Dieser Ansicht stimmten viele Cashew-Unternehmen bei der Cashew-Dialogsitzung auf der Vietnam International Cashew Conference 2024 am 27. Februar zu.
Teufelskreis, wenn die Preise für Cashewnüsse nicht mit den Preisen für Roh-Cashewnüsse im Gleichgewicht bleiben
Laut Herrn Vu Thai Son, Vorstandsvorsitzender der Long Son Joint Stock Company (HCMC), wird der Exportpreis für Cashewnüsse von 2018 bis Ende 2023 von 9 USD/kg auf 5,8 USD/kg sinken.
Auch die Preise für rohe Cashewnüsse sanken, allerdings langsam, und blieben höher als die Kosten für verarbeitete Cashewnüsse.
Viele Unternehmen kaufen zu Saisonbeginn große Mengen Roh-Cashewnüsse zur Verarbeitung zu einem Preis von 1.100–1.200 USD/Tonne. Beim Export ist der Preis für Cashewnüsse jedoch niedriger als die Verarbeitungskosten. Je mehr Unternehmen verarbeiten, desto höher sind ihre Verluste beim Export.
Im Jahr 2023 wird der Preis für Cashewnüsse stark sinken, was zu höheren Verlusten bei der Verarbeitung und dem Export führen wird. Foto: Nguyen Vy
Es gibt Unternehmen, die Roh-Cashews importieren, die Verträge im Voraus unterzeichnet haben und bereit sind, auf ihre Anzahlungen zu verzichten, um Verluste zu vermeiden. Es gibt auch Unternehmen, die Roh-Cashews zu Beginn der Saison (zu hohen Preisen) gekauft haben und nicht anders können, als sie zu verarbeiten, obwohl der Verkaufspreis der Cashewnüsse unter dem Selbstkostenpreis liegt, da die Qualität der über einen längeren Zeitraum gelagerten Roh-Cashews abnimmt.
Und sobald die Cashewnüsse verarbeitet sind, ist das Unternehmen gezwungen, sie zu verkaufen, um die Kosten zu decken und den Bankkredit für den Kauf der rohen Cashewnüsse zurückzuzahlen.
Importeure und Röster zögern mit dem Kauf, solange der Preis nicht sinkt. Daher sinkt der Preis für Cashewnüsse allmählich. Dieser Teufelskreis hält seit einigen Jahren an. Anfang 2024 mussten viele Fabriken den Verkauf von WW 320 zu 2,30 Dollar pro Pfund akzeptieren.
Herr Tran Huu Hau, stellvertretender Generalsekretär der Vietnam Cashew Association (Vinacas), räumte ein, dass viele Unternehmen, obwohl sie den Verkaufspreis für Cashewnüsse noch nicht im Griff haben, weiterhin rohe Cashewnüsse zur Lagerung kaufen.
Der Grund liegt in der Psychologie, die Qualität roher Cashewnüsse zu Beginn der Saison zu bewerten und sie zu einem hohen Preis zu verkaufen, was zu einem Kaufwettbewerb führt.
Wenn Sie rohe Cashewnüsse mitten in der Saison oder am Ende der Saison kaufen, ist die Qualität minderwertig, ganz zu schweigen davon, dass die Menge an rohen Cashewnüssen erschöpft sein wird, sodass der Preis steigt und das Geschäft weniger effektiv ist.
Rohe Cashewnüsse aus Kambodscha kommen im Lager eines Cashew-Unternehmens in Tay Ninh an. Foto: Nguyen Vy
Die aktuelle Realität widerspricht dieser Annahme, da Roh-Cashews stets in Hülle und Fülle vorhanden sind. Die Anbauflächen für Cashews in Afrika und anderen Ländern nehmen rapide zu, was zu einem starken Produktionsanstieg führt.
Allein die Elfenbeinküste, das Land mit der weltweit größten Anbaufläche und Produktion von Roh-Cashewnüssen, konnte ihre Produktion von 680.000 Tonnen/Jahr auf 1,25 Millionen Tonnen/Jahr steigern; in Kambodscha ist die Produktion von 200.000 Tonnen/Jahr auf 650.000 Tonnen/Jahr gestiegen.
Erfahrungen mit anderen Industriepflanzen zeigen, dass schnelles Wachstum zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führt. Und je mehr Instabilität auftritt, desto deutlicher wird das Ungleichgewicht in der gesamten Lieferkette.
Druck auf die Cashew-Preise verringern
Herr Ta Quang Huyen, Direktor der Hoang Son 1 Joint Stock Company ( Binh Phuoc ), sagte, dass der Preis für Cashewnüsse seit 2017 kontinuierlich gesunken sei. Dies sei das Ergebnis eines Überangebots an rohen Cashewnüssen.
Laut Herrn Huyen werden die Cashewnusspreise erst dann aufhören zu sinken, wenn der Druck durch Roh-Cashewnüsse nachlässt. Tatsächlich steigt der weltweite Cashewnusskonsum, abgesehen von einigen lokalen Rückgängen, weiterhin an. Es zeigt sich, dass die gesamten Exporte der vietnamesischen Cashewindustrie bis 2023 um 24 % gestiegen sind.
Verarbeitung von Cashewnüssen in der Fabrik der Hoang Son 1 Joint Stock Company (Binh Phuoc). Foto: TL
Ob 2024 das Ende des Zyklus starker Preissenkungen markiert, können viele Unternehmen noch nicht sagen. „Aber solange das Gesamtangebot noch groß ist, wird der Preis für Maiskörner sicherlich nicht plötzlich steigen“, sagte Herr Huyen.
Herr Phung Van Sam, Vorstandsvorsitzender der Hanfimex Vietnam Group Joint Stock Company, sagte, dass viele Unternehmen in den Jahren 2022 und 2023 trotz Kostensenkungen die Situation nicht vermeiden könnten, dass die Kosten für Humanressourcen niedriger seien als die Kosten für Rohstoffe.
Allerdings werde der Cashew-Markt im Jahr 2024 „leichter atmen“ können als im Jahr 2023. Unternehmen müssen jedoch wachsam genug sein, um den richtigen „Abgabepunkt“ zu wählen.
„Das bedeutet, die richtigen Rohstoffe zum richtigen Zeitpunkt zu kaufen. Sie sollten Cashewnüsse nicht um jeden Preis verkaufen und Sie sollten keine langfristigen Verträge abschließen, wenn der Rohwarenpreis nicht im Gleichgewicht mit dem Kernpreis steht“, rät Herr Sam.
Laut Vinacas überstieg die weltweite Roh-Cashew-Produktion im Jahr 2023 5 Millionen Tonnen. Prognosen zufolge wird die Roh-Cashew-Produktion bis 2024 noch um 10–15 % steigen. Die inländische Verarbeitungskapazität kann die Nachfrage zwar decken, der Verbrauch an Cashewkernen wird jedoch voraussichtlich nicht vollständig gedeckt.
Vinacas empfiehlt, dass Unternehmen den Kauf von Roh-Cashews reduzieren oder verlangsamen sollten, um den Druck auf die Cashewkernpreise zu verringern. Foto: Nguyen Vy
Herr Nguyen Minh Hoa, Vizepräsident von Vinacas, sagte, dass die Menge der von Vietnam im Jahr 2023 exportierten Cashewnüsse mehr als 645.316 Tonnen betrug, der Umsatz jedoch nur mehr als 3,58 Milliarden USD betrug.
Im Jahr 2021 erreichte der Umsatz fast 3,75 Milliarden US-Dollar, obwohl nur 609.260 Tonnen Cashewnüsse exportiert wurden. Dies zeigt, dass das Geschäft im vergangenen Jahr nicht effektiv lief.
Laut Herrn Hoa ist es an der Zeit, dass Unternehmen nicht mehr um jeden Preis verarbeiten und exportieren. Dafür muss jedes Unternehmen sein Denken und Handeln im Geschäftsleben ändern.
„Es wäre besser, wenn die Unternehmen ihren Einkauf von rohen Cashewnüssen reduzieren oder verlangsamen würden. Dadurch bliebe die Menge der Cashewnüsse auf dem Markt stabil und kurzfristig würde ein Preisverfall verhindert“, erklärte Herr Hoa.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)