In den vergangenen zwei Wochen wurden in der Region Hanoi unter den Folgen der beiden Stürme Nr. 10 und 11 viele Gebiete schwer überschwemmt. Diese Situation beeinträchtigte den Alltag der Menschen in der Hauptstadt. Insbesondere die Marktpreise und die Kaufkraft von Lebensmitteln schwankten erheblich.
Laut Reportern von VTV Times schwankten die Preise für grünes Gemüse auf traditionellen Märkten erheblich. Umfragen auf traditionellen Märkten wie Tam Da, Buoi Market, Linh Lang oder Lang Ho ... zeigten, dass die Preise für grünes Gemüse und Obst stark gestiegen sind, an manchen Tagen sogar doppelt oder dreimal so hoch wie an normalen Tagen.
Nach dem Sturm wurden viele Gemüseanbaugebiete überflutet und beschädigt. Dies trug zu den explodierenden Preisen für grünes Gemüse in Hanoi bei, manche Sorten verteuerten sich im Vergleich zum Normalpreis um das Dreifache. Foto: NH
Auf dem Linh Lang-Markt (Bezirk Ngoc Ha) sind die Stände nach tagelangen Stürmen wieder regelmäßiger geöffnet, aber die Warenmenge ist gering. Am auffälligsten ist der rapide gestiegene Preis für Gemüse. Wasserspinat kostet 25.000 VND/Bund, normalerweise nur 12.000 VND; Malabar-Spinat und Malabar-Spinat kosten 20.000 VND/Bund, also das Doppelte. Tomaten, Gurken, Zucchini und Kürbisse sind alle um 3.000 – 5.000 VND/kg teurer geworden. Insbesondere Frühlingszwiebeln sind auf 60.000 VND/kg gestiegen, sind aber trotzdem früh „ausverkauft“.


Süßkohl und Senfblätter, die in dieser Saison stark konsumiert werden, kosten bis zu 40.000 VND/kg; Frühlingszwiebeln und Kräuter – beliebtes Gewürzgemüse – haben am stärksten zugelegt und erreichen 60.000 VND/kg, während sie an normalen Tagen nur 30.000 VND/kg kosten. Foto: NH
Als Ursache gaben viele Händler an, dass durch die Wucht des Sturms viele Gemüsesorten zerdrückt wurden, die Blätter gelb wurden und schnell verwelkten. Einige Gemüsestände mussten die beschädigten Teile aussortieren, wodurch das Gewicht für den Verkauf reduziert wurde. „Der jüngste Sturm Nr. 11 brachte lang anhaltenden, heftigen Regen, wodurch viele Gemüseanbaugebiete in den Vororten von Hanoi und den benachbarten Provinzen schwer überschwemmt wurden. Das Gemüse ist schwach und muss nur ein paar Tage überschwemmt werden, um zu verderben. Die neue Gemüseernte ist noch nicht ausgesät, daher ist der Markt fast nur von einer kleinen Menge abhängig und das Angebot kann die Nachfrage nicht decken“, sagte Frau Thu Mai, eine Händlerin auf dem Tam Da-Markt.
Auch auf den lokalen Märkten stiegen die Preise für Obst und Gemüse leicht. Die Menschen verkaufen hauptsächlich Produkte aus ihrem eigenen Garten, wie Wasserspinat, Kartoffeln, Kürbisse, Okra usw. Foto: NH
Grünes Gemüse wird teurer, die Verbraucher greifen zu Knollen und Früchten mit günstigeren Preisen. Foto: NH
Früher wurden die Schwemmlandebenen entlang des Roten Flusses hauptsächlich für den Gemüseanbau genutzt. Nach der