Eine Gruppe von Amateurarchäologen in Dänemark, genannt „Team Rainbow Power“, begann auf einem Feld in der Stadt Vejen in Jütland zu suchen. Mithilfe von Metalldetektoren stießen sie auf den größten Schatz an antikem Wikingergold.
Die sieben Halsketten, sechs davon aus Gold und eine aus Silber, stammen laut dem Dänischen Nationalmuseum aus dem Jahr 900 n. Chr. Mit einem Gesamtgewicht von 900 Gramm handelt es sich um den größten Goldschatz der Wikinger, der jemals in Dänemark entdeckt wurde.
Marie Aagaard Larsen, eine der Archäologinnen, sagte, sie habe die erste Halskette gefunden, nachdem sie das Feld etwa zehn Minuten lang abgesucht hatte. Larsen, ihr Ehemann Christian Nedergaard Dreioee und ihr enger Freund Noergaard Pedersen entdeckten anschließend weitere goldene Halsketten.
Alter Wikingerschatz mit sieben Halsketten. (Foto: Tech Times)
Nachdem sie diese Artefakte gesammelt hatten, baten sie Lars Grundvad, einen Experten des Sønderskov Museums, ihnen bei der Bewertung zu helfen. Grundvad sagte, dass zwei der sieben Halsketten im Jelling-Stil gefertigt wurden, der mit dem Adel in der Wikingergesellschaft in Verbindung gebracht wird.
Peter Pentz, ein Wikingerexperte am Dänischen Nationalmuseum, sagte, die Halsketten könnten Geschenke der Wikingerkönige an treue Untertanen oder Verbündete gewesen sein. Sie könnten im Rahmen eines Rituals vergraben oder von jemandem zur sicheren Aufbewahrung vergraben worden sein.
Quoc Thai (Quelle: Tech Times)
[Anzeige_2]
Quelle






Kommentar (0)