SGGP
Während der Abschiedszeit des Schuljahres schreiben junge Leute, die noch nicht erwachsen sind, ihre Namen auf Hemden, werfen mit Farbpulver, besuchen Abschlussballpartys (Abkürzung für Promenade, eine Party westlichen Ursprungs am Ende des Schuljahres) in sexy Kleidern, machen Fotos, küssen und … machen Heiratsanträge.
Unbegrenzte Leistungen
Ob auf dem Schulhof oder in den sozialen Medien – heutzutage tauchen viele Bilder auf, in denen sich Schüler wie Liebende umarmen, Schüler ihre Schülerinnen tragen oder sich sogar vor vielen Leuten hinknien, um einander einen Heiratsantrag zu machen und einen Kuss zu geben. Der „viralste“ (populärste) Moment der diesjährigen Abschlusssaison war der Heiratsantrag zweier Schüler der 12. Klasse eines Gymnasiums in Vinh Phuc . Unter dem Jubel und Applaus seiner Klassenkameraden ging der Schüler mit einem Blumenstrauß in der Hand auf die Schülerin zu und kniete dann nieder, um ihr einen Ring anzustecken. Alle um ihn herum jubelten: Kuss!
Das virale Bild von zwei Schülern der 12. Klasse einer High School in Vinh Phuc bei der Abschlusszeremonie |
Der Schulhof, der eigentlich für Abschlussfeiern, Dankbarkeitsfeiern und das Erwachsenwerden gedacht ist, wird schnell zu einem Ort für Erwachsene, an dem offensichtlich Dinge getan werden, die weder für Schüler bestimmt noch in der Öffentlichkeit angemessen sind.
Wenn Angeberei in der Schule ein leichtes Niveau ist, dann muss es auf Abschlussballpartys auf einem höheren „Niveau“ sein. Auf diesen nächtlichen Partys werden Menschen plötzlich zu Menschen, die sich für reif halten, weil sie ihren Abschluss gemacht haben, groß und strahlend schön sind. Sie färben sich freizügig die Haare, schminken sich, kleiden sich aufreizend, umarmen, küssen, rauchen, trinken Alkohol … was noch vor wenigen Tagen als Schüler abgestempelt und verboten war. Reife wird hastig und übereilt demonstriert.
Frau Pham Thi Quynh (Thu Duc City, Ho-Chi-Minh-Stadt) fragte sich: „Ich bin noch nicht alt und halte mich in vielerlei Hinsicht für aufgeschlossen, aber ich bin es immer noch nicht gewohnt, Zwölftklässler zu sehen, die mutig und liebevoll sind und dann bei Abschlussfeiern einen Heiratsantrag machen. Ich weiß wirklich nicht, wie weit die Grenzen öffentlichen Handelns gehen.“
Angesichts dieser Realität sagen Bildungspsychologen , dass Jugendliche die Eigenschaft haben, sich beweisen und anerkannt werden zu wollen. Daher müssen Erwachsene klare Grenzen setzen, damit Kinder nicht „die Grenze überschreiten“.
Reif und respektvoll
Es besteht ein ewiger Widerspruch: Erwachsene finden es seltsam, Kinder hingegen finden es seltsam und stören sich nicht daran. Dieser Widerspruch lässt sich nicht auflösen, da jeder Mensch und jede Generation eine andere Auffassung von Grenzen hat. Anstatt zu kritisieren, sollten Sie Kindern klarmachen, dass der Ausdruck ihrer Privatsphäre eine sehr ernste und sensible Angelegenheit ist.
Pädagogiklehrer Nguyen Ho Thuy Anh, Dozent an der John Robert Powers School of Talent and Character Development, erklärt: „Teenagerliebe kann man nicht verbieten, aber Liebesbekundungen durch Umarmungen, Küsse und Heiratsanträge in der Schule dürfen nicht gefördert werden.“ Selbst an internationalen Schulen gibt es immer noch Vorschriften, die übermäßige Liebesbekundungen auf dem Schulgelände verbieten. Laut Lehrer Thuy Anh ist es an der Zeit, dass Schulen Vorschriften für intime Gesten und Handlungen im Schulumfeld erlassen.
Meister Pham Le Thanh ist ein junger Lehrer an der Nguyen Hien High School (Bezirk 11, Ho-Chi-Minh-Stadt). Er ist immer auf der Suche nach Möglichkeiten, den Schülern das Fach und die Erlebnisaktivitäten für Jugendliche näherzubringen. Er sagt freimütig: „Es sollte im Schulumfeld Grenzen geben.“ „Schönheit muss immer von vielen Menschen bewundert werden, ich nenne sie oft Fans. Junge Menschen sind heute vielen Sängern, Idolen und Liebesromanen ausgesetzt und werden daher beeinflusst. Ich finde das nicht schlimm, aber den Schülern muss gezeigt werden, ob das damalige Umfeld wirklich für diesen Ausdruck geeignet ist. Bei der Abschlussfeier beispielsweise trägt jeder eine Uniform, weil dies das letzte Mal im Leben eines Zwölftklässlers ist, ein rein weißes Hemd zu tragen. Wir sollten also Uniformität wahren und es vermeiden, uns durch Kleidung individuell zu kleiden“, sagt Meister Thanh.
MSc. Thuy Anh gibt Ratschläge: Schüler der 12. Klasse, also etwa 17-18 Jahre alt, sind Erwachsene. Erwachsensein bedeutet, zu lernen, alle um sich herum zu respektieren. Wenn Ihre Handlungen und Gesten andere beeinflussen, müssen Sie damit aufhören. Schulen brauchen Regeln, die unangemessenes Verhalten verhindern oder verbieten. So erziehen Schulen Schüler zu Respekt – einer notwendigen Eigenschaft in allen Lebenslagen und Umgebungen.
Herr Minh Luan, ein Elternteil der Saigon Practical High School (Bezirk 5, Ho-Chi-Minh-Stadt), erzählte: „Als wir in der Schule waren, war jeder in jemanden verknallt. Bei jedem späteren Klassentreffen sprachen wir oft darüber, wie sehr wir es bereuten, es dem Mädchen am selben Tisch nicht zu gestehen oder Händchen zu halten. Deshalb sollten wir die Kinder nicht zu hart verurteilen, solange sie nicht zu weit gehen. Anstatt sie zu verurteilen, lade ich meine beiden Söhne oft in ein Café ein, um eine Möglichkeit zu finden, miteinander zu reden und zu kommunizieren, damit sie nicht zu weit gehen.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)