Nach einem Tag ohne Medaillen freute sich die vietnamesische Sportdelegation am 27. September weiterhin auf die Leistungen der Athleten im Schießen, Taekwondo, Schach ... und in gewissem Maße auch im Wushu, wobei der ehemalige ASIAD 17-Champion Duong Thuy Vi in den beiden Disziplinen Schwertkampf und Speerkampf antrat. Mit 30 Jahren ist die „Kampfkunstschönheit“ immer noch eine Stütze des Wushu-Teams und eine der größten Hoffnungen der vietnamesischen Kampfkünste auf diesem Kongress.
Als Thuy Vi miterlebte, wie junge Teamkolleginnen wie Tran Thi Kieu Trang, Nguyen Thi Hien, Do Duc Tai und Nong Van Huu nicht erfolgreich spielten, spürte sie ihre große Verantwortung. Nachdem Thuy Vi im Schwertkampfwettbewerb am Morgen nur 9.700 Punkte erzielt hatte und vorübergehend den 6. Platz in der Gesamtwertung belegte, gelang ihr im Speerkampfwettbewerb am Nachmittag ein spektakulärer Durchbruch. Sie erhielt 9.726 Punkte für eine äußerst anspruchsvolle Darbietung, bei der technische Elemente, Schönheit und insbesondere das majestätische Auftreten der Darstellerin gewürdigt wurden. Nur Lai Xiao-xiao vom Heimteam erhielt eine höhere Punktzahl und diese Beschleunigung brachte Thuy Vi mit einem Gesamtergebnis von 14.926 Punkten den dritten Platz in der Gesamtwertung ein.
Duong Thuy Vi (rechtes Cover) gewann zum dritten Mal in ihrer Karriere die ASIAD-Medaille. Foto: BUI LUONG
Wenn Lai Xiao-xiao bei dem Turnier wirklich eine unbekannte Größe war, da der 30-jährige Boxer bis zu seiner Krönung in Hangzhou in seiner gesamten Karriere nur einen Titel gewonnen hatte (die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2015), dann war Duong Thuy Vi die Überraschung des Turniers. Sie schlug die ehemalige Weltmeisterin Seo Hee-ju mit unglaublichen 0,03 Punkten und gewann die Bronzemedaille.
Thuy Vi betrat das Siegerpodest mit neun Jahren Abstand, um eine ASIAD-Medaille entgegenzunehmen, und gewann zwischendurch vor fünf Jahren in Indonesien eine Bronzemedaille. Für sie sind es immer noch dieselben Emotionen, wenn sie in den prestigeträchtigsten Arenen antritt und, was wichtig ist, gewinnt, auch wenn es diesmal noch immer die Bronzemedaille ist. Sie wartet auf die Verteidigung ihrer Masterarbeit und wird dieses Jahr auch an den Weltmeisterschaften teilnehmen, bevor sie ihre Zukunft plant.
Die Erfolge der „Kampfkunst-Schönheitskönigin“ Duong Thuy Vi oder die Bronzemedaille im Taekwondo der 23-jährigen Kampfsportlerin der thailändischen Volksgruppe Bac Thi Khiem werden alle Mitglieder der vietnamesischen Sportdelegation sicherlich dazu ermutigen, sich in den kommenden Wettkampftagen besonders anzustrengen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)