Die Quelle des Flusses Nhat Le
Sie ist nicht nur wegen ihrer Form als schönste Hängebrücke in der Provinz Quang Binh bekannt, die die beiden Ufer des Long-Dai-Flusses verbindet und die Passanten kaum übersehen können. Von oben hat man auch einen Blick auf einen breiten Flussabschnitt in seinem charakteristischen reinen Grün und auf unzählige Stromschnellen sowie große und kleine Wasserfälle mit weißem Schaum, die sich in ihren einzigartigen Formen zwischen den Kalksteinbergen abheben. Hin und wieder erscheint ein langes, schlankes Boot, dessen Bug sich weit auf und ab streckt. Während der Fahrt springt es unter der Kontrolle des Fahrers ständig auf und ab, spritzt weißes Wasser und vermittelt dem Betrachter ein Gefühl von Spannung, Aufregung und Angst.
Die Hängebrücke Cay Su sieht aus wie eine Hängematte, die die beiden Ufer der Quelle des Flusses Long Dai verbindet.
Um den märchenhaften Fluss zu bewundern und die Stromschnellen auszuprobieren, setzte ich mich voller Vorfreude auf ein Aluminiumboot mit 13-PS-Kohler-Motor von Herrn Nguyen Van Ky vom Fährterminal im Dorf Hong Son und fuhr flussabwärts zum steilen Tam Lu-Wasserfall. Im selben Boot saß auch Herr Nguyen Van Trang, ehemaliger Vorsitzender des Komitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front der Gemeinde Truong Son. Er sagte, die Fahrt werde voraussichtlich etwa zwei Stunden dauern und viele große und kleine Wasserfälle passieren.
Nur hundert Meter vom Dock entfernt näherten wir uns den ersten Stromschnellen mit einer Abweichung von mehr als einem Meter. Plötzlich überkam uns ein Schauer. Aus Trägheit hielt ich mich ungeschickt an der Seite des Bootes fest, um das Gleichgewicht zu halten, falls das Boot kollidieren oder schwanken sollte … aber Gott sei Dank „landete“ der Bootsführer das ganze Boot im nächsten Moment sanft auf der Wasseroberfläche auf der unteren Ebene und ließ es weitergleiten.
Das Boot bereitet sich darauf vor, über die Stromschnellen zu „fliegen“.
Als Nächstes folgte eine Reihe kleiner Wasserfälle, die sich scheinbar über den Fluss erstreckten und turbulente Wellen erzeugten, die das Boot vom Kurs abbrachten. Ky musste jedoch nur das Steuerrad festhalten, um durchzukommen. Zeitweise war das Wasser nicht mehr so wild, sondern schlängelte sich ruhig am Berg entlang. An manchen Stellen war das Wasser kristallklar und vom Boot aus konnte man Höhlen und Fischschwärme am Grund des Flusses schwimmen sehen. Dann passierte das Boot eine Insel voller Kieselsteine und grüner Wälder, und es war sehr berührend, den Jubel der Kinder zu hören, die am Flussufer entlangrannten, um die Besucher aus der Ferne willkommen zu heißen. Dies sind die Dörfer Hoi Ray und Nuoc Dang des Volkes der Bru - Van Kieu, die seit Generationen nahezu isoliert an diesem abgelegenen Ort leben, da der über 10 km lange Flussweg von der Gemeinde aus der einzige Weg ist, um ihre Verwandten zu besuchen.
Herr Nguyen Van Trang sagte: Der Fluss Long Dai, was Großer Drache bedeutet, entspringt am Berg U Bo im Truong Son-Gebirge, fließt durch die Gemeinde Truong Son, hinunter in die Ebene und vereinigt sich mit dem Fluss Kien Giang, um den Fluss Nhat Le zu „gebären“, bevor er an der Mündung des Nhat Le ins Ostmeer mündet. Vor 2004 war die Gemeinde Truong Son isoliert mitten im Wald. Menschen, die in die Tiefebene hinunterfahren wollten, um Handel zu treiben, Nahrungsmittel oder lokale Produkte auszutauschen oder medizinische Behandlung zu suchen, mussten bis nach Mittag in Holzbooten flussabwärts rudern, um die Fähre Long Dai in der Nähe der Stadt Dong Hoi zu erreichen, und dann wieder flussaufwärts fahren, sich der Strömung stellend, sich fest an das Boot klammernd, um die Nacht am felsigen Strand am Fluss zu verbringen.
Fährterminal im Dorf Hong Son, Gemeinde Truong Son
Später verkürzte sich die Zeit dank des Motorboots; die Fährfahrt dauerte genau einen Tag. Das Leben zu dieser Zeit zwang die meisten Männer der ethnischen Gruppe der Bru-Van Kieu, die am Fluss oder im Gemeindezentrum lebten, dazu, Erfahrung im Rudern von Stromschnellen zu haben und mit jedem Riff, jeder Strömung und jeder Tiefe jedes Flussabschnitts vertraut zu sein. Denn wenn das Lenkrad nicht ruhig saß oder Urteilsvermögen und Handhabung nicht stimmten, waren die Folgen unvorhersehbar.
