Einige Informationen zu dem Vorfall sind wie folgt:
- Datum des Untersuchungsbeginns: 8. August 2024
- Kläger: European Steel Association
- Untersuchte Waren: Warmgewalzter Stahl (der KN-Code des Produkts ist für einige Produkte der Gruppen 7208, 7211, 7225 und 7226 angegeben)
Bestimmte Waren sind ausgeschlossen: (1) Kornorientierter Edelstahl oder Silizium-Elektrostahl; (2) Werkzeugstahl und Spezialwerkzeugstahl mit hoher Härte; (3) Nichtrostender Stahl in Rollenform, ohne Prägemuster, mit einer Dicke von mehr als 10 mm und einer Breite von 600 mm oder mehr; und (4) nichtrostender Stahl in Rollenform, ohne Prägung, mit einer Dicke von 4,75 mm oder mehr, jedoch nicht mehr als 10 mm und einer Breite von 2050 mm oder mehr.
- Antidumpinguntersuchungszeitraum: Vom 1. April 2023 bis 31. März 2024
- Schadensuntersuchungszeitraum: Vom 1. Januar 2021 bis 31. März 2024
- Vorläufige Schlussfolgerung zur Dumpingspanne importierter Waren aus Vietnam:
Auf Grundlage von Geschäftsdaten und der Umsetzung regulatorischer Anpassungen gelangte die Europäische Kommission zu dem Schluss, dass die vorläufige Dumpingspanne für vietnamesische Unternehmen zwischen 0 % und 12,1 % liegt.
- Vorläufige Schlussfolgerungen zum Schaden für die EU:
Die Europäische Kommission gelangte zu dem vorläufigen Schluss, dass die Warmbandindustrie der EU – gemessen an Marktanteilen, Preisauswirkungen, Gewinnen, Investitionen und Beschäftigung – erheblich geschädigt wurde.
Hinsichtlich der Behauptung des Klägers, dass die Exportsteuerpolitik der Regierung die Preise für Eisenerz und Kohle - Ausgangsmaterialien für die Produktion von warmgewalztem Stahl - gesenkt habe (die 30-40 % bzw. 26-39 % der Kosten für die Produktion von warmgewalztem Stahl ausmachen) und so einen Vorteil für gedumpte Exporte in die EU geschaffen habe, kam die EG vorläufig zu dem Schluss, dass für diese Behauptung keine ausreichenden Beweise vorlägen. Während des Untersuchungszeitraums importierten vietnamesische Unternehmen Eisenerz und Kokskohle aus vielen Ländern der Welt, da die Menge und Qualität der heimischen Rohstoffe nicht gewährleistet war. Daher hängen die Preise der Vormaterialien nicht vom inländischen Rohstoffmarkt ab.
Das Handelsschutzministerium empfiehlt der Vietnam Steel Association (VSA) und den Unternehmen, die untersuchte Waren herstellen und exportieren, die beigefügten Dokumente sorgfältig zu prüfen, während des Untersuchungsprozesses weiterhin uneingeschränkt mit der EG zusammenzuarbeiten und sich regelmäßig abzustimmen und Informationen bereitzustellen, um rechtzeitige Unterstützung vom Handelsschutzministerium zu erhalten.
Weitere Informationen erhalten Sie von der Abteilung für die Handhabung von Rechtsbehelfen im Außenhandel, der Behörde für Rechtsbehelfe im Außenhandel, dem Ministerium für Industrie und Handel, 54 Hai Ba Trung, Hoan Kiem, Hanoi. Telefon: 024.7303.7898. Verantwortlicher Facharzt: Herr Nguyen Viet Ha. E-Mail: [email protected]; [email protected] .
Zugehörige Dokumente finden Sie hier.
Quelle: https://moit.gov.vn/tin-tuc/thong-bao/eu-thong-bao-ket-luan-so-bo-vu-viec-dieu-tra-chong-ban-pha-gia-thep-can-nong-nhap-khau-tu-viet-nam.html
Kommentar (0)