Der Preis für US-Rohöl der Sorte WTI stieg heute Morgen um 5 %, nachdem bekannt wurde, dass Saudi-Arabien seine Produktion freiwillig um weitere 1 Million Barrel pro Tag gedrosselt hat.
Zu Handelsbeginn am 5. Juni stieg der Preis für ein Barrel WTI um 5 % auf 75,06 USD. Auch der Preis für Brent legte um über 3 % auf 78,73 USD pro Barrel zu. Aktuell liegt der Preisanstieg beider Ölsorten bei über 2 %.
Nach einem angespannten Treffen der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Verbündeten (OPEC+) am 4. Juni kündigte Saudi-Arabien – das führende OPEC-Land – im Juli eine freiwillige Produktionskürzung von weiteren 1 Million Barrel pro Tag an, um den Ölmarkt zu stabilisieren. Auch andere Länder verpflichteten sich, die im April angekündigten Kürzungen bis Ende 2024 beizubehalten. Russland verzichtete auf eine weitere Produktionskürzung, während den VAE für das kommende Jahr eine Erhöhung der Quote zugestanden wurde.
Die OPEC+ einigte sich auf diese Einigung nach einem langwierigen Streit mit den afrikanischen Mitgliedern über die Bemessung ihrer Kürzungen, der den Beginn des Treffens um mehrere Stunden verzögerte.
Saudi-Arabiens Energieminister Abdulaziz bin Salman am 4. Juni in Wien (Österreich). Foto: Reuters
Saudi-Arabiens Energieminister Abdulaziz bin Salman sagte, die Produktionskürzungen könnten über Juli hinaus verlängert werden, das Land werde den Markt jedoch in Atem halten und abwarten, was passiert. Abdulaziz sagte, er werde alles Notwendige tun, um den Markt zu stabilisieren.
Vor dem OPEC+-Treffen am 4. Juni warnte Abdulaziz Leerverkäufer auf dem Ölmarkt (Wetten auf fallende Ölpreise), sie sollten „auf der Hut sein“.
„Der Markt dürfte sich in der zweiten Jahreshälfte weiter verschärfen. Der Schritt Saudi-Arabiens hat den Markt überrascht“, sagten Analysten der ANZ Group.
Im vergangenen Monat fielen die WTI-Rohölpreise um 11 %, da Bedenken hinsichtlich der Nachfrage, insbesondere aus China, die Verbrauchsaussichten belasteten. Im Vorfeld des Treffens berichtete Reuters unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen, dass die OPEC+ ihre Fördermenge um weitere 1 Million Barrel pro Tag kürzen könnte. Die meisten Analysten, darunter auch die Goldman Sachs Group, gehen jedoch davon aus, dass die Fördermenge unverändert bleibt und die OPEC+-Länder keine weiteren Maßnahmen ergreifen werden.
Im Oktober 2022 kündigte die OPEC+ eine Produktionskürzung von 2 Millionen Barrel pro Tag an. Im April 2023 kündigte sie plötzlich eine freiwillige Kürzung um weitere 1,6 Millionen Barrel ab Mai an.
Ha Thu (laut Bloomberg)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)