Zur Sitzung des italienischenParlaments am 7. Juni brachte die Abgeordnete Gilda Sportiello ihren zwei Monate alten Sohn Federico mit. Während der Sitzung saß Frau Sportiello in der hinteren Reihe und stillte ihr Baby, während sie gleichzeitig den Knopf drückte, um über die diskutierten Themen abzustimmen. Laut der Nachrichtenagentur Reuters ist sie zudem die erste Frau im italienischen Parlament, die dies tat.
Die Abgeordnete Gilda Sportiello trägt ihr Baby in den italienischen Parlamentssaal
In Italien ist es nicht ungewöhnlich, stillende Frauen in Zügen, Flughafenlounges und anderen öffentlichen Orten zu sehen. Das Ereignis markierte jedoch einen Wandel in einem Italien, in dem die Macht überwiegend männlich ist und Frauen gezwungen sind, sehr früh mit dem Stillen aufzuhören, um wieder arbeiten zu können.
„Dies ist das erste Mal, dass wir die Unterstützung aller Parteien haben. Alles Gute für Federico“, sagte Giorgio Mule, Mitglied der italienischen Abgeordnetenkammer, der die Parlamentssitzung leitete. „Wir werden jetzt leiser sprechen.“
Frau Sportiello hatte sich zuvor erfolgreich dafür eingesetzt, dass das Parlament eine Regelung verabschiedete, die es weiblichen Abgeordneten erlaubt, zu wählen und zu debattieren, während sie sich um ihre Kinder kümmern, bis diese zwölf Monate alt sind.
Die Zeitung „La Repubblica“ zitierte Frau Sportiello mit den Worten, sie hoffe, dass ihre bahnbrechende Aktion alle Betriebe in Italien dazu inspirieren werde, es Müttern zu erleichtern, sich während der Arbeit um ihre Kinder zu kümmern.
„Wenn Italiens höchste Institutionen es Arbeitnehmern ab heute gestatten, ihre Kinder am Arbeitsplatz zu betreuen, kann dieses Recht keiner Frau, in keinem Beruf, mehr verwehrt werden“, sagte Frau Sportiello.
„Zu viele Frauen sind gezwungen, vorzeitig mit dem Stillen aufzuhören, nicht weil sie es wollen, sondern weil sie wieder arbeiten müssen“, sagt Sportiello.
Stillenden Müttern in Amerika stehen mittlerweile an jedem Flughafen praktische Stillräume zur Verfügung.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)