Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

El Niño verursacht extreme Kälte im Norden

VnExpressVnExpress24/01/2024


Unter dem Einfluss von El Niño und der globalen Erwärmung erlebte der Norden plötzlich eine tiefe Kälteperiode, in deren Verlauf stellenweise Eis und Schnee auftraten.

In Nord- und Zentralchina herrscht eine extreme Kältewelle. Seit dem 20. Januar strömt kalte Luft herab. In einigen Bergregionen sinken die Temperaturen auf bis zu 0 Grad Celsius und es gibt Frost, während im Mittelgebirge Temperaturen unter 7 Grad Celsius und in den Ebenen unter 10 Grad Celsius gemessen werden. Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen wird die Kältewelle voraussichtlich bis zum 25. Januar andauern.

Laut Dr. Nguyen Ngoc Huy, einem Experten für Hydrometeorologie und Klimawandel, ist das Phänomen plötzlicher Kälteeinbrüche auf den Einfluss von El Niño zurückzuführen. Dieses Phänomen tritt in El-Niño-Jahren mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen auf. Für 2024 wird ein Temperaturanstieg von 1,5 bis 2 Grad Celsius gegenüber dem Durchschnitt vieler Jahre im gleichen Zeitraum prognostiziert. Im Winter kommt es in El-Niño-Jahren zu plötzlichen Kälteeinbrüchen, bei denen die Temperaturen unter den Durchschnitt der Vorjahre fallen.

Dr. Huy erklärte, dass diese plötzlichen Kälteeinbrüche ungewöhnlich, lokal begrenzt und zufällig auftreten. Sie entstehen, wenn sich Kaltluftkerne von Sibirien (Russland) nach Süden bilden. Obwohl die Kälteeinbrüche intensiv sind, ist der Wind schwach, sodass die Kaltluft nur die nördlichen und zentralen Regionen betrifft und sich nicht nach Süden ausbreitet. Daher bleibt es in Ho-Chi-Minh-Stadt und den südlichen Provinzen bis kurz vor Tet warm und sonnig. Laut Dr. Huy ist es auch auf den typischen Einfluss von El Niño und die globale Erwärmung zurückzuführen, dass Ho-Chi-Minh-Stadt im vergangenen Jahr keine Kälteeinbrüche erlebt hat.

Kinder halten sich während der Kältewelle im Dezember 2023 in den Vororten von Hanoi warm. Foto: Gia Chinh

Kinder halten sich während der Kältewelle im Dezember 2023 in den Vororten von Hanoi warm. Foto: Gia Chinh

Professor Adam Scaife von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) erklärte, dass El-Niño-Jahre typischerweise mit einem milden und feuchten Winter (November bis Dezember) beginnen. Im weiteren Verlauf des Winters (Januar bis März) wird das Wetter dann kälter und trockener. „El Niño verändert die Wahrscheinlichkeiten für diese Wetterereignisse“, so Professor Scaife gegenüber SMCP .

Laut WMO geht ein El-Niño-Zyklus oft mit rekordverdächtigen Extremwerten sowohl bei den Höchst- als auch bei den Tiefsttemperaturen einher, die das ganze Jahr über, mitunter sogar über viele Jahre, anhalten.

Ungewöhnliche und extreme Wetterereignisse zeigen sich in Form von tiefen Kälteperioden im Winter und deutlich höheren Sommertemperaturen. Statistiken des Weltklimarats (IPCC) der Vereinten Nationen belegen einen Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur. Auch Vietnam ist von diesem Trend betroffen, allerdings steigt die Temperatur dort um 38 % schneller an, wie Daten zu den Temperaturunterschieden im Zeitraum 2006–2015 im Vergleich zu den vorangegangenen 20 Jahren zeigen.

Das GEMMES-Vietnam-Projekt, das die Auswirkungen des Klimawandels untersuchte und von über 60 Forschern aus Vietnam und Frankreich durchgeführt wurde, wies ebenfalls auf zunehmend extreme Wetterereignisse hin. Die Studie warnte davor, dass die Temperaturen in Vietnam bei weiter steigenden Treibhausgasemissionen 4,18 ± 1,57 °C erreichen könnten.

Wissenschaftler warnen davor, dass extreme Hitze die landwirtschaftliche Produktion stark beeinträchtigen und viele Gebiete dem Risiko von Naturkatastrophen aussetzen könnte, deren Anzahl und Schwere zunehmen.

Ha An



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt