Persönlichkeitsbildung. Literarische Werke vermitteln Ärzten eine umfassende Sicht auf Menschen und ihre komplexen emotionalen und psychologischen Zustände. Dies hilft Ärzten, humanistisches Denken zu entwickeln, ihre Fähigkeit zu verbessern, Patienten zu verstehen und mit ihnen mitzufühlen, und sie in die Lage zu versetzen, Patienten individuell zu behandeln. Wissenschaftliche Kenntnisse können auch spät erworben werden, aber die Bildung von Persönlichkeit und Seele beginnt bereits in jungen Jahren“, erklärte Dr. Nguyen Thanh Liem.
Laut der Begründung der Stellungnahmen, die Literatur als nur eines von drei Fächern in der Zulassungsgruppe unterstützen, müssen die Kandidaten für den medizinischen Bereich hervorragende Schüler der 12. Klasse mit einer Durchschnittsnote von 8 in den Zulassungsfächern sein. Die Aufnahme von Literatur in die Zulassungsgruppe neben Chemie und Englisch soll daher den Anforderungen der Zulassung gerecht werden und eine Generation von Ärzten ausbilden, die in ihrem Beruf und in der Gesundheitskommunikationsberatung, Psychologie, Psychiatrie und der Gesundheitsfürsorge nach dem Hausarztmodell sowohl allgemein als auch spezialisiert sind und über die Fähigkeit verfügen, gut mit Patienten zu interagieren und sich abzustimmen.
Tatsächlich ist bei internationalen Aufnahmeprüfungen für Medizinstudenten neben dem theoretischen Teil auch das Interview sehr wichtig. Dabei beschränkt sich der Fragesteller nicht nur auf wissenschaftliche Kenntnisse, sondern verlangt von den Kandidaten ein breites Verständnis für viele, insbesondere soziale Themen und die Fähigkeit, mit Situationen umzugehen. In Vietnam waren frühere Ärztegenerationen nicht nur kompetent in ihrem Beruf, sondern auch herausragende Persönlichkeiten.
Brauchen überzeugende Beweise
Der Gesundheitssektor verfügt derzeit über 17 universitäre Ausbildungsgänge mit 66 Ausbildungsstätten. Das Ziel für die Einschreibung im Jahr 2022 liegt bei 37.512 Studierenden. Dieses Fach ist im Wesentlichen eine Naturwissenschaft und erfordert logisches Denken, schnelle Analysefähigkeit und präzise Beurteilung. Daher vermitteln die drei Fächer Mathematik, Chemie und Biologie den Lernenden logisches Denken und ein Verständnis für die Natur der Dinge.
Daher besagen viele Meinungen, dass Literaturkenntnisse lediglich eine Softskill, eine zusätzliche Voraussetzung sein sollten. Wir müssen zudem aus internationalen Erfahrungen lernen, um das Screening zu verstärken und schädliche Risiken durch medizinethische Probleme im Gesundheitswesen zu vermeiden. Im Bildungsbereich beispielsweise müssen sich Bewerber für eine Lehramtsausbildung neben den Pflichtfächern einer Überprüfung ihres polizeilichen Führungszeugnisses unterziehen und verschiedene Persönlichkeitsfragebögen beantworten, um jegliche Gefährdung von Kindern auszuschließen. Persönlichkeitstests zeigen, ob die Person zu Ängsten neigt, Schwierigkeiten bei der Kontrolle ihrer Emotionen hat oder gewalttätiges Verhalten zeigt.
Daher muss jede Änderung des Zulassungsplans einen Forschungs- und Folgenabschätzungsprozess durchlaufen. Wird Literatur in den Zulassungsprozess einbezogen, muss diese von Wissenschaftlern, insbesondere Medizinern, bewertet werden.
Laut Pham Khanh Phong Lan (Delegation aus Ho-Chi-Minh-Stadt), dem Abgeordneten der Nationalversammlung, sollte die Aufnahme von Literatur in die Aufnahmeprüfung nicht willkürlich erfolgen, sondern sorgfältig geprüft werden, um spätere unvorhersehbare Folgen zu vermeiden. Der Abgeordnete erklärte, die Aufnahme von Literatur in die Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium durch die Hochschulen sei zwar nicht falsch, aber unbefriedigend und stoße in der Gesellschaft auf Zweifel. Die Hochschulen hätten keine Grundlage oder überzeugende Argumente dafür geliefert, dass Medizinstudenten mit guten Literaturkenntnissen besser seien als solche mit guten Naturwissenschaften. Andererseits müssten die Abschlussstandards verschärft werden, wenn die Zulassung zum Medizinstudium mit Literaturkenntnissen erlaubt sei.
In diesem Zusammenhang ist das Gesundheitsministerium der Ansicht, dass die Ausbildungseinrichtungen die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen für die Notwendigkeit der Einbeziehung von Literatur in die Zulassungsprüfung für die Hochschulausbildung im Gesundheitssektor klar und überzeugend analysieren und darlegen müssen. Dazu gehört auch eine Analyse, Bewertung und ein Vergleich der Lernergebnisse der jährlich zugelassenen Studierenden gemäß den Anforderungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung. Die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen für die Einbeziehung von Literatur in die Zulassungsprüfung müssen für jeden spezifischen Fachbereich im Gesundheitssektor analysiert werden. Die Bildungseinrichtungen tragen die volle gesetzliche und praktische Verantwortung für die Auswahl der Literatur in der Zulassungsprüfungskombination.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Thu Thuy, Direktor der Abteilung für Hochschulbildung im Ministerium für Bildung und Ausbildung, sagte: „Die Kritik aus Gesellschaft, Gesellschaft, Presse, Experten, Schulen usw. ist durchweg positiv und zeugt vom Geist universitärer Autonomie, gepaart mit Verantwortungsbewusstsein. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hört stets zu und nimmt die Situation auf, um politische Anpassungen im Einklang mit den Funktionen und Aufgaben der staatlichen Verwaltung vornehmen zu können.“
Medizin ist ein wichtiges Studienfach, das sich mit der Gesundheit und dem Leben von Patienten befasst. Die Ausbildung erfordert viel Zeit, Mühe und Geld. Studierende, die sich kein medizinisches Fachwissen aneignen können, müssen ihr Studium möglicherweise vorzeitig abbrechen oder ohne Berufserfahrung abschließen, was zu einer enormen Zeit- und Geldverschwendung führt. Kommunikationsfähigkeiten hängen nicht von der Literatur ab, sondern von den Fähigkeiten und der Ausbildung des Einzelnen. Da sich die medizinischen Fakultäten noch nicht auf ein einheitliches Zulassungsverfahren geeinigt haben, müssen die Studierenden weiterhin passiv lernen. Alle Bewerber hoffen, dass das Bildungsministerium und die medizinischen Fakultäten diese Frage bald beantworten, um die Angst vor der Zulassung zum medizinischen Beruf ab 2025 zu verringern.
Artikel und Fotos: NGAN HA
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)