Am 24. Februar verurteilten die Staats- und Regierungschefs der Gruppe der Sieben führenden Industrienationen (G7) die Waffengeschäfte zwischen Nordkorea und Russland aufs Schärfste.
Während des Besuchs des nordkoreanischen Führers Kim Jong Un in Wladiwostok, Russland, im Jahr 2019 wehten russische und nordkoreanische Flaggen auf einer Straße in der Nähe eines Bahnhofs. (Quelle: Reuters) |
Die Staats- und Regierungschefs der G7 betonten in einer gemeinsamen Erklärung, dass die Transaktionen zwischen Pjöngjang und Moskau gegen die Resolutionen des UN-Sicherheitsrats verstoßen.
„Wir verurteilen die Waffenexporte Nordkoreas und den Kauf ballistischer Raketen durch Russland aus Pjöngjang aufs Schärfste. Diese verstoßen direkt gegen die einschlägigen Resolutionen des UN-Sicherheitsrats und fordern diese Länder auf, derartige Aktivitäten unverzüglich einzustellen“, heißt es in der Erklärung.
Russlands Annäherung an Nordkorea, nachdem der Westen Russland wegen des Ukraine-Konflikts im Jahr 2022 Sanktionen auferlegt hatte, wurde von den USA und Südkorea wiederholt mit Warnungen beantwortet.
Kürzlich, am 14. Februar, erklärte die stellvertretende US-Außenministerin für Ostasien und den Pazifik, Camille Dawson, das Weiße Haus sei besorgt über die wachsende militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea.
Auf einer Pressekonferenz zum zweiten Jahrestag der Indo- Pazifik -Strategie betonte Camille Dawson, dass die USA und gleichgesinnte Partner besorgt seien und „ihre Besorgnis über die scheinbar zunehmende Annäherung zwischen Pjöngjang und Moskau zum Ausdruck brachten“.
Russland und Nordkorea sind enge Nachbarn, wichtige Partner und beabsichtigen, die Beziehungen in allen Bereichen zu fördern.
Mitte Januar führte der nordkoreanische Außenminister Choe Son-hui eine Delegation zu einem offiziellen Besuch nach Russland.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)