Laut einer Ankündigung der Staatsbank beginnt die Goldbarren-Auktion am kommenden Montag (22. April) um 10 Uhr in der staatlichen Abteilung für Devisenreservenverwaltung. Dies soll das Angebot auf dem Markt angesichts der steigenden Preise erhöhen. Die Differenz zwischen Inlands- und Weltmarktpreis beträgt 12 bis 13 Millionen VND pro Tael.
Das erwartete Gebotsvolumen für die nächste Woche beträgt 16.800 Tael, jedes Transaktionslos beträgt 100 Tael und der Einlagensatz liegt bei 10 %. Der Referenzeinlagenpreis beträgt 81,8 Millionen VND pro Tael und die Preisstufe beträgt 10.000 VND.
SJC-Goldbarren schlossen die Handelssitzung am Nachmittag des 19. April bei 81,8 bis 83,8 Millionen VND pro Tael für An- und Verkäufe. Im Vergleich zum Markthandelspreis liegt der von der Regulierungsbehörde festgelegte Mindestpreis somit um etwa 2 Millionen VND oder 2,4 % unter dem Marktpreis.
Laut Betreiber darf jedes Unternehmen 1.400 bis 2.000 Tael bieten, was 14 bis 20 Losen entspricht. Sie dürfen lediglich einen Mindestpreis angeben, der gleich oder höher als der Mindestpreis ist.
Im Grunde handelt es sich bei dieser Ausschreibung um eine Form des Kaufens und Verkaufens, bei der die Staatsbank Partner, Preis und Menge festlegt. Anschließend geben die teilnehmenden Einheiten ihre Gebote ab. Derzeit sind 15 Einheiten berechtigt, an der Ausschreibung nächste Woche teilzunehmen.
Die Staatsbank wies darauf hin, dass die Ergebnisse annulliert würden, falls sie aufgrund unzureichender Lieferungen von Partnern keine Edelmetalle auf dem internationalen Markt kaufen könne.
Der Weltgoldpreis hat in letzter Zeit kontinuierlich seinen Höchststand überschritten, was zu einem Anstieg auf dem Inlandsmarkt geführt hat. Im weltweiten Vergleich sind Goldbarren derzeit 12–13 Millionen VND teurer, 24-Karat-Ringe kosten je nach Preis etwa 7–8 Millionen VND pro Tael.
Die Aufsichtsbehörde veröffentlicht keine Daten zu den Goldreserven des Landes. Laut dem Datenanbieter CEIC beliefen sich Vietnams Reserven im November 2023 auf rund 660 Millionen US-Dollar, was etwa 0,7 % der gesamten Devisenreserven des Landes entspricht.
HA (nach VnE)Quelle
Kommentar (0)