Als Ursache werden die sinkenden Raffineriemargen in der gesamten Region und die damit einhergehende geringere Nachfrage nach physischen Gütern genannt.
Saudi Aramco, der saudi-arabische Energieriese, wird den Preis für sein nach Asien exportiertes Arab Light-Öl im Dezember voraussichtlich unverändert lassen, wie aus einer Bloomberg-Umfrage hervorgeht. Der weltgrößte Rohölexporteur hatte die Preise bereits nach Juni aufgrund der starken Nachfrage und sinkender Lagerbestände angehoben.
Während die Preise für Brent-Rohöl seit Beginn der Spannungen im Nahen Osten gestiegen sind, zeigen die globalen Energiemärkte Anzeichen einer Schwäche, da die Gewinne aus der Umwandlung von Rohöl in Kraftstoff gesunken sind und gleichzeitig die Kosten für den Gütertransport gestiegen sind.
Citigroup prognostiziert, dass die Rohöllieferungen nach China, dem weltweit größten Importeur, „moderater“ ausfallen werden. Höhere Preise könnten die Lagerkäufe in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt bremsen.
Saudi-Arabien, das gemeinsam mit Russland die OPEC+-Allianz anführt, steht an vorderster Front bei den Bemühungen, die Rohölpreise zu stützen, indem es konzernweiten Lieferkürzungen zustimmte.
In einer Bloomberg-Umfrage erwarteten mehr als die Hälfte der Befragten eine Stabilisierung der Preise für Arab Light-Rohöl.
Saudi Aramco gibt die Rohölpreise seinen weltweiten Kunden normalerweise in den ersten fünf Tagen des Monats bekannt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)