In der Provinz gibt es derzeit 39.848 Betriebe (über 96 %), von denen jedoch nur 1.244 landwirtschaftliche Betriebe sind. Kleinbäuerliche Betriebe stehen vor großen Herausforderungen bei der Prävention und Bekämpfung von Seuchen, der Lebensmittelsicherheit sowie der Landschafts- und Umwelthygiene, insbesondere in städtischen Gebieten. Auf der 19. Tagung des 14. Volksrates wird über die Regelung beraten, die die Viehzucht in Innenstädten und Ortschaften verbietet.

Vom 14. Mai 2024 bis heute wurde in 395 Haushalten in 8 Bezirken und Städten der Provinz die Afrikanische Schweinepest mit 2.744 toten und vernichteten Schweinen (über 127 Tonnen) registriert. Es ist erwähnenswert, dass die Epidemie fast ausschließlich in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben im privaten Sektor auftritt, die verstreut in Wohngebieten liegen, vor allem in Innenstadtgebieten. Frau Nguyen Thi Thinh, eine Veterinärbeamtin des Bezirks Minh Thanh (Stadt Quang Yen), sagte: „Die größte Schwierigkeit bei der Verhinderung der Afrikanischen Schweinepest in der Region besteht in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft der Haushalte, der fehlenden Gewährleistung der Biosicherheit, den geschlossenen landwirtschaftlichen Prozessen und der unvollständigen Behandlung von Abfällen und Abwasser, wodurch ein hohes Risiko besteht, dass sich die Epidemie ausbreitet und leicht erneut ausbricht, wenn die Haushalte willkürlich neue Herden bilden, ohne den Anweisungen der professionellen Behörden zu folgen.“

Tatsächlich hat die Provinz seit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Jahr 2019 fast 5.000 Viehhaltungsbetriebe verkleinert, weil die Landwirte große Verluste befürchten. Gleichzeitig erschwert die kleinbäuerliche Viehhaltung die Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen – der wirksamsten Lösung zur Vorbeugung und Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest und anderer Viehkrankheiten.
Kleinviehhaltung ist nicht nur schwer in den Griff zu bekommen, sie bringt auch Probleme mit der Umwelthygiene mit sich, da die Abfall- und Abwasserbehandlung während des Anbaus schwierig ist und so die Wohnumgebung verschmutzt wird. Obwohl die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zur Umwelthygiene in der Viehzucht allmählich zur Routine geworden ist, ist die Zahl der Betriebe, die Umweltbehandlungsmaßnahmen wie Biogastanks, Bioeinstreu, Probiotika usw. anwenden, noch immer sehr gering. In der gesamten Provinz gibt es derzeit nur 18.495 Biogas- und Bioeinstreuanlagen (48 %). Die Mehrheit der Kleinviehbetriebe hat keine angemessenen Abfallbehandlungsanlagen, die sanitären Bedingungen in den Ställen sind sehr schlecht, Mist und Müll werden nicht behandelt oder die Anlagen werden überlastet, was die Lebensumgebung der Gemeinschaft beeinträchtigt.
Die Gemeinde Nguyen Hue (Stadt Dong Trieu) hatte früher mit erheblichen Umweltproblemen aufgrund der Viehzucht in Wohngebieten zu kämpfen. Dieses Problem konnte jedoch inzwischen durch die Einrichtung einer 5,1 Hektar großen Viehzuchtfläche wirksam gelöst werden. Alle großen Viehzuchtbetriebe wurden aus den Wohngebieten vertrieben. Darüber hinaus konzentriert sich die Gemeinde auf die Behandlung von Viehdung mit Klärbecken und Mistpressen zur Wiederverwendung in anderen landwirtschaftlichen Betrieben.
Herr Nguyen Van Trung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Nguyen Hue, sagte: „Im Viehzuchtgebiet der Gemeinde gibt es derzeit 39 Großbetriebe. In den zentralen Dörfern der Gemeinde gibt es derzeit nur 1 % Kleinbetriebe in Wohngebieten. Im Viehzuchtgebiet haben die Menschen Genossenschaften gegründet, um die Viehzucht nach den Vorgaben spezialisierter Behörden zu gewährleisten und Epidemien besser zu kontrollieren und vorzubeugen. Das zuvor schwerwiegende Problem der Umweltverschmutzung wurde vollständig gelöst.“
Frau Nguyen Thi Khoang (Gemeinde Nguyen Hue) bestätigte: „Früher war die Viehhaltung in dicht besiedelten Wohngebieten sehr umweltbelastend. Dank der Aufmerksamkeit der Provinz konnten wir unsere Viehzucht nun in konzentrierte Viehzuchtgebiete verlagern. Die Luft im Dorf und in den Weilern ist jetzt sehr frisch. Die Genossenschaftsmitglieder gewährleisten eine sichere Viehhaltung und eine gute Krankheitsvorbeugung.“

