Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Steigende Schweinepreise treiben die Preise für Nutztiere in die Höhe

VnExpressVnExpress01/06/2023


Die Aktien von Viehzuchtunternehmen legten im zweistelligen Bereich zu, da die Schweinefleischpreise stark anstiegen. Die Unternehmen hofften, nach einem Jahr des Rückgangs die Gewinne des Konzerns wieder zu steigern.

Ausgehend von über 13.000 VND Anfang März ist der Aktienkurs von Dabaco (DBC) innerhalb von weniger als drei Monaten um mehr als 40 % auf rund 19.000–20.000 VND gestiegen. Auch der Aktienkurs der BAF Vietnam Agriculture Joint Stock Company (BAF) legte in den letzten drei Monaten um fast 20 % und seit Jahresbeginn um mehr als 40 % zu. Beide Unternehmen haben gemeinsam, dass die Schweinezucht einen hohen Anteil an ihrer Unternehmensstruktur ausmacht.

Auch hinsichtlich des Wachstums haben beide Aktien den Gesamtmarkt übertroffen. Seit Anfang 2023 stieg der VN-Index um knapp 7 %, während DBC und BAF jeweils um über 30 % zulegten.

Einer der Faktoren, der dazu beigetragen hat, dass der Markt diesen beiden Aktien Aufmerksamkeit geschenkt hat, ist die Erholung der Schweinefleischpreise. Im Mai stiegen die Schweinefleischpreise im Vergleich zum Vormonat um fast 11 % und erreichten damit den höchsten Stand seit Jahresbeginn.

Laut VNDirect Securities Company ist diese Entwicklung auf den Rückgang der von den Landwirten verkauften Schweineproduktion im Vergleich zu den ersten Monaten des Jahres und die Besorgnis des Marktes über das Angebotsdefizit zurückzuführen, da die Zahl der Kleinbauernfamilien bis zum Ende des ersten Quartals im Vergleich zu 2021 um 50 % zurückgegangen war.

Auf den jährlichen Hauptversammlungen mehrerer börsennotierter Fleischproduzenten Anfang des Jahres äußerten sich die Vorstände der Konzerne durchweg optimistischer hinsichtlich der Aussichten für die Schweinefleischpreise. Die allgemeine Prognose geht davon aus, dass die schwierigsten Zeiten im vierten Quartal des vergangenen Jahres und zu Beginn dieses Jahres lagen, sodass die Branchenaussichten ab dem dritten Quartal 2023 positiver ausfallen werden.

Nguyen Nhu So, Vorstandsvorsitzender von Dabaco, erklärte, die Preislage könne bis zum Ende des zweiten Quartals angespannt bleiben. Die erwartete Wiederaufnahme des Tourismus und eine Reduzierung des Gesamtbestands könnten den Schweinefleischpreis jedoch bis zum Jahresende wieder ansteigen lassen.

„Subjektiv betrachtet, denke ich, dass die Schweinefleischpreise steigen sollten. Nicht nur in Vietnam, sondern auch in vielen Nachbarländern nimmt der Gesamtbestand ab“, sagte Herr So zu den Aktionären und fügte hinzu, dass sich die Geschäftsergebnisse in den letzten beiden Quartalen des Jahres verbessern könnten.

Schweinefleischladen im Bezirk Phuoc Long B, Stadt Thu Duc, Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Quynh Tran

Schweinefleischladen im Bezirk Phuoc Long B, Stadt Thu Duc, Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Quynh Tran

Die Schwierigkeiten der Viehwirtschaft traten Anfang letzten Jahres immer deutlicher zutage, als die Preise für Betriebsmittel in die Höhe schnellten, während die Verkaufspreise allmählich sanken.

Von durchschnittlich mehreren hundert Milliarden VND Nettogewinn pro Quartal sank der Gewinn von Dabaco im ersten Quartal 2022 auf unter 10 Milliarden VND. Die Schwierigkeiten verschärften sich im letzten Quartal des Jahres und zu Beginn des Jahres, als die Schweinefleischpreise kontinuierlich auf ein Tief fielen, während die Preise für Produktionsmittel stark schwankten.

Im ersten Quartal verzeichnete Dabaco einen Rekordverlust von über 320 Milliarden VND. Bereits im vierten Quartal 2022 hatte das Unternehmen fast 80 Milliarden VND verloren. Der Viehzuchtkonzern arbeitet unterhalb der Selbstkosten und schreibt bereits in seinen Kerngeschäften Verluste. Dabacos Umsatz in den ersten drei Monaten des Jahres belief sich auf 2.314 Milliarden VND, die Kosten der verkauften Waren hingegen auf 2.384 Milliarden VND.

Ähnlich wie bei Dabaco fielen auch die Geschäftsergebnisse von BAF im letzten Quartal 2022 und im ersten Quartal 2023 schwach aus. Der Nettogewinn belief sich auf lediglich wenige Milliarden VND, verglichen mit durchschnittlich 40 bis 150 Milliarden VND im Vorquartal. Das Unternehmen verzeichnete zudem einen Nettoverlust aus seinem Kerngeschäft, da der Bruttogewinn nicht ausreichte, um die Betriebs- und Finanzierungskosten zu decken.

Für Kleinbetriebe sind die Schwierigkeiten noch größer. Ende März teilte der Viehzuchtverband Dong Nai der Staatsbank in einem Schreiben mit, er sei erschöpft und habe zahlreiche Käfige aufhängen müssen, da er seine Produkte unter Einstandspreis verkaufe und auf eine Verlängerung des Kredits durch die Bank hoffe. Diese Situation betrifft Kleinbetriebe mit weniger als 20.000 Geflügel oder weniger als 200 Schweinen.

Analysten prognostizieren jedoch, dass der schrumpfende Schweinebestand ein treibender Faktor für einen erneuten Anstieg der Schweinefleischpreise sein könnte, wenn mit einem Angebotsengpass gerechnet wird.

„Unserer Ansicht nach werden die Schweinefleischpreise im zweiten Quartal um 9,7 % steigen und sich in den letzten beiden Quartalen des Jahres deutlicher verbessern, sodass sie dank der sich erholenden Konsumnachfrage und des begrenzten Angebots von Kleinbauern möglicherweise 62.000 bis 65.000 VND pro kg erreichen“, heißt es im Analysebericht der Fleischindustrie von VNDirect.

Laut dem Analyseteam können die Preise für Agrarprodukte und Betriebsmittel jedoch eine Variable sein, die sich auf das Geschäftsergebnis zum Jahresende auswirkt.

VNDirect rechnet in diesem Jahr mit einem durchschnittlichen Rückgang der globalen Agrarpreise um 7–10 %, was einen möglichen Preisrückgang von 5 % bei Tierfutter zur Folge haben könnte. Das Analystenteam wies jedoch darauf hin, dass aufgrund der zunehmenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine sowie ungünstiger Wetterbedingungen in einigen wichtigen Exportländern weiterhin das Risiko eines erneuten Anstiegs der globalen Agrarpreise besteht.

Minh Son



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt