Am 15. Mai warnte das US-amerikanische Federal Bureau of Investigation (FBI) vor einer groß angelegten Kampagne zur Identitätsfälschung, bei der Betrüger mithilfe von Text- und Sprachnachrichten, die von künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden, die Identität hochrangiger US-Beamter nachahmten.
Ziel der Kampagne war es, unbefugten Zugriff auf die persönlichen Konten von Bundes- und Landesbeamten zu erlangen.
Der öffentlichen Bekanntmachung des FBI zufolge sollte der Zugriff auf diese Konten dazu dienen, andere Beamte auszuspionieren, auf Netzwerke von Mitarbeitern und Kontakten zuzugreifen, Informationen auszunutzen oder sogar Vermögensbetrug zu begehen.
Das FBI sagte, dass viele der Ziele aktive und pensionierte Beamte sowie Personen mit Geschäftsverbindungen zu ihnen seien.
Angreifer senden häufig zunächst Nachrichten, um eine Beziehung aufzubauen, und verleiten das Opfer dann dazu, die Konversation auf eine andere Messaging-Plattform zu verlagern.
In einigen Fällen handelt es sich bei dieser Plattform tatsächlich um eine von Hackern kontrollierte Website, die darauf ausgelegt ist, Anmeldeinformationen wie Benutzernamen und Passwörter zu stehlen.
Das FBI hat weder die Zahl der Opfer bekannt gegeben noch die Motive der Cybercrime-Gruppen ermittelt.
Zuvor hatte das FBI im Dezember 2024 vor dem Trend gewarnt, dass Kriminelle KI nutzen, um gefälschte Inhalte wie Texte, Bilder, Audio- und Videodateien zu erstellen und so Betrug, Schwindel und Erpressung zu begehen./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/fbi-canh-bao-thu-doan-su-dung-ai-gia-mao-quan-chuc-cap-cao-cua-my-post1038876.vnp
Kommentar (0)