Die von Foxconn Singapur durchgeführten Projekte erhöhen die Gesamtinvestition des taiwanesischen Unternehmens in Vietnam auf 3 Milliarden US-Dollar und konzentrieren sich auf die Herstellung und Montage von Komponenten für Elektrofahrzeuge (EVs) und Telekommunikationsgeräte.
Davon sind 200 Millionen Dollar für eine Fabrik zur Herstellung von Ladegeräten und Komponenten für Elektrofahrzeuge vorgesehen, die voraussichtlich im Januar 2025 mit etwa 1.200 Arbeitern den Betrieb aufnehmen wird.
Die restlichen 46 Millionen USD werden in eine Fabrik zur Herstellung von Elektronik- und Telekommunikationskomponenten investiert, die voraussichtlich im Oktober 2024 in Betrieb gehen wird. Beide Fabriken werden im Industriepark Song Khoai, 138 km von Hanoi entfernt, gebaut.
Der taiwanesische Montageriese verlagert seine Lieferkette von China in andere Länder wie Indien und Vietnam.
Laut einem Bericht von Counterpoint wurden im vergangenen Jahr 85 % der iPhones in China montiert, während der Anteil der in Indien hergestellten Geräte nur 5 % betrug, im Vergleich zu früher aber ebenfalls auf 65 % gestiegen ist. DigiTimes prognostiziert, dass Indien bis 2027 50 % der iPhone-Montageproduktion übernehmen könnte.
In Vietnam unterzeichnete Foxconn einen Pachtvertrag für ein 45 Hektar großes Grundstück mit der Saigon -Bac Giang Industrial Park Joint Stock Company für 62,5 Millionen US-Dollar. Die Pacht soll den Bedarf an Betriebs- und Kapazitätserweiterungen decken. Im August 2022 unterzeichnete Foxconn eine Investitionsvereinbarung über 300 Millionen US-Dollar für den Bau einer neuen Fabrik in Bac Giang, wo das Unternehmen derzeit iPads und AirPods produziert.
(Laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)