Es ist erwähnenswert, dass während der Regenzeit, wenn der Wasserstand steigt, zwar keine Stromschnellen mehr überquert werden müssen, das Fahren mit einem Boot auf einem Fluss voller Wellen und Winde jedoch nicht nur eine Qual, sondern auch gefährlich ist. Seit 2005 hat der Verkehrssektor den westlichen Zweig der Truong Son-Straße und die Fischgrätenstraße, die ihn mit der östlichen Truong Son-Straße verbindet, eröffnet, und die Straße ins Tiefland ist zu einer lebenswichtigen Verkehrsader geworden. Im Gegensatz dazu hat die Wasserstraße auf dem Long Dai ihre „exklusive“ Stellung verloren, und Boote und Schiffe sind nur noch selten anzutreffen. Heutzutage wagen sich nur noch wenige „Experten“ an die Überquerung von Stromschnellen.
Überquerung der Stromschnellen mit dem Motorboot
Bewundern Sie den Tam Lu Wasserfall
Nach einer Biegung teilt sich der Fluss plötzlich in viele kleine Ströme, während er durch eine Reihe von Felsspalten fließt. Diese werden dann von den Felsen vom Ufer geformt, die sich bis in die Flussmitte erstrecken und den Fluss zum Tosen bringen. Herr Trang berichtete, er habe den Tam Lu-Wasserfall erreicht – einen Wasserfall mit drei Steinstufen, die wie drei Krüge herabhängen und das Wasser eine über 200 m lange Klippe mit einem Höhenunterschied von 20 m hinunterstürzen. Er gilt als der höchste in Bezug auf Höhe, Gefahr und wilde Schönheit unter den etwa 100 großen und kleinen Wasserfällen entlang des 77 km langen Long Dai-Flusses. In diesem Moment erinnerte Ky: „Bereiten Sie sich darauf vor, den Wasserfall zu überqueren. Denken Sie daran, sich auf den Boden des Bootes zu hocken und sich gut am Holzrahmen festzuhalten. Andernfalls wird es schwierig, sich rechtzeitig zu retten, wenn Sie in den Fluss fallen.“
Irgendwie fiel ich nach hinten, als Ky Gas gab. Der Motor heulte laut auf, das Boot rutschte über den Wasserfall und stürzte kopfüber in das kochende Wasser darunter. Plötzlich neigte sich das Boot und schwankte, als würde es jeden Moment gegen das Ufer prallen. Rückblickend wirkte Kys Gesicht etwas angespannt, doch beim Lenkmanöver, vom Stillstand über die Körperdrehung bis hin zum Festhalten am Steuerrad, um den Bug des Bootes der Strömung folgen zu lassen, wirkte er sehr zuversichtlich.
Der Bug des Bootes liegt im Wasser.
Bei Stromschnellen flussabwärts können die starken Strudel bei falscher Steuerung das Boot gegen die Felsen drücken und zerbrechen lassen. Flussaufwärts hingegen ist es schwierig. Zudem kann schon ein kleiner Fehler oder ein plötzliches Abschalten des Kohler-Motors leicht zum Kentern des Bootes führen – mit unvorhersehbaren Folgen.
Man sehe sich nur an, wie Ky den Wasserfall überquerte. Zuerst umrundete er die Senke am Fuße des Wasserfalls, um Schwung zu holen, dann machte er eine scharfe Kurve auf der Wasseroberfläche, um zwei Reihen scharfkantiger Felsen auszuweichen, bevor er beschleunigte und den Bug des Bootes auf den Eingang des Wasserfalls richtete. Dieser war gerade breit genug, damit das Boot hindurchpasste. Dort strömte auch die Strömung flaschenhalsförmig zusammen und erzeugte eine rollende Welle, die dem Boot half, die Riffe am Boden zu vermeiden. Andererseits drückte er den Bug des Bootes hoch, um den Wasserfall darüber zu „erklimmen“. In diesem Moment wurde mir plötzlich klar, dass dieses Abenteuer der Reise meinen Mut auf jede erdenkliche Weise auf die Probe gestellt hatte – mit all seiner Anspannung, Angst und Siegesfreude.
Im März kehrte ich zum Long-Dai-Fluss zurück und versuchte, eine Gruppe von fast 30 abenteuerlustigen Menschen für die Überquerung des Tam-Lu-Wasserfalls zu organisieren. Um Risiken zu vermeiden, trugen alle Teilnehmer Schwimmwesten und Helme, was laut Herrn Trang den Bootsführern in Truong Son nie zuvor in den Sinn gekommen war. Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend, denn die meisten bestiegen selbstbewusst das Boot, um den Wasserfall zu überqueren, selbst beim zweiten oder dritten Mal ..., selbst diejenigen, die anfangs zögerten und Angst hatten, aber später weitergehen wollten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)