Elon Musk machte diese beleidigenden und etwas unangemessenen Kommentare am 29. November in einem Interview mit der New York Times im Anschluss an eine Veranstaltung, inmitten der Kritik an ihm, antisemitische Beiträge zu unterstützen.
Insbesondere sagte Herr Musk wiederholt, er bedauere, am 15. November einen Tweet gepostet zu haben, in dem er einem antisemitischen Artikel zustimmte, in dem fälschlicherweise behauptet wurde, Juden würden Hass gegen Weiße schüren.
Elon Musk nimmt im Juni an der Viva Technology-Konferenz in Paris, Frankreich, teil
Die Aktionen von Herrn Musk haben eine Reihe von X-Benutzern, darunter viele Werbetreibende, dazu veranlasst, dieses soziale Netzwerk zu boykottieren.
Als Reaktion auf die Gegenreaktion äußerte Herr Musk seine Frustration und betonte, er wolle nicht als Antisemit gelten. Er fügte hinzu, dass Werbetreibende, die X verlassen, nicht das Gefühl haben sollten, ihn bedrohen zu können.
„Ich will keine Werbung“, erklärte der Milliardär. „Wenn mich jemand mit Werbung oder Geld schikanieren will, dann soll er weggehen. Weggehen. Ist das klar?“, sagte Musk entschieden.
Kunden, die ihn nicht mögen, sollten sich nach Ansicht des amerikanischen Milliardärs „an der Qualität der Produkte seines Unternehmens orientieren“.
Er behauptete außerdem, er habe mehr für die Umwelt getan als irgendjemand sonst auf der Welt , was auf die massiven Verkaufszahlen von Elektroautos bei Tesla zurückzuführen sei. „Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass ich als Leiter des Unternehmens mehr für die Umwelt getan habe als irgendjemand sonst, jeder Mensch auf der Erde“, sagte er.
Darüber hinaus kritisierte er seine ehemaligen Kunden auch mit unangemessenen Worten.
Der Milliardär Musk und Premierminister Netanjahu kamen am 27. November, um sich die Folgen des Hamas-Angriffs auf eine israelische Farm anzusehen.
Reuters zitierte Lou Paskalis, Gründer der Marketingberatung AJL Advisory (USA), mit den Worten, die obszönen Worte von Herrn Musk gegenüber Werbetreibenden seien das „letzte Kapitel“ ihrer Geschäftskooperation mit X. „Das werden sie nicht vergessen“, sagte er.
Nach der Kritik an seinem Post reiste Herr Musk nach Israel. Am 27. November sprach er in einem Live-Stream auf X mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu.
Am 29. November sagte Herr Musk, die Reise sei vor seiner Botschaft geplant gewesen und „unabhängig“ von der jüngsten Kontroverse um X gewesen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)