In den ersten neun Monaten des Jahres entdeckten die Behörden 131 Fälle von Schmuggel von Tierprodukten und lebenden Hühnern nach Vietnam, ein Anstieg um das 14,5-fache im Vergleich zu 2022.
Die Daten wurden soeben vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in einem Online-Forum zur Bekämpfung des Vieh- und Geflügelschmuggels am Nachmittag des 17. Oktober bekannt gegeben. Demnach beschlagnahmten die Behörden in den ersten neun Monaten des Jahres, angesichts der rapide steigenden Zahl von Schmuggelfällen, fast 160.000 Tiere, fast 44.000 Geflügeleier und mehr als 116.000 kg tierische Produkte.
Schätzungen des vietnamesischen Geflügelverbands (VIPA) zufolge werden jährlich bis zu 200.000 bis 250.000 Tonnen lebender Hühner illegal über die Grenze eingeführt. Jeden Monat werden zehntausende Tonnen ausrangierter Hühner in unser Land geschmuggelt.
In der Provinz Quang Ninh entdeckte die Grenzschutzstation Tra Co am 1. Oktober einen Chinesen, der fast 18.000 Zuchthühner zum Meer im Stadtteil Tra Co der Stadt Mong Cai transportierte, um sie tief nach Vietnam zum Verzehr zu bringen.
In Lang Son sagte Herr Luong Trong Quynh, stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolkskomitees, dass in letzter Zeit viele Sendungen von Schmuggelware nach Vietnam mit Geldstrafen belegt wurden; Verwaltungsstrafen von über 214 Millionen VND wurden verhängt; und Tonnen von Hühnern und Enten unbekannter Herkunft wurden beschlagnahmt und vernichtet.
Herr Quynh stellte fest, dass die Schmuggelaktivitäten zunehmen und die Methoden immer ausgefeilter werden. Die Schmuggler nutzen die Nacht- und Schichtwechsel der Grenzbeamten aus, um kleine Mengen durch die Grenzzaunbereiche in Dörfer und Weiler in den Grenzgemeinden zu bringen und sie dann mit Motorrädern über Provinzstraßen und die Nationalstraße 1A in die Provinzen im Landesinneren zu transportieren, wo sie konsumiert werden. Einige rücksichtslose Personen rammten sogar mit ihren Motorrädern die im Dienst befindlichen Beamten.
Herr Phan Quang Minh, stellvertretender Direktor des Amtes für Tiergesundheit, auf dem Forum am Nachmittag des 17. Oktober. Foto: Hong Tham
Herr Phan Quang Minh, stellvertretender Direktor der Abteilung für Tiergesundheit, teilte diese Ansicht und bezeichnete die Schmuggelaktivitäten als alarmierend. Geschmuggelte Tierprodukte gelangen über die Grenzgebiete zwischen Vietnam, Laos und Kambodscha und erhöhen so das Infektionsrisiko. Dadurch können gefährliche Krankheiten wie Maul- und Klauenseuche und die Lumpy Skin Disease verbreitet werden, was die heimische Viehwirtschaft, die Seuchenprävention und -bekämpfung sowie die Gesundheit der Bevölkerung ernsthaft gefährden kann.
Um die oben beschriebene Situation zu lösen, forderte Herr Phan Quang Minh das Ministerium für Öffentliche Sicherheit, das Verteidigungsministerium, den Zoll sowie das Ministerium für Industrie und Handel auf, die Kontrollen zu verstärken und die Drahtzieher und Netzwerke zu ermitteln sowie illegalen Handel und Transport streng zu ahnden. Auf lokaler Ebene empfahl Herr Minh, den Vieh- und Geflügelbestand zu zählen, um Schwankungen frühzeitig zu erkennen, und sich mit den örtlichen Veterinärbehörden abzustimmen, um die Herkunft der Tiere zu ermitteln und gegebenenfalls Transportquarantäne durchzuführen.
Thi Ha
Quellenlink






Kommentar (0)