Der Aufstieg vom armen Jungen zum Immobilienmilliardär hat den Vorsitzenden der Evergrande Group zu einem Symbol für Chinas wirtschaftliche Entwicklung gemacht.
Sein Versprechen, Dörfer in Städte mit Annehmlichkeiten für die Mittelschicht zu verwandeln, machte ihn zu einem der reichsten Männer Chinas. Doch nun steht er wegen mutmaßlicher illegaler Aktivitäten unter Beobachtung.
Ein Gericht in Hongkong hat kürzlich sein Urteil im Fall Evergrande verkündet. Richterin Linda Chan erklärte, das Unternehmen habe trotz monatelanger Vertagung keinen angemessenen Sanierungsplan vorgelegt.
Das Unternehmen verfügt über ein Vermögen von rund 240 Milliarden US-Dollar, aber Schulden in Höhe von mehr als 300 Milliarden US-Dollar und ist damit das am höchsten verschuldete Unternehmen der Welt . Die Liquidation von Evergrande könnte Chinas ohnehin fragile Kapital- und Immobilienmärkte weiter erschüttern.
Wer steckt hinter Evergrande?
Herr Xu Ka Yin ist der Gründer des riesigen Immobilienkonzerns China Evergrande. Er wurde 1958 in einer armen Familie in der chinesischen Provinz Henan geboren. Er verlor seine Mutter im Alter von unter einem Jahr und lebte fortan mit seiner Großmutter in Armut auf dem Land. Seine Kindheit war elend; er musste verschimmelte Brötchen und Brot essen.
In seiner Jugend, so erzählte er, habe er geplant, Bauarbeiter zu werden, um ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen. „Ich wollte unbedingt anderen helfen und einen Job finden, das Land verlassen und ein neues Leben beginnen“, sagte er in einer Rede im Jahr 2018.

Herr Xu Ka-yin (Foto: SCMP).
Nach seinem Schulabschluss 1975 brach er die Schule ab und arbeitete fortan als Landwirt auf dem elterlichen Hof. 1977 beschloss er, die Hochschulaufnahmeprüfung abzulegen, scheiterte jedoch.
1978 bestand er dank seiner Anstrengungen die Aufnahmeprüfung zum Wuhaner Eisen- und Stahlinstitut. Er schloss sein Studium 1982 ab und arbeitete anschließend einige Zeit in einem Stahlwerk in Wuhan, bevor er 1992 nach Shenzhen kam.
Bei seinem ersten Aufenthalt in Shenzhen schlief er im Flur eines Freundes, später wurde er Büroleiter eines Unternehmens und übernachtete in der Küche. Bevor er nach Guangzhou zog, gründete er in Shenzhen auch ein kleines Unternehmen.
Ein goldenes Zeitalter
1996 setzte Hui Ka-yin mit der Gründung der Evergrande Group einen Meilenstein. Nur 10 Jahre später wurde Evergrande offiziell an der Hongkonger Börse notiert.
Die Unternehmensgruppe stieg rasch zum führenden Immobilienunternehmen auf und verkaufte die meisten Wohneinheiten des Landes. Evergrande entwickelte sich geradezu wundersam und realisiert mittlerweile 1.300 Immobilienprojekte in 280 Städten.
Im Jahr 2020 gab die Gruppe bekannt, dass sie über 293 Millionen Quadratmeter Land besitzt. Der Großteil des Evergrande-Landes befindet sich in chinesischen Metropolen und hat einen Wert von bis zu 81,34 Milliarden US-Dollar.
Käufer strömten in Scharen zu den Evergrande-Apartments in Hunderten von Städten in ganz China. Evergrande verkauft Wohnungen oft Jahre vor der Fertigstellung eines Gebäudes im Voraus. In seiner Blütezeit verzeichnete das Unternehmen Rekordumsätze, als die Immobilienpreise rasant stiegen.

Ein Evergrande-Projekt in der Stadt Huai'an, China (Foto: Bloomberg).
Nach dem Börsengang von Evergrande nutzte Herr Xu Ka-yin die Gewinne aus dem Immobiliengeschäft auch in anderen Bereichen.
Evergrande hat im Laufe der Jahre Fußballvereine gekauft und Milliarden von Dollar für ausländische Spieler ausgegeben. Zu seinen weiteren Investitionen gehören die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, traditionelle Medizin…
Im Bestreben, landesweit zu expandieren, hat Evergrande hohe Kredite aufgenommen. Das Unternehmen hat sich Geld von Banken und sogar von seinen eigenen Mitarbeitern geliehen.
Welle um Welle
Im Gegensatz zum Anstieg um 34 % nach dem Börsengang im Jahr 2009 wurde Evergrande jedoch schnell zu einem Symbol für übermäßige Kreditaufnahme.
Mit der Aufnahme von Krediten in Höhe von mehr als 300 Milliarden Dollar ist Evergrande entschlossen, aggressiv zu expandieren und zu einem der größten chinesischen Unternehmen mit Wohnungen, Bürogebäuden und Einkaufszentren zu werden.
Die Probleme von Evergrande begannen jedoch im Jahr 2020, als sich der chinesische Immobilienmarkt infolge einer Reihe staatlicher Regulierungen abkühlte.
Peking hat neue Vorschriften zur Schuldenkontrolle großer Immobilienentwickler eingeführt. Viele dieser Maßnahmen haben Evergrande gezwungen, seine Immobilien mit hohen Rabatten zu verkaufen, um die Liquidität zu sichern.
Darüber hinaus wirken sich die verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Epidemie auch auf die Stimmung der Anleger aus.

Sicherheitskräfte umstellten das Hauptquartier von Evergrande, wo sich viele Menschen versammelt hatten, um die Rückzahlung von Krediten zu fordern (Foto: Reuters).
Im Jahr 2021 geriet Evergrande mit Zahlungen an einige Kreditgeber in Verzug. Seitdem haben sich die notleidenden Kredite erhöht.
Hauskäufer protestierten in vielen Straßen. Die chinesische Zentralbank musste Evergrande zur Begleichung der Schulden auffordern.
Evergrande zählte zuvor zu den Spitzenreitern am Markt. Nach dem Vorfall fielen die Aktien des Unternehmens jedoch aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit, Schulden zurückzuzahlen und den Wohnungsbau abzuschließen.
Evergrande hat Schulden von über 300 Milliarden Dollar gemeldet. Das Unternehmen hat in New York Insolvenz angemeldet und bemüht sich um eine Schuldenregulierung mit ausländischen Anleihegläubigern.
Die Probleme von Evergrande haben sich verschärft, nachdem wichtige Treffen mit Gläubigern abgesagt und Pläne zur Restrukturierung der Auslandsschulden überarbeitet werden mussten. Das Unternehmen hat zudem Schwierigkeiten, Vermögenswerte zu verkaufen, um Kapital zu beschaffen.
Reuters berichtete, dass Evergrande im Rahmen eines Vermögensverkaufs die 60 Meter lange Superyacht für 32 Millionen Dollar veräußern musste. Eine weitere Quelle bestätigte den Verkauf.
Während gegen ihn ermittelt wird, fragen sich Analysten und Investoren, wer die Geschäfte des Konzerns leiten wird und was mit den Plänen zur Umstrukturierung der Auslandsschulden geschehen wird.
Das riesige Monument stürzte ein.
Shen Chen, Partner bei Shanghai Maoliang Investment Management, sagte: „Hua Jiayin hat Evergrande in der Vergangenheit wiederholt geholfen, das Insolvenzrisiko abzuwenden, indem er Schulden und Aktien verkaufte…“
Doch diesmal ist alles anders. Evergrandes Schuldenkrise verschärft sich. Das Unternehmen kann weder schnell genug neues Kapital beschaffen noch Vermögenswerte veräußern, um die nötigen Mittel aufzubringen.
Da Peking die Kreditvergaberegeln verschärft, ist es unwahrscheinlich, dass Evergrande in diesem Jahr neue Anleihen auf ausländischen Märkten emittieren wird.
Darüber hinaus gab Evergrande in einem Bericht an die Hongkonger Börse bekannt, dass er von den Behörden des illegalen Verhaltens verdächtigt werde. Vorsitzender Hui Ka-yin wurde im Zusammenhang mit dem Verdacht des illegalen Verhaltens unter Hausarrest gestellt.
Laut dem Wall Street Journal untersuchen die chinesischen Behörden, ob Herr Xu versucht, Vermögenswerte ins Ausland zu transferieren, da Evergrande mit der Fertigstellung unvollendeter Projekte zu kämpfen hat.
Der Schuldenrestrukturierungsprozess von Evergrande hat sich durch die Untersuchung des Hauptsitzes zusätzlich verkompliziert.

Das Evergrande-Denkmal ist offiziell eingestürzt (Foto: SCMP).
Evergrande ist der weltweit am höchsten verschuldete Mischkonzern mit Schulden von über 300 Milliarden US-Dollar. Die Krise des Konzerns seit 2021 hat schwerwiegende Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft und den Weltmarkt.
Die Gruppe hatte fast zwei Jahre lang an einem Plan zur Umstrukturierung von Schulden in Höhe von 23 Milliarden US-Dollar gegenüber einer speziellen Gruppe von Anleihegläubigern gearbeitet. Der ursprüngliche Plan scheiterte jedoch Ende September letzten Jahres, als gegen den Milliardär Hui Ka-yin, den Gründer von Evergrande, ermittelt wurde.
„Die Liquidation der Vermögenswerte von Evergrande ist ein Signal dafür, dass China bereit ist, bis zum Äußersten zu gehen, um die Immobilienblase zum Platzen zu bringen. Dies könnte sich langfristig positiv auf die Wirtschaft auswirken, wird aber kurzfristig Schwierigkeiten verursachen“, sagte Andrew Collier, Direktor des Forschungsunternehmens Orient Capital Research, gegenüber Reuters .
Chinas Immobilienmarkt steckt weiterhin in einer Krise. Auch die Aktienmärkte haben Fünfjahrestiefs erreicht. Die Nachricht um Evergrande könnte die Lage noch verschärfen.
Quelle






Kommentar (0)