Die weltweiten Kaffeepreise bewegten sich in der Schlusssitzung dieser Woche in entgegengesetzte Richtungen: Die Preise für Robusta-Kaffee stiegen, während die Preise für Arabica-Kaffee sanken.
Am Ende der Woche überstiegen die Inlandskaffeepreise erstmals 85.000 VND/kg.
Laut TG&VN stieg der Preis für Robusta-Kaffee am ICE Futures Europe London zum Ende der Handelssitzung am 1. März weiterhin deutlich an. Die Lieferfrist für Mai 2024 erhöhte sich um 48 USD und lag bei 3.143 USD/Tonne. Die Lieferfrist für Juli 2024 erhöhte sich um 31 USD und lag bei 3.057 USD/Tonne. Das durchschnittliche Handelsvolumen war hoch.
Die Preise für Arabica-Kaffee an der ICE Futures US New York Exchange sanken. Die Liefertermine Mai 2024 fielen um 1,05 Cent und wurden zu 183,30 Cent/lb gehandelt. Die Liefertermine Juli 2024 fielen um 1,30 Cent und wurden zu 181,40 Cent/lb gehandelt. Das Handelsvolumen war hoch.
Die Inlandskaffeepreise stiegen am Wochenende (2. März) in einigen wichtigen Einkaufsregionen um 600 bis 700 VND/kg. (Quelle: atticacoffee) |
Die weltweite Nachfrage nach Robusta-Sorten ist trotz Anzeichen einer Angebotsverknappung weiterhin hoch. Dies trägt dazu bei, dass die Londoner Kaffee-Futures ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Die Robusta-Preise haben sich erholt, da die Lieferungen der großen Produzenten in Südostasien weiterhin astronomisch hoch sind.
Bemerkenswerterweise beliefen sich Vietnams Kaffeeexporte im Februar auf schätzungsweise nur 160.000 Tonnen, ein Rückgang von fast 20 % gegenüber dem Vorjahr. Das Vietnamesische Institut für Hydrometeorologie warnte weiterhin, dass das Wetterphänomen El Niño wahrscheinlich Dürreperioden mit sich bringen werde. Dies werde die diesjährige Trockenzeit in Vietnams wichtigsten Kaffeeanbaugebieten noch verschärfen und die Sorge vor Lieferengpässen schüren. Die Lagerbestände von ICE-Europe verharrten auf dem niedrigsten Stand seit 2014.
Unterdessen wurde der New Yorker Parketthandel mit negativen Nachrichten überschwemmt. Honduras meldete im Februar einen Anstieg der Exporte um mehr als 26 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 932.678 Säcke, was die New Yorker Terminpreise unter Druck setzte. Honduras ist derzeit der größte Produzent von hochwertigem gewaschenem Arabica-Kaffee in Mittelamerika und hat Kolumbien längst als Hauptlieferanten auf dem ICE-Parkett in New York abgelöst.
Die Inlandspreise für Kaffee sind dieses Wochenende ( 2. März) in einigen wichtigen Einkaufsgebieten um 600 - 700 VND/kg gestiegen.
Einheit: VND/kg. (Quelle: Giacaphe.com) |
Der Kaffeepreis auf dem Inlandsmarkt hat derzeit mit über 85.000 VND/kg einen historischen Höchststand erreicht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die exportierte Kaffeemenge lediglich um 16,7 %, der Umsatz jedoch um 66,8 %. Der durchschnittliche Exportpreis für Kaffee erreichte somit knapp 3.100 USD/Tonne, ein Anstieg von fast 43 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Vor diesem Hintergrund prognostizieren Experten, dass die Kaffeeexporte im Jahr 2024 4,5 bis 5 Milliarden US-Dollar erreichen könnten. Dies wäre ein neues Rekordjahr für Vietnams Kaffeeexportumsatz. Das Marktangebot ist unzureichend, sodass Vietnam praktisch allein auf dem Markt steht.
Experten zufolge ist das Erntejahr 2022-2023 zu Ende und die Vorräte sind fast ausverkauft. Daher werden die Preise mit zunehmender Kaufkraft steigen.
Einer der Lichtblicke auf dem Kaffeemarkt Anfang 2024 ist der Preisdurchbruch. Der durchschnittliche Exportpreis für Kaffee erreichte im ersten Monat des Jahres 2024 3.050 USD/Tonne, ein Anstieg von 5,6 % gegenüber dem Vormonat und von 39,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Aufgrund der hohen weltweiten Nachfrage und des begrenzten Angebots bleiben die Kaffeepreise hoch. Dies bietet eine große Chance für vietnamesischen Kaffee. Für nachhaltige Exporte muss die Kaffeeindustrie ihre Umstrukturierung fortsetzen, die Weiterverarbeitung fördern und eine starke Marke für vietnamesischen Kaffee auf dem Weltmarkt etablieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)