Robusta-Kaffeeexporte florieren weiterhin. Kaffeeexporte: Welche Lösungen gibt es, um im Jahr 2023 einen Umsatz von 4 Milliarden USD zu erreichen? |
Die Vietnam Commodity Exchange (MXV) teilte mit, dass die Kaffeepreise in letzter Zeit kontinuierlich gestiegen seien, insbesondere die Preise für Robusta-Kaffee – die Kaffeesorte, die in Vietnam einen großen Anteil hat.
Die Kaffeepreise sind in letzter Zeit stetig gestiegen. |
Allein in der Woche vom 21. bis 27. August verzeichneten auch die Preise zweier Kaffeeprodukte eine Verbesserung mit einem Anstieg von 2,10 % für Arabica und 3,13 % für Robusta. Trotz der Verfügbarkeit von Kaffeevorräten in Brasilien haben die niedrigen Kaffeebestände beider Rohstoffe die Preise gestützt.
Konkret beträgt der aktuelle Bestand an Standard-Arabica an der Intercontinental Commodity Exchange (ICE) 512.753 Säcke à 60 kg. Dies ist der niedrigste Stand der letzten neun Monate und setzt den Rückgang dieser Daten nun schon den sechsten Monat in Folge fort. Gleichzeitig sanken auch die Robusta-Bestände bei ICE auf 34.080 Tonnen, ein Rekordtief seit 2016.
Die Kaffeevorräte sinken weiter und erreichen Rekordtiefstände, was auf dem Markt zu Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit führt, die Versorgung auf dem Markt sicherzustellen, obwohl Kaffee in Brasilien verfügbar ist.
Darüber hinaus hat die Stärkung der brasilianischen Währung in der vergangenen Woche zu einem Rückgang des Wechselkurses USD/Brasilianischer Real um fast 2 % geführt. Auch der sinkende Wechselkursunterschied schränkt für die brasilianischen Landwirte die Notwendigkeit ein, ihre Verkäufe zu steigern.
Diese Woche müssen Anleger weiterhin die Versorgungsprobleme in wichtigen Produktionsländern wie Brasilien und Vietnam im Auge behalten.
Was die vietnamesischen Kaffeeexporte betrifft, so stiegen laut dem Ministerium für Industrie und Handel die Weltmarktpreise, und der durchschnittliche Kaffeeexportpreis erreichte in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 2.828 USD/Tonne. Dies entspricht einem Anstieg von über 500 USD/Tonne im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Nach Angaben der Generaldirektion des vietnamesischen Zolls exportierte unser Land vom Jahresbeginn bis zum 15. August insgesamt 1,54 Millionen Tonnen Kaffee mit einem Umsatz von 2,81 Milliarden US-Dollar. Aufgrund der hohen Exportpreise ist dies ein Rückgang von 20 % beim Volumen, jedoch ein Anstieg von fast 5 % beim Wert.
Aufgrund der oben genannten Ergebnisse prognostizieren einige Experten der Kaffeeindustrie, dass das gesamte Kaffeeexportvolumen für das Jahr etwa 1,718 Millionen Tonnen erreichen wird, wenn das Exportvolumen in den letzten Monaten des Jahres dem des Vorjahreszeitraums entspricht und der Exportpreis dem der ersten Monate des Jahres entspricht. Der Kaffeeexportumsatz wird 4,2 Milliarden USD erreichen – ein Rekordhoch.
Bislang sind vietnamesische Kaffeeprodukte auf 37 großen Märkten vertreten, wobei 27 Märkte einen Umsatz von über 10 Millionen USD und 8 Märkte einen Umsatz von über 100 Millionen USD erzielten.
Um das Ziel zu erreichen, bis 2030 einen Exportumsatz von 6 Milliarden USD zu erzielen und gleichzeitig den Mehrwert vietnamesischer Kaffeeprodukte zu steigern, muss der Kaffeeindustrie laut der Import-Export-Abteilung des Ministeriums für Industrie und Handel gleichzeitig umfassende Aufmerksamkeit und Lösungen gewidmet werden.
Konkret ist es notwendig, die Umstrukturierung der Kaffeeindustrie effektiv voranzutreiben, konzentrierte und spezialisierte Anbaugebiete zu errichten, die mit der Entwicklung der verarbeitenden Industrie verbunden sind, hochtechnologische Fortschritte anzuwenden und die Verknüpfung von Rohstoffgebieten mit umfassenden Verarbeitungsanlagen und Fabriken zu fördern, um eine qualitativ und quantitativ stabile Warenquelle zu schaffen, die den Marktanforderungen entspricht.
Neben der Verbesserung der Produktqualität muss dem Branding mehr Aufmerksamkeit und Sorgfalt gewidmet werden, wobei die Unternehmen in erster Linie für den Aufbau ihrer eigenen Marken verantwortlich sind. Unternehmen müssen die Marktnachfrage in den Bereichen Marktanteil – Geschmack – Qualität – Preis untersuchen und so den angemessenen Anteil verarbeiteter Produkte (wie viel Prozent Rohprodukte, wie viel Prozent raffinierte Produkte) bestimmen, um die Produktentwicklung auszurichten und ihren Kapazitäten entsprechende Werbe-, Marketing- und Markenpositionierungsstrategien zu entwickeln.
Im Hinblick auf die Handelsförderung müssen sich vietnamesische Kaffee exportierende Unternehmen auf die Anwerbung und Ausbildung von Personal mit Fremdsprachen- und Berufsqualifikationen konzentrieren. Nehmen Sie aktiv an Handelsförderungsprogrammen und -aktivitäten teil, die von Ministerien, Zweigstellen und Verbänden organisiert werden. Besuchen Sie internationale Messen und Ausstellungen im In- und Ausland, um Produkte vorzustellen und Partner zu finden …
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)