„Die Parteien haben ihren Fall beigelegt“, sagte Richter Eric Davis in einem Gerichtssaal in Wilmington im Bundesstaat Delaware und erklärte, dass es in dem 1,6 Milliarden Dollar schweren Fall keine weiteren Anhörungen geben werde.
Dominion-CEO John Poulos und seine Anwälte sprechen nach einer Gerichtsverhandlung in Wilmington, Delaware, USA, am 18. April 2023 mit den Medien. Foto: Reuters
Ein Anwalt von Dominion sagte, Fox News habe den Fall für 787,5 Millionen Dollar beigelegt. Fox News zeigte sich erfreut über diese gütliche Einigung.
„Wir erkennen die Feststellungen des Gerichts an, dass bestimmte Aussagen über Dominion falsch waren. Diese Einigung spiegelt Fox‘ anhaltendes Engagement für höchste journalistische Standards wider“, hieß es in einer Erklärung von Fox Corp.
Dominion-CEO John Poulos begrüßte die Einigung. „Das Eingeständnis von Fox, über Dominion gelogen zu haben, hat meinem Unternehmen, unseren Mitarbeitern und unseren Kunden enormen Schaden zugefügt“, sagte er.
In dem Verleumdungsverfahren geht es um von Fox veröffentlichte Behauptungen, dass die bei der US-Präsidentschaftswahl 2020 eingesetzten Wahlmaschinen von Dominion zugunsten von Joe Biden manipuliert worden seien, der in diesem Jahr den ehemaligen Präsidenten Donald Trump besiegt hatte.
In einem Gerichtsantrag vom Februar berief sich Dominion auf interne Mitteilungen, in denen der Vorsitzende von Fox Corp, Rupert Murdoch, und andere prominente Persönlichkeiten des Unternehmens privat zugegeben hatten, dass die Behauptungen über Wahlbetrug falsch seien.
Dominion reichte 2021 Klage gegen Fox ein. Die Hauptfrage für die Jury in diesem Fall ist, ob Fox absichtlich falsche Informationen verbreitet oder die Wahrheit fahrlässig missachtet hat.
Dem Datenunternehmen Nielsen zufolge ist Fox News der meistgesehene Kabelnachrichtensender in den USA.
Bui Huy (laut AFP, Reuters, AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)