Der Übergang von der Hauswirtschaft zur konzentrierten Landwirtschaft ist die Richtung für eine nachhaltige Entwicklung der Viehwirtschaft. Das Volkskomitee der Provinz hat die Volkskomitees der verbliebenen Gemeinden angewiesen, die verfügbaren Landmittel zu prüfen und zuzuweisen, sie in den lokalen Masterplan für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 zu integrieren und im lokalen Landnutzungsplan die Förderung von Organisationen und Einzelpersonen zu priorisieren, in die konzentrierte Viehproduktion zu investieren. Basierend auf der aktuellen Förderpolitik von Staat und Provinz werden Organisationen und Einzelpersonen in den Bau neuer Ställe in Gebieten mit geeigneten Bedingungen für die Viehproduktion investieren, Maschinen, Ausrüstung und Technologie erneuern und den Umfang erweitern, um sicherzustellen, dass die Viehwirtschaft der Provinz nicht negativ zurückgeht, sondern gleichzeitig die Gesamtbestandsgröße und -leistung gesteigert werden kann.
Wenn also die Regelung erlassen wird, dass in Innenstädten und innerstädtischen Gebieten keine Viehzucht mehr erlaubt ist, sind zwar 776 Viehzuchtbetriebe betroffen, aber 100 % der kleinen, autarken Viehzuchtbetriebe sind grundsätzlich mit der Politik des Viehzuchtstopps einverstanden.
Frau Chu Thi Thu Thuy, Leiterin der Abteilung für Tiergesundheit und Viehzucht (Abteilung für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung), sagte: „Um die Einstellung der Viehzucht in der Innenstadt umzusetzen, hat die Einheit die Haushalte informiert und mobilisiert, damit sie die Bedeutung dieser Politik begreifen und verstehen und sich so freiwillig an die Bestimmungen des Viehzuchtgesetzes halten. Für Haushalte, die weiterhin Viehzucht betreiben müssen, weist die Provinzialabteilung die Kommunen an, Standorte zu prüfen, die die Bedingungen für die Planung konzentrierter Viehzuchtgebiete erfüllen. So werden Bedingungen für die Haushalte geschaffen, damit diese die Viehzucht weiter ausbauen können und die Lebensgrundlagen und die Viehproduktion der Branche nicht beeinträchtigt werden.“
Die Einstellung der Viehzucht in Gebieten, in denen Viehzucht nicht erlaubt ist, wird dazu beitragen, die Viehzuchtmethode von kleinbäuerlicher, ausbeuterischer zu konzentrierter industrieller Viehzucht umzustellen. Die Anwendung von Viehzuchtprozessen wie VietGAP, HACCP, ISO usw. trägt dazu bei, den Wert von Viehprodukten zu steigern und gleichzeitig Krankheiten gut unter Kontrolle zu halten sowie die Umwelt und das Stadtbild in der Provinz zu schützen.
Quelle
Kommentar (0)