Laut der Vietnam Commodity Exchange (MXV) dominierte der Verkaufsdruck im gestrigen Handel weiterhin den Weltrohstoffmarkt . Die Schwäche zeigte sich insbesondere am Markt für Industrierohstoffe, wo zwei Zuckerprodukte ihren Rückgang fortsetzten und auf den niedrigsten Stand der letzten vier bis fünf Monate fielen. Zudem erholten sich die Preise zweier Rohölprodukte im Vorfeld des OPEC+-Treffens. Der MXV-Index schloss mit einem Minus von über 0,6 % bei 2.177 Punkten.
MXV-Index |
Die Weltmarktpreise für Zucker fielen vier Handelstage in Folge
Zum Ende der gestrigen Handelssitzung befand sich der Markt für Industrierohstoffe tief im Minus, da acht von neun Rohstoffen gleichzeitig im Preis fielen. Der Preis von elf Zuckerkontrakten für Juli sank um 1,86 % auf 372,58 USD/Tonne. Dies markierte die vierte Schwächephase in Folge und zugleich den niedrigsten Stand seit fast vier Monaten. Auch der Preis für Weißzucker für den August-Kontrakt verzeichnete einen Rückgang um 2,32 % auf 471,4 USD/Tonne – den niedrigsten Stand seit Januar dieses Jahres.
Preisliste für Industrierohstoffe |
Laut MXV ist der Angebots-Nachfrage-Überschuss weiterhin die Hauptursache für den Druck auf die Weltzuckerpreise in der jüngeren Vergangenheit. Einem Bericht des US- Landwirtschaftsministeriums (USDA) vom 22. Mai zufolge wird die weltweite Zuckerproduktion im Erntejahr 2025/26 voraussichtlich 189,3 Millionen Tonnen erreichen, ein Anstieg von 4,73 % gegenüber dem Vorjahr. Der weltweite Süßstoffverbrauch wird hingegen voraussichtlich nur 177,9 Millionen Tonnen erreichen, ein Anstieg von 1,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Erntejahr 2024/25. Dies würde zu einem Überschuss von fast 11,4 Millionen Tonnen führen, doppelt so viel wie im Vorjahr.
Regierungsangaben zufolge spiegelte der starke Rückgang der Zuckerimporte aus den wichtigsten Zuckerverbrauchsländern der Welt im ersten Quartal zudem deutlich den Rückgang des Zuckerverbrauchs wider und wirkte sich somit direkt auf den Preis dieses Rohstoffs aus. So belief sich das Gesamtimportvolumen der USA und der EU an Rohrzucker, Rübenzucker und fester Saccharose im ersten Quartal auf lediglich über 900.000 Tonnen, ein deutlicher Rückgang von 28 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insbesondere der europäische Markt verzeichnete einen Rückgang der Zuckerimporte um über 50 %, während er in den USA bei 19 % lag. Auch andere Märkte wie Indonesien, Malaysia und Südkorea verzeichneten im ersten Quartal einen rückläufigen Importtrend.
In puncto Produktion unterstützen weiterhin günstige Wetterbedingungen die indische Zuckerindustrie. Die Regierung prognostiziert für dieses Jahr einen Monsunregen von 106 % des langjährigen Durchschnitts. Damit ist Indien das zweite Jahr in Folge mit überdurchschnittlichen Niederschlägen. Laut dem indischen Wetterdienst (IMD) liegt die normale Niederschlagsmenge zwischen 96 % und 104 % der durchschnittlichen 89 cm (35 Zoll) während der Monsunzeit von Juni bis September.
OPEC+ konzentriert sich auf die Einrichtung eines Produktionsmechanismus für 2027, Venezuela und Kanada stehen unter Angebotsdruck
Laut MXV verzeichnete der Energiemarkt im gestrigen Handel eine deutliche Erholung der Kaufkraft. Insbesondere der Brent-Ölpreis notierte bei 64,9 USD/Barrel, was einem Anstieg von 1,26 % entspricht. Gleichzeitig stieg auch der WTI-Ölpreis um 1,56 % auf 61,84 USD/Barrel. Dieser Anstieg erfolgte trotz Prognosen, wonach die OPEC+ ihre Produktion im nächsten Monat weiter steigern könnte, hauptsächlich aufgrund von Bedenken hinsichtlich Lieferengpässen in Venezuela und Kanada.
Energiepreisliste |
In der gestrigen Sitzung der Organisation erdölexportierender Länder und ihrer Partner (OPEC+) konzentrierte sich die OPEC+ auf die Festlegung eines Basismechanismus für die Ölproduktion bis 2027, anstatt über das Produktionsniveau im Juli zu diskutieren. Ein weiteres Treffen der acht wichtigsten OPEC+-Mitglieder wird voraussichtlich am Samstag (31. Mai) stattfinden. Dort dürfte die Entscheidung über das Produktionsniveau der OPEC+ im Juli fallen.
Gleichzeitig besteht für den Markt das Risiko von Lieferunterbrechungen aus Venezuela und Kanada. Die Trump-Regierung hat Chevron Energy eine begrenzte Genehmigung erteilt, Vermögenswerte in Venezuela zu halten, darunter eine Beteiligung an einem Joint Venture mit der staatlichen venezolanischen Ölgesellschaft PDVSA. Chevron darf jedoch aufgrund der neuen Genehmigung weder Ölfelder in Venezuela betreiben noch Öl exportieren oder seine Aktivitäten ausweiten.
Zuvor hatte es Bedenken hinsichtlich der Lieferungen aus Kanada gegeben, nachdem ein Waldbrand in der kanadischen Provinz Alberta die Öl- und Gasproduktion vorübergehend eingestellt hatte. Das Feuer, das rund 1.600 Hektar Land außer Kontrolle brachte, befand sich 100 Kilometer nördlich der Stadt Swan Hills in der Provinz.
Darüber hinaus veröffentlichte das American Petroleum Institute (API) seine Schätzung der US-Rohölreserven. Demnach verzeichnete die am 23. Mai endende Arbeitswoche entgegen den meisten Marktprognosen einen Rückgang um bis zu 4,24 Millionen Barrel. Damit wurde der Anstieg der Vorwoche um rund 2,5 Millionen Barrel wieder zunichte gemacht. Auch die US Energy Information Administration (EIA) wird heute entsprechende Daten veröffentlichen.
Preise einiger anderer Waren
Metallpreisliste |
Preisliste für landwirtschaftliche Produkte |
Quelle: https://congthuong.vn/gia-duong-the-gioi-giam-4-phien-lien-tiep-389816.html
Kommentar (0)