Das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt hat eine Länge von 1.541 km und soll mit einem zweigleisigen Ausbau, einer Spurweite von 1.435 mm, Elektrifizierung und einer Geschwindigkeit von 350 km/h ausgestattet werden.
Das Zentralkomitee der Partei hat sich auf die Investitionspolitik für das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt geeinigt.
Auf der jüngsten 10. Zentralkonferenz einigte sich das Zentralkomitee der Partei auf die Politik, in die gesamte Strecke zu investieren. Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt auf der Nord-Süd-Achse Im Geiste einer dringlichen Ausrichtung müssen die Kräfte des gesamtenpolitischen Systems mobilisiert werden, um sicherzustellen, dass das Projekt dazu beiträgt, dem Land neuen Raum für die wirtschaftliche Entwicklung zu eröffnen.
Auf der 10. Zentralkonferenz betonte das Zentrale Exekutivkomitee die Notwendigkeit, bald in das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt auf der Nord-Süd-Achse zu investieren, um die Richtlinien der Partei, die Resolutionen und die Schlussfolgerungen des Politbüros zu verwirklichen und Pläne umzusetzen; die regionale Konnektivität und die Wachstumspole zu stärken, Spillover-Momente zu schaffen, neuen Raum für wirtschaftliche Entwicklung zu eröffnen und den Transportbedarf auf dem Nord-Süd-Korridor zu gewährleisten - der Verkehrskorridor Es handelt sich um das größte des Landes, das den Anforderungen der sozioökonomischen Entwicklung im Zusammenhang mit der Landesverteidigung und -sicherheit gerecht wird.
Das Zentrale Exekutivkomitee stimmte der Politik zu, in das gesamte Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt mit einer Geschwindigkeit von 350 km/h zu investieren.
„Die Zentralregierung hat sich auf die Politik geeinigt, in das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt auf der Nord-Süd-Achse zu investieren. Sie hat dies als politische Aufgabe erkannt und die Investitionsmittel für eine frühzeitige Umsetzung priorisiert“, betonte Generalsekretär und Präsident To Lam.
Aufgrund der Bedeutung und Notwendigkeit frühzeitiger Investitionen in das Projekt hat das Zentralkomitee der Partei das Regierungsparteikomitee und die Parteidelegation der Nationalversammlung beauftragt, die zuständigen Behörden anzuweisen, die Unterlagen umgehend fertigzustellen und sie der 8. Sitzung der 15. Nationalversammlung zur Prüfung und Entscheidung vorzulegen. Das Zentralkomitee forderte, die Unterlagen weiterhin sorgfältig vorzubereiten, um die Meinung der Nationalversammlung einzuholen und eine Reihe spezifischer Richtlinien und Mechanismen zur Mobilisierung von Ressourcen, Verfahren für Projektinvestitionen sowie Fragen der Technologieanwendung und -beherrschung vorzulegen, zu denen die Abgeordneten der Nationalversammlung in der kommenden Sitzung Stellung nehmen können.

Herr Bui Van Cuong, Generalsekretär der Nationalversammlung und Leiter des Büros der Nationalversammlung, sagte: „Damit wir eine Eisenbahnlinie bekommen, die den Anforderungen gemäß der Ausrichtung der Zentrale entspricht, denke ich, dass die Nationalversammlung diskutieren und Meinungen austauschen, diskutieren und debattieren wird, damit wir den besten Plan für die erfolgreiche Umsetzung der Zentralresolution ausarbeiten können.“
„Die Hochgeschwindigkeitsstrecke wurde von der Regierung erstmals im Jahr 2005 untersucht und war noch nie so dringend wie heute. Die Investition in das Projekt wurde sorgfältig und gründlich geprüft und diese Investition ist die Umsetzung der Anweisungen der Partei und die Verwirklichung des nationalen Masterplans“, bewertete der stellvertretende Verkehrsminister Nguyen Danh Huy.
Mit der Entschlossenheit des gesamten politischen Systems rückt der Traum einer Hochgeschwindigkeitsbahn in greifbare Nähe. Berechnungen zufolge kann die Hochgeschwindigkeitsbahn jährlich etwa 1 % zum BIP-Wachstum beitragen. Sie wird die regionale Vernetzung und die Wachstumszentren verbessern, Impulse setzen und neue wirtschaftliche Entwicklungsräume eröffnen.
Das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt hat eine Länge von 1.541 km und soll mit einem zweigleisigen Ausbau, einer Spurweite von 1.435 mm, Elektrifizierung und einer Geschwindigkeit von 350 km/h ausgestattet werden.
Die Route beginnt am Bahnhof Ngoc Hoi (Hanoi), führt durch 20 Provinzen und Städte und endet am Bahnhof Thu Thiem (Ho-Chi-Minh-Stadt).
Entlang der gesamten Strecke gibt es 23 Personenbahnhöfe mit einer durchschnittlichen Entfernung von etwa 67 km sowie fünf Güterbahnhöfe, die an Güterverkehrsknotenpunkte angeschlossen sind. Die Hochgeschwindigkeitsstrecke soll bis 2035 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.
