Unternehmen stehen vor dem Problem, dass sie umso mehr verlieren, je mehr sie arbeiten.
Im Gespräch mit einem Reporter der Zeitung Cong Thuong sagte Herr Hoang Danh Huu, CEO der EDE Farm Service Trading Company Limited (Eigentümer der Marke Miss Ede), dass die Unternehmen mit der steigenden Materialmenge zu kämpfen hätten und die Unternehmen die Preise erhöhen wollten, aber nicht wüssten, wie.
Die Kakaoversorgung Vietnams beträgt in diesem Jahr etwa 1.500 bis 2.000 Tonnen, mehr als die Hälfte weniger als zuvor. (Foto: Ethnic and Development Newspaper) |
Neben dem Preisanstieg ist derzeit auch das Ende der Kakaosaison zu verzeichnen. In Vietnam und Nordafrika wütet eine Epidemie, die zu einem Rückgang der Kakaoproduktion führt. Kleine Unternehmen wie Miss Ede trauen sich in dieser Zeit nicht, zusätzliche Rohstoffe zu importieren, um sich einzudecken, da die Preise im Vergleich zur Realität zu hoch sind. Hohe Rohstoffpreise treiben die Produktionskosten in die Höhe. Je mehr Unternehmen arbeiten, desto mehr Verluste machen sie.
Angesichts der hohen Rohstoffpreise müssen Unternehmen die Hauptlast tragen und nur die Aufträge produzieren, die sie bereits abgeschlossen oder mit denen sie langfristige Verträge abgeschlossen haben, um ihre Kunden zu halten. Eine Produktionssteigerung ist derzeit sehr schwierig. Je mehr produziert wird, desto größer sind die Verluste.
„Wir sind gezwungen, die Produktion von Produkten mit einem geringeren Kakaoanteil zu steigern. Beispielsweise werden Kakaoprodukte mit Milch und Zucker einen um 40 % geringeren Kakaoanteil aufweisen als reiner Kakao. Das Unternehmen wird dann immer noch einen kleinen Gewinn erzielen müssen. Bei Originalschokoladentafeln (mit ausschließlich Kakaozutaten) wird es sehr schwierig“, sagte Herr Hoang Danh Huu.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Kakaopreise um das Vier- bis Fünffache gestiegen. Auch die Verkaufspreise der Unternehmen wurden leicht angehoben, allerdings ist es schwierig, mehr als 10 % zu erreichen, da die Verbraucher keine allzu starken Preiserhöhungen akzeptieren. Auch die Vertriebspartner von Miss Ede befürchten, dass die Hersteller die Preise zu stark anpassen.
Nicht nur kleine Unternehmen, auch große Süßwarenhersteller stehen vor dem Problem der rasant steigenden Preise für Kakaorohstoffe.
„Orion, Hersteller des in Vietnam meistverkauften Produkts ChocoPie, erklärte, dass die aktuell steigenden Kakaorohstoffpreise die Produktkosten stark beeinflusst hätten. Wir versuchen weiterhin, diese Kosten zu tragen, um stabile Preise für die Verbraucher zu gewährleisten“, sagte ein Orion-Vertreter. Der zunehmende Kostendruck erschwere es jedoch, die aktuellen Preise zu halten.
Ein Vertreter der Saigon Co.op sagte zudem, Preissteigerungen seien unvermeidlich, wenn die Rohstoffe für die Schokoladenproduktion immer knapper würden. Diese Situation betrifft auch internationale Unternehmen wie Hershey, Mars, Ferrero und Mondelez. Sie versuchen, die Preise dank Reserven zu halten, warnen jedoch davor, dass die Kakaopreise ab 2025 stark ansteigen könnten, was sie zu einer Preisanpassung ihrer Produkte zwingen würde.
Warten Sie auf die neue Ernte, der Preis wird nicht weiter steigen
Laut einem Bericht der Abteilung für Pflanzenproduktion ( Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ) wird Vietnam im Jahr 2022 über rund 3.400 Hektar Kakaoanbaufläche mit einer Produktion von fast 5.300 Tonnen verfügen. Das diesjährige Angebot liegt jedoch bei etwa 1.500 bis 2.000 Tonnen und damit um mehr als die Hälfte unter dem Vorjahreswert, da viele Bauern auf den Anbau anderer Pflanzen umgestiegen sind.
Kakaopreise erreichen Rekordhöhe, Süßwarenunternehmen kämpfen mit Verlusten. (Foto: Ethnic and Development Newspaper) |
Ein Vertreter von Puratos Grand-Place Vietnam sagte, das Unternehmen kaufe derzeit rund 70 % der vietnamesischen Kakaoproduktion. Angesichts der Kapazität der Kakaoverarbeitungsanlage des Unternehmens von 2.000 Tonnen pro Jahr reicht das aktuelle Angebot nicht aus, um den Betrieb der Fabrik aufrechtzuerhalten. Daher muss das Unternehmen derzeit zusätzliche Bohnen aus anderen Nachbarländern der Region und Afrika importieren, um die Kapazität der Fabrik sicherzustellen.
Im Zusammenhang mit dem plötzlichen Anstieg der Kakaopreise erklärte ein Vertreter von Puratos Grand-Place Vietnam, dass dies für Unternehmen große Schwierigkeiten bereite, da sie nicht nur die Versorgung mit Rohstoffen (Kakaobohnen) nicht unterbrechen, sondern auch dafür sorgen müssten, dass der Verkaufspreis der Produkte des Unternehmens nicht zu stark schwanke, was sich wiederum auf die Geschäftstätigkeit der Kunden auf dem vietnamesischen Markt auswirken würde.
Seit Jahresbeginn musste Puratos Grand-Place Vietnam die Verkaufspreise für Schokoladen- und Kakaoprodukte mehrmals erhöhen. Je nach Produktcode beträgt die Erhöhung etwa 20–30 %. Im Vergleich zum Anstieg der Kakaopreise auf dem Weltmarkt (ICE London) gab es Mitte April 2024 einen Anstieg von über 250 %, verglichen mit dem schwankenden Preis Mitte Januar 2024. Das Unternehmen hat große Anstrengungen unternommen, seine Rohstoffreserven zu nutzen, und hat Kürzungen der Gewinnmargen in Kauf genommen, um die Produktpreise zu stabilisieren und größere Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der Kunden des Unternehmens zu vermeiden.
Nach Angaben der Internationalen Kakaoorganisation (ICCO) und der Weltbank (WB) lagen die Kakaopreise vor drei Jahren bei etwa 2.300 bis 2.500 US-Dollar pro Tonne. In den ersten vier Monaten dieses Jahres stieg dieser Preis auf 11.000 US-Dollar pro Tonne und war damit viermal so hoch wie im gleichen Zeitraum der Vorjahre. Dieser Anstieg war hauptsächlich auf schwere Ernteausfälle in vielen Produktionsländern zurückzuführen, die für den Großteil der weltweiten Kakaoproduktion verantwortlich sind, wie beispielsweise der Elfenbeinküste und Ghana. Bis zum 19. September waren die Kakaopreise auf 8.000 US-Dollar pro Tonne gefallen, waren aber immer noch fast dreimal so teuer wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
In Vietnam hat sich der Einkaufspreis dieses landwirtschaftlichen Rohstoffs bei den Bauern im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Anbauer in Ben Tre und Dak Lak gaben an, dass der Preis für jedes Kilogramm trockenen Kakaos zwischen 150.000 und 160.000 VND schwankt, manchmal sogar bis zu 210.000 VND.
Die Kakaopreise sind gestiegen, was den Kakaobauern zugutekommt. Für viele Kakaobauern in Dak Lak ist die Anbaufläche jedoch im Vergleich zu früher um fast die Hälfte geschrumpft, da sie auf Nutzpflanzen wie Durian, Jackfrucht usw. mit höherem Wert und höherem Gewinn umgestiegen sind.
Der Anstieg der Rohstoffpreise hat die Produktionskosten in die Höhe getrieben und damit auch die Verkaufspreise. Das bedeutet, dass Verbraucher zum Jahresende und zum chinesischen Neujahrsfest möglicherweise teurere Schokoladenprodukte kaufen müssen. Laut einem Vertreter des Industrie- und Handelsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt können Unternehmen bei der Verwaltungsbehörde Preisanpassungen für Artikel auf der Preisstabilisierungsliste vorschlagen, wenn die Inputkosten um 3–5 % steigen. Süßwaren stehen jedoch nicht auf dieser Liste, daher haben Unternehmen das Recht, ihre Verkaufspreise je nach der tatsächlichen Situation selbst festzulegen.
„Schokoladenunternehmen in Vietnam und weltweit sind derzeit mit enormen Kostenrisiken konfrontiert. Wenn sie ausschließlich Originalschokolade verkaufen, steigen ihre Verluste, je mehr sie verkaufen. In etwa zwei Monaten beginnt die neue Kakaoernte. Frau Ede hofft, dass der Kakaopreis zu Beginn der Saison nicht weiter steigen wird“, so Hoang Danh Huu.
Kommentar (0)