Der Foxconn-Vorsitzende Liu Young-way sagte, das Unternehmen müsse angesichts der strafferen Geldpolitik,der geopolitischen Spannungen und der steigenden Inflation vorsichtig sein, auch wenn das Servergeschäft des Unternehmens aufgrund des KI-Booms ein Lichtblick sei.
„Da immer mehr Menschen ChatGPT nutzen, wächst der Markt für KI-Server deutlich schneller als erwartet. Wir gehen davon aus, dass wir in der zweiten Jahreshälfte einen dreistelligen Zuwachs verzeichnen werden“, sagte ein Foxconn-Manager.
Im ersten Quartal 2023 machte das Segment Netzwerk- und Cloud-Produkte von Foxconn, zu dem auch Server gehören, 22 % des Gesamtumsatzes aus und lag damit nur noch übertroffen vom Segment intelligente Unterhaltungselektronik (56 %).
Allerdings sank der Nettogewinn des Unternehmens im ersten Quartal um 56 Prozent, so stark wie seit drei Jahren nicht mehr, und die Aussichten für das Gesamtjahr seien „begrenzt“.
Apples Produktionspartner möchte seinen Erfolg mit dem iPhone auch bei Elektrofahrzeugen (EVs) wiederholen. Das Unternehmen hat ein ehemaliges General-Motors-Werk in Ohio übernommen und den ehemaligen Nissan-Manager Jun Seki mit der Leitung der Expansionsbemühungen im Bereich Elektrofahrzeuge beauftragt.
Liu sagte, das Unternehmen erwäge, seine Lieferkette für Elektrofahrzeugbatterien über Taiwan hinaus auszuweiten, möglicherweise in die USA, nach Indonesien und Indien.
Dieser Schritt zeigt, dass Foxconn seine Produktion außerhalb Chinas diversifiziert, wo strenge Covid-19-Beschränkungen im vergangenen Jahr dazu führten, dass das größte iPhone-Montagewerk des Unternehmens dort seinen Betrieb einstellen musste.
Das Unternehmen möchte außerdem mögliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit aufgrund zunehmender Handelsspannungen zwischen Washington und Peking vermeiden.
(Laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)