Nach vorläufigen Berechnungen belaufen sich die Gesamtinvestitionskosten des Projekts auf über 67 Milliarden US-Dollar.
Der Schienenverkehr hinkt hinterher.
Einst spielte die Eisenbahn in Vietnam eine sehr wichtige Rolle und hatte einen Marktanteil von 30 % in der Transportbranche, doch im Vergleich zu anderen Ländern der Region geraten sie zunehmend ins Hintertreffen und das alte, beengte und nicht mehr passende „Hemd“ stellt eine Herausforderung für die Entwicklung der Branche im Besonderen und der Wirtschaft im Allgemeinen dar.
Während die Eisenbahnindustrie 1990 fast 3 % des gesamten Passagieraufkommens und 12 % des Passagierumsatzes abwickelte, machte der Schienenpersonenverkehr seit 2020 nur noch 0,1 % des Verkehrsaufkommens und fast 1 % des Umsatzes aus. Vielleicht ist es an der Zeit, dass die Eisenbahnindustrie ihr Erscheinungsbild ändert und die Rolle des Personentransports über Entfernungen übernimmt, bei denen diese Transportart Vorteile bietet, anstatt auf den Luft- und Straßenverkehr zurückgreifen zu müssen.
Im Jahr 2022 erreichte der Schienenverkehr 5,7 Millionen Tonnen, 2,5-mal mehr als 1990. Gleichzeitig stieg die Straßentransportleistung um etwa das 50-fache. Und der Seetransport war 26-mal höher.

Lange Zeit war die Eisenbahn im Nachteil und konnte gegenüber Straßen und Luftwegen nicht konkurrieren. Der Schienenverkehr verliert allmählich seine beherrschende Stellung im Verkehrswesen, das der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes dient. Es ist Zeit für einen Durchbruch, für Innovationen mit einer strategischen Vision für die Entwicklung der Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke.
Investitionen in Hochgeschwindigkeitszüge gelten als Investition in die Zukunft. Denn es geht nicht nur um einen Zug, sondern auch um eine Eisenbahnlinie, die für wirtschaftliche Effizienz sorgt. Der Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke wird sich auch auf viele wichtige Wirtschaftsregionen auswirken. Noch wichtiger ist, dass sie ein Bestandteil eines modernen und nachhaltigen Verkehrssystems ist.
Effizienz des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Ländern
Während Vietnams Eisenbahnnetz mit seiner jahrhundertealten Geschichte träge und veraltet ist, schreitet der Ausbau des Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes in Ländern weltweit rasant voran. Nach 60 Jahren Entwicklungszeit wurden in 22 Ländern und Territorien Hochgeschwindigkeitsbahnen errichtet. Sozioökonomische Effizienz ist die treibende Kraft hinter dieser Entwicklung.
Japan begann 1964 mit dem Shinkansen-Zug den Trend zum Bau von Hochgeschwindigkeitszügen. Mit einer Pünktlichkeitsrate von 99,9 %, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit haben Hochgeschwindigkeitszüge durch die Umverteilung städtischer Gebiete und der Bevölkerung, bequemere Transportmöglichkeiten, die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Entwicklung der nationalen Wirtschaft und Gesellschaft erheblich zur wunderbaren Entwicklung Japans beigetragen.
In nur 15 Jahren hat China rund 43.700 km Hochgeschwindigkeitsstrecken gebaut, was mehr als zwei Drittel der gesamten weltweiten Hochgeschwindigkeitsstreckenlänge entspricht. Nach der Inbetriebnahme der Peking-Shanghai-Eisenbahn mit einer Geschwindigkeit von 380 km/h nutzten rund 1,7 Milliarden Passagiere diese Strecke. Dadurch entstanden über 850.000 Arbeitsplätze, und der Grundstückswert der Projektgebiete stieg um 13 %. Die Zahl der Touristen nahm um mehr als das 2,5-Fache zu. Nach zehn Betriebsjahren hat sich das Bruttoinlandsprodukt (GRDP) verdoppelt.
Im vergangenen Jahr wurden weltweit insgesamt 250 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von fast 250 Milliarden US-Dollar gestartet. Asien dominierte weiterhin mit 42 % der Projekte, darunter 40 Projekte in Indien und 28 Projekte in China.
Auf der jüngsten 10. Zentralkonferenz stimmte das Zentrale Exekutivkomitee zu, dass die Investitionspolitik für das gesamte Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt (350 km/h) auf der Nord-Süd-Achse dem allgemeinen Trend der Welt entspricht und die Politik und Orientierung der Partei sowie die Resolutionen und Schlussfolgerungen des Politbüros verwirklicht und Pläne umsetzt; die Vernetzung der Regionen und Wachstumspole stärkt, Spillover-Momente schafft, neuen Raum für wirtschaftliche Entwicklung eröffnet und den Anforderungen der sozioökonomischen Entwicklung im Zusammenhang mit der Landesverteidigung und -sicherheit entspricht.
Quelle
Kommentar (0)