Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Elon Musk und der Weg zum ersten Billionär

(Dan Tri) – Tesla geht ein historisches Risiko ein: Elon Musk will fast 1.000 Milliarden US-Dollar, die Zielkapitalisierung übertrifft Microsoft und Nvidia und verspricht dem CEO, der erste Billionen-Dollar-Milliardär zu werden.

Báo Dân tríBáo Dân trí07/09/2025

In seinem neu veröffentlichten Masterplan IV entwirft Tesla eine ehrgeizige Vision der Zukunft: ein Zeitalter „nachhaltigen Wohlstands“, angetrieben durch Solarenergie, selbstfahrende Autos auf den Straßen und Heerscharen humanoider Roboter, die Handarbeit ersetzen.

Dieser Traum, so weit hergeholt er auch erscheinen mag, ist die Grundlage für den Vorstand des Elektroautoherstellers, einen bahnbrechenden Vorschlag zu unterbreiten: einen „Super-Vergütungsplan“, der CEO Elon Musk zum ersten Menschen auf der Welt machen könnte, der ein Vermögen von 1.000 Milliarden Dollar besitzt.

Dies ist mehr als nur ein Vergütungspaket. Es ist eine Herausforderung, ein Vertrag, der Musks Schicksal für das nächste Jahrzehnt an Tesla bindet und auch ein Test für das Vertrauen der Aktionäre in den Chef, der als die Seele des Unternehmens gilt.

Entschlüsselung des „Superbonus“-Pakets des Jahrhunderts

Im Wesentlichen handelt es sich bei dem Plan um einen rein leistungsabhängigen Bonus, der in Tesla-Aktien ausgezahlt wird. Um die geschätzten 900 Milliarden Dollar zu erhalten, müsste Elon Musk nicht nur mindestens zehn Jahre lang CEO bleiben, sondern Tesla auch durch eine Reihe von Meilensteinen führen, die als „Mission Impossible“ bezeichnet werden.

Im Mittelpunkt des Plans steht das Ziel, die Marktkapitalisierung von Tesla von derzeit rund 1,1 Billionen Dollar auf satte 8,5 Billionen Dollar zu steigern.

Zum Vergleich: Das ist mehr als der aktuelle Gesamtwert von Nvidia (dem KI-Chip-Giganten, rund 4 Billionen US-Dollar) und Microsoft (dem Software-Giganten, rund 3,7 Billionen US-Dollar). Tesla müsste mit großem Abstand das wertvollste Unternehmen der Welt werden.

Der Plan ist in zwölf Tranchen unterteilt. Jedes Mal, wenn Teslas Marktkapitalisierung um 500 Milliarden Dollar (von der 2-Billionen-Dollar-Marke) steigt und gleichzeitig parallele Betriebsziele erreicht werden, erhält Musk einen Teil der Aktien.

Doch Kapitalisierung ist nicht alles. Die damit verbundenen operativen Ziele zeigen Teslas Ambitionen deutlich:

20 Millionen Elektrofahrzeuge ausliefern: Das ist ein Vielfaches der aktuellen Produktion und würde Tesla eine Riesenposition in der Autoindustrie verschaffen.

1 Million Robotertaxis im Einsatz: Verwirklichung des Traums eines vollständig autonomen Taxinetzwerks, ein Bereich, den Musk schon lange verfolgt.

Auslieferung von einer Million humanoiden Optimus-Robotern: Tesla setzt auf eine völlig neue Branche, in der Roboter die globale Arbeitsproduktivität revolutionieren werden. Von Tesla zitierte Analysten schätzen, dass der Markt bis 2050 ein Volumen von 4,7 Billionen US-Dollar erreichen könnte.

10 Millionen zahlende Abonnenten für Full Self-Driving (FSD)-Software.

Die Rentabilitätskennzahlen (EBITDA) steigen stark an, und das ultimative Ziel ist eine Steigerung des Betriebsgewinns von 17 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr auf 400 Milliarden US-Dollar.

Wenn dieser gesamte „Vertrag“ erfüllt wird, erhält Elon Musk zusätzliche 423,7 Millionen Aktien, wodurch sich sein Anteil von 13 % auf etwa 25 % (vor Steuern) erhöht. Seine Macht bei Tesla wird dadurch absolut gefestigt.

Elon Musk và con đường trở thành tỷ phú nghìn tỷ USD đầu tiên - 1

Elon Musk könnte bis 2027 der erste Billionär der Welt werden (Foto: Reuters).

Das wahre Motiv: Ein Genie „fesseln“ oder einen unkonzentrierten CEO „korrigieren“?

In einem offenen Brief an die Aktionäre schrieben die Vorstandsvorsitzende Robyn Denholm und das Vorstandsmitglied Kathleen Wilson-Thompson: „Elon zu halten und zu motivieren ist von grundlegender Bedeutung, damit Tesla diese Ziele erreichen und das wertvollste Unternehmen der Geschichte werden kann.“

Diese Erklärung klingt plausibel, doch Analysten gehen dem Kontext genauer auf den Grund. In den letzten Jahren ist Elon Musk zu einer zunehmend polarisierenden Figur geworden. Er leitet nicht nur Tesla, sondern engagiert sich auch für das Luft- und Raumfahrtunternehmen SpaceX, das KI-Startup xAI und das soziale Netzwerk X.

Musks starkes Engagement in der rechten Politik , auch während seiner Zeit in der Trump-Administration, hat einen erheblichen Teil der treuen, liberalen Tesla-Kunden besonders verärgert. Teslas Umsatz und Gewinn sind im vergangenen Jahr zurückgegangen, wobei einige Analysten Musks „Ablenkungsmanöver“ teilweise für das Problem verantwortlich machen.

Robyn Denholm gab in einem Interview mit CNBC freimütig zu, dass das Gehaltspaket dazu dienen soll, „unseren milliardenschweren CEO motiviert zu halten und ihn auf den Erfolg des Unternehmens zu konzentrieren“.

Mit anderen Worten könnte dies als ein riesiges „Zuckerbrot“ verstanden werden, ein Versuch des Vorstands, Musks Fokus wieder auf Tesla zu lenken, nachdem er eine Zeit lang in den Kulturkampf und andere Geschäftsprojekte verstrickt war. Bemerkenswert ist, dass der Plan keine Begrenzung der Zeit vorsieht, die Musk für politische Aktivitäten oder seine anderen Unternehmen aufwenden darf.

„Geister“ aus der Vergangenheit und ein raffiniertes juristisches Schachspiel

Es ist nicht das erste Mal, dass Tesla Musk ein umstrittenes Vergütungspaket angeboten hat. Der aktuelle Plan ähnelt der Struktur des Pakets von 2018, als Musk Boni in zweistelliger Milliardenhöhe versprochen wurden, wenn er die damals unrealistisch erscheinenden Ziele erreichte. Und das tat er.

Der „Jahrhundertbonus“ aus dem Jahr 2018 wurde jedoch Anfang des Jahres von einem Richter in Delaware für ungültig erklärt, nachdem ein Aktionär geklagt hatte und behauptete, das Paket sei überhöht und der Vorstand sei nicht ausreichend über den Genehmigungsprozess informiert worden.

Der Fall ist ein wichtiger Hintergrund für die aktuelle Rechtslage. Tesla legt gegen das Urteil Berufung beim Obersten Gerichtshof von Delaware ein. Noch wichtiger ist jedoch, dass das Unternehmen einen strategischen Schachzug unternahm: Es verlegte seinen Firmensitz von Delaware nach Texas. Der Umzug war kein Zufall. Das texanische Recht gilt als unternehmensfreundlicher und stellt höhere Hürden für Kleinaktionäre dar, die das Unternehmen verklagen wollen.

Indem Tesla die Aktionäre am 6. November in seinem Heimatstaat Texas über das neue Vergütungspaket abstimmen lässt, baut das Unternehmen eine stärkere rechtliche Verteidigung auf, die es wesentlich schwieriger machen wird, das Paket anzufechten.

Wo steht Tesla inmitten des Wettbewerbssturms?

Während das Management eine Billionen-Dollar-Zukunft ausmalt, ist die Realität bei Tesla nicht ganz rosig.

Ihre Führungsposition auf dem Markt für Elektrofahrzeuge gerät empfindlich ins Wanken. Chinesische Autohersteller wie BYD und Geely haben Tesla bei den weltweiten Verkaufszahlen überholt. Selbst traditionelle Giganten wie Volkswagen, General Motors und Hyundai bringen eine Reihe neuer Elektromodelle auf den Markt und machen Teslas Model 3 und Model Y obsolet.

Viele Analysten kritisierten Musk dafür, dass er Ressourcen für den Super-Pickup Cybertruck verschwende, ein Produkt mit schwacher Kundenbasis, anstatt sich auf die Entwicklung populärerer Modelle zu konzentrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Musk schien daraufhin die Bedeutung des Autoverkaufs herunterzuspielen. Er betonte wiederholt, Teslas Zukunft liege nicht im Autobau, sondern in künstlicher Intelligenz, selbstfahrenden Autos und Robotik. Das neue Vergütungspaket ist der deutlichste Ausdruck dieser Vision: Die Ziele für Robotaxi und Optimus sind denen für den Autobau ebenbürtig.

Elon Musk và con đường trở thành tỷ phú nghìn tỷ USD đầu tiên - 2

Tesla, einst ein Pionier auf dem Markt für Elektroautos, hinkt bei den weltweiten Verkaufszahlen mittlerweile chinesischen Autoherstellern wie BYD und Geely hinterher und läuft Gefahr, von Volkswagen überholt zu werden, wie aus Daten von SNE Research (Südkorea) hervorgeht (Foto: Equilar).

Die Abstimmung der Aktionäre am 6. November wird das erste Kapitel im Schicksal dieses Billionen-Dollar-Glücksspiels sein. Sollte sie angenommen werden, wäre dies ein beispielloser Präzedenzfall in der Unternehmensführung.

Der Plan ist voller Widersprüche. Er zeugt einerseits von der außergewöhnlichen Vision von Elon Musk, der sich stets Ziele gesetzt hat, die weit über die Vorstellungskraft gewöhnlicher Menschen hinausgehen. Andererseits offenbart er aber auch die Risiken, die entstehen, wenn sich ein börsennotiertes Unternehmen zu sehr auf eine einzelne Person verlässt – eine Person, die sowohl ein Genie als auch Quelle unzähliger Kontroversen ist.

Ist dies der Anstoß, den Tesla braucht, um sich durchzusetzen, alle Konkurrenten hinter sich zu lassen und die Zukunft der Menschheit neu zu gestalten? Oder ist es nur ein verzweifelter Versuch, einen unberechenbaren CEO unter Kontrolle zu bringen, während Tesla mit den rauen Wellen eines hart umkämpften Marktes konfrontiert ist?

Von der Antwort hängt nicht nur ab, wer der erste Billionär sein wird, sondern auch vom Vermächtnis eines der einflussreichsten Unternehmen des 21. Jahrhunderts.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/elon-musk-va-con-duong-tro-thanh-ty-phu-nghin-ty-usd-dau-tien-20250906005155302.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh
Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

RÜCKBLICK AUF DIE REISE DER KULTURELLEN VERBINDUNG – WELTKULTURFESTIVAL IN HANOI 2025

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt