Vorläufige Statistiken der Generalzollbehörde zeigen, dass unser Land im vergangenen Januar mehr als 512.000 Tonnen Reis aller Art exportierte und dabei 362,3 Millionen US-Dollar einnahm. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Reisexporte unseres Landes mengenmäßig um 42,8 %, der Wert schoss jedoch aufgrund der hohen Preise für dieses Produkt um 94,5 % in die Höhe.
In den Tagen nach den Neujahrsfeiertagen fielen die Reisexportpreise jedoch plötzlich stark.
Daten der Vietnam Food Association zeigen, dass der Exportpreis für 5 % Bruchreis aus unserem Land in der Handelssitzung am 22. Februar stark um 19 USD/Tonne auf 609 USD/Tonne gesunken ist. Im Vergleich zum Höchststand von 663 USD/Tonne ist der Preis für 5% Bruchreis mittlerweile um 54 USD/Tonne gesunken, was 8,1 % entspricht.
Am 22. Februar sank auch der Exportpreis für 25 % Bruchreis aus unserem Land um 20 USD/Tonne auf 584 USD/Tonne.
In der Reiskammer des Mekongdeltas fallen die Reispreise weiter und der Handel verlangsamt sich. Laut einem Update des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz An Giang schwankt der Durchschnittspreis für frischen Reis, den Händler auf dem Feld kaufen, um etwa 7.800 bis 8.700 VND/kg.
Einige Händler hatten zuvor Reis zu hohen Preisen eingelagert, doch nun ist der Preis auf ein niedriges Niveau gefallen und sie möchten die Einlagerung stornieren.
Als Grund für den plötzlichen starken Rückgang der Reisexportpreise führten einige Exportunternehmen an, dass es sich um die Erntesaison 2024 handele und daher ein reichliches Angebot vorliege. Dies habe dazu geführt, dass Importeure ihre Bestellungen hinauszögerten und auf einen weiteren Preisverfall hofften.
Derzeit nimmt nicht nur das Reisangebot Vietnams, sondern auch anderer Exportländer in Asien zu.
Allerdings gehen auch die Unternehmen davon aus, dass der Abwärtstrend bei den Reispreisen nicht lange anhalten wird. Denn finanziell gut aufgestellte Unternehmen importieren Waren und verkaufen sie nach der Erntezeit.
Frühere Prognosen zeigen zudem, dass die Reisexportpreise im Jahr 2024 aufgrund des knappen Angebots weiterhin nach oben schwanken werden. Aufgrund der anhaltenden Exportbeschränkungen Indiens wird es zu Beginn des Jahres auf dem Reismarkt weiterhin zu Engpässen kommen. Gleichzeitig wird die gestiegene Importnachfrage aus vielen Ländern wie Indonesien und den Philippinen zu höheren Exportpreisen für Reis führen.
HQ (laut Vietnamnet)Quelle
Kommentar (0)