Am 15. September um 17:00 Uhr empfing der Bahnhof Trai Hut einen Güterzug mit Erz sicher. Dies war der erste Zug, der den Bahnhof passierte, seit die Yen Vien-Lao Cai-Eisenbahn am selben Morgen ihre gesamte Strecke eröffnet hatte. Von da an bis heute Morgen (17. September) fuhren Dutzende Güterzüge ab: ein Zug, der Apatit aus Xuan Giao zu Fabriken transportierte; ein internationaler Transitzug, der Güter von Lao Cai nach China beförderte; Züge aus Hai Phong , Yen Vien und Giap Bat zu Bahnhöfen entlang der Strecke.
Herr Dang Sy Manh, Vorstandsvorsitzender der Vietnam Railways Corporation, sagte, dass aufgrund der Überschwemmungen Hunderte von Punkten auf der gesamten Eisenbahnlinie Yen Vien – Lao Cai betroffen seien und Schäden an der Infrastruktur und den Signalanlagen entstanden seien. Mehr als 800 Familien von Mitarbeitern seien von Stürmen und Überschwemmungen betroffen. In den vergangenen schwierigen Tagen seien das Unternehmen und seine Einheiten unter der engen Anleitung der Führungskräfte des Verkehrsministeriums bei der Verhinderung des Sturms Nr. 3 und der proaktiven Bewältigung der Überschwemmungen auf der Eisenbahnlinie geblieben, um einen reibungslosen und schnellen Eisenbahnverkehr zu gewährleisten, der jedoch in jeder Hinsicht sicher sein müsse. Sie seien auf der Strecke geblieben und hätten sich darauf konzentriert, die Straße umgehend zu räumen.
„Derzeit kommen insbesondere fast 700 Tonnen Hilfsgüter mit der Bahn aus dem Süden an, deshalb muss die Strecke Yen Vien – Lao Cai so schnell wie möglich geräumt werden. Anstatt dass der Zug nur am Bahnhof Giap Bat halten kann, wird er direkt zu den Bahnhöfen entlang der Strecke fahren und so die Güter rechtzeitig transportieren, um den Hilfsbedürftigen zu helfen“, betonte Herr Manh. Herr Ta Truong Long, Vorstandsvorsitzender der Yen Lao Railway Joint Stock Company, teilte mit, dass der Punkt bei Kilometer 162 (Gemeinde Nga Quan, Bezirk Tran Yen, Provinz Yen Bai ) durch über 2 m Regen überflutet wurde. Nachdem das Wasser zurückgegangen war, war die gesamte Gleisstrecke 60 cm hoch und über 1 km lang mit Schlamm bedeckt. Das Unternehmen mobilisierte sein Personal, um das Problem schnell zu beheben und die gesamte Strecke freizumachen.
Herr Ta Truong Long sagte, dass die fast 160 km lange Eisenbahnstrecke von Yen Bai nach Lao Cai schwer beschädigt sei. 12 Stellen seien überflutet, 42 Stellen seien von Erdrutschen auf der positiven Neigung betroffen, 8 Stellen seien von Erdrutschen auf der negativen Neigung betroffen, 3 Stellen hätten Gleisbetterosion, eine Brücke sei von konischer Erosion betroffen und eine Steinproduktionslinie sei im Boden vergraben. Die Weichen wurden in Schritt 1 repariert und die Strecke wiederhergestellt. Foto: Der Schlamm auf den Schienen ist breiig, sinkt sehr leicht ein und kann nicht mit Maschinen bearbeitet werden. Arbeiter müssen Schaufeln verwenden, um den Schlamm zu schaufeln und zu fegen, damit Schienen, Schwellen und Zubehör nicht beschädigt werden, damit die Züge mit 5 km/h fahren können.

Herr Le Minh Thai, stellvertretender Direktor der Yen Lao Railway Joint Stock Company, sagte, dass das Gebiet um Yen Bai schwer überflutet sei und dass es in jedem Abschnitt von Van Phu bis Lao Cai Probleme gebe: Erdrutsche an Gefällen und Hängen, Überschwemmungen, Bäume und auf die Gleise fallende Kommunikationsmasten … Die Einheit mobilisierte ihre maximale Kraft, um das Problem zu beheben. Nach dem Motto „4 vor Ort“ wurde das Problem überall dort behoben, wo es auftrat; wo das Wasser zurückging, wurde es dort behoben. Es war jedoch sehr schwierig, da die gesamte Straße überflutet war, das Team nicht gehen konnte und an einigen Stellen Hügel erklimmen musste, um zu den zu reparierenden Stellen zu gelangen.
Frau Nguyen To Quyen, eine Wache am Kilometer 163+874 der Co Phuc Road, die an den Reparaturarbeiten beteiligt war, sagte, der Bahnübergang, an dem sie arbeitete, sei über 10 km entfernt, aber sie sei bereits um 5 Uhr morgens dort gewesen, um mit allen zu arbeiten. Sie ist seit dem Tag des Sturms im Hochwasserdienst. An dem von ihr besetzten Bahnübergang arbeiten nur zwei Schwestern. Sobald sie die Nachricht erhielten, brachten sie ihre Maschinen und Bücher zu einem einen Kilometer entfernten Haus eines Anwohners, um rechtzeitig vor der Flut zu fliehen. Andernfalls hätte das Wasser das gesamte Wachhaus überflutet und beschädigt. „Mein Haus liegt auf einer Anhöhe und wurde glücklicherweise nicht überflutet. Mein Mann arbeitet aber auch bei der Bahn. Als er helfen wollte, wurde sein Bein von Wellblech verletzt und musste ins Krankenhaus. Die Menschen leiden sehr, und auch die Bahnarbeiter haben viel erlitten. Ich hoffe nur, dass die Straße schnell geräumt wird, damit der Zug Hilfsgüter bringen kann“, sagte Frau Quyen mit erstickter Stimme.
Auch am Bahnhof Lam Giang kam es zu einem Erdrutsch. Bahnhofschef Nguyen Van Linh erklärte, Regen und Überschwemmungen hätten einen Erdrutsch verursacht, der ein Haus zum Einsturz brachte und einen Mitarbeiter, der gerade Geräte inspizierte, unter sich begrub. Glücklicherweise traf ein Streifenpolizist rechtzeitig ein und rief seine Kollegen, um die Trümmer zu beseitigen und ihn rechtzeitig in die Notaufnahme zu bringen. Auch Linhs Haus wurde überflutet, wodurch viele Gegenstände und Besitztümer beschädigt wurden. Er und seine Kollegen blieben jedoch im Dienst, um den Zug sicher abholen und verabschieden zu können, sobald die Straße geräumt war. Foto: Linh zeigt auf das eingestürzte Haus.
Herr Le Ngoc Dai, ein Arbeiter beim Lokomotivbahnhof Yen Bai (Lokomotivunternehmen Hanoi), sagte, er habe in den letzten Tagen mit seinen Kollegen die Werkstatt und die Ausrüstung instand gesetzt und gereinigt, damit die Züge losfahren können, sobald die Straße wieder geöffnet ist. Sein Haus (Dorf Xuan Lan, Gemeinde Tuy Loc, Stadt Yen Bai) liege am Roten Fluss, sagte er. Am Abend des 8. September verließ er sein Haus, um zum Bahnhof zu gehen und dort Nachtschicht zu arbeiten. Zu diesem Zeitpunkt stand das Wasser hinter seinem Haus am Roten Fluss noch etwa zwei Meter hoch. Doch damals mobilisierte der Bahnhof seine Kollegen, um das Hochwasser einzudämmen; er übernahm die Aufgabe, vier Treibstofftanks abzudichten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zu diesem Zeitpunkt hatte es überhaupt nicht geregnet, aber er sagte seiner Frau, sie sollten evakuiert werden, falls das Wasser steigen sollte, solange noch Menschen und Hab und Gut da seien. „Gegen 23 Uhr war mein Einsatz beendet. Ich holte mein Handy heraus und sah, dass meine Frau mir eine SMS geschickt hatte, dass das Haus überflutet und meine Kinder evakuiert worden waren. Voller Angst eilte ich nach Hause. Als ich mich meinem Haus näherte, stand bereits alles unter Wasser. Ich musste mein Auto stehen lassen und zurück zu meiner Frau und meinen Kindern schwimmen“, erinnerte sich Dai.
„Noch nie zuvor war die Überschwemmung so schlimm und verheerend“, nur der gesamte Bahnhofsbereich war in der Mittagssonne noch mit trockenem Schlamm bedeckt, sagte Herr Vu Van Tien, Direktor der Yen Lao Railway Exploitation Branch, dass der Bahnhofsbereich Yen Bai schwer überflutet sei, fast 3 m hoch von der Schienenoberkante aus. Die gesamten Bahnhofsgleise, Hunderte von Metern breit, standen unter Wasser. Zuvor waren die Lokomotiven und Waggons in den Bahnhofsbereich Van Phu gebracht worden, während die restlichen Geräte und Maschinen, die nicht bewegt werden konnten, in den zweiten Stock des Bahnhofs gebracht wurden, um Schäden zu vermeiden. Viele Ausrüstungsteile waren jedoch immer noch überflutet, weil sie nicht entfernt oder evakuiert werden konnten. Außerdem war es unerwartet, dass das Hochwasser so hoch sein würde.
„Sobald das Wasser zurückging und nur noch etwa 1,7 bis 1,8 Meter tief war, mobilisierten wir etwa 30 Leute, die durch das Wasser wateten. Mit Stangen wischten wir Müll und schwimmende Tierkadaver vom Bahnsteig, über den Eisenzaun und folgten der Strömung bis zur Straße. Denn wenn das Wasser weiter zurückging, würden Dutzende von Blöcken stecken bleiben, was die Reinigung erschwerte. Als das Wasser auf etwa 70 bis 80 Zentimeter zurückging, wirbelten wir den Schlamm mit den Füßen auf, um ihn zu lösen, benutzten selbstgebaute Rechen aus schwimmenden Holzbrettern – manche schoben, manche zogen – und fegten den Schlamm weiter in Richtung Tor, damit das Wasser ihn abtragen konnte. Nachdem das Wasser zurückgegangen war, war der Bahnsteig schnell von Schlamm und Müll befreit, und die Züge konnten fahren“, sagte Herr Tien.
Das Informations- und Signalgebäude des Bahnhofs Yen Bai stand unter Wasser. Maschinen, Ausrüstung und Materialien waren beschädigt. Die Brüder nutzten das sonnige Wetter, um es zum Trocknen herauszunehmen.
Auch Arbeitsbücher werden zum Trocknen hervorgeholt.
Obwohl die Strecke geräumt und die Gleise wiederhergestellt wurden, muss die Ausrüstung vor der Durchfahrt des Zuges durch den Bahnhof Yen Bai noch überprüft werden, um einen normalen Betrieb sicherzustellen. Foto: Da der automatische Rekorder lange Zeit im Wasser lag, kann er nicht repariert werden. Daher müssen die Arbeiter ihn manuell drehen und überprüfen.
Im Zugbetriebsraum konnte die Kontrollstation zur Steuerung des Zuges noch nicht eingerichtet werden. Die Abteilungen bereiten sich darauf vor, den Zugbetrieb manuell mithilfe von „Papier“-Befehlen zu organisieren.
Auch Lokomotiven und Waggons wurden bis zum Dach der Fabrik überflutet.
Die Einheiten mobilisierten sämtliche Mitarbeiter und Arbeiter, um sich auf die Reinigung, das Aufräumen und die Vorbereitung des Transports und des Zugbetriebs zu konzentrieren.
An Erdrutschstellen arbeiten die Bergungskräfte nach dem Prinzip „4 vor Ort“.
An der Ho-Kieu-Brücke (Lao Cai), dem Anschlusspunkt an die chinesische Eisenbahn, haben Einheiten die Infrastruktur und Ausrüstung für einen reibungslosen Zugbetrieb überprüft und sichergestellt. Foto: Herr Dang Sy Manh überreichte Geschenke zur Unterstützung des Bahnübergangsteams der Ho-Kieu-Brücke, das während der Überschwemmung im Dienst blieb, um für Sicherheit zu sorgen.
Der Erzzug fährt am Bahnhof Trai Hut vorbei.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/gac-viec-nha-lo-cho-duong-sat-som-thong-tau-sau-lu-192240917073724831.htm
Kommentar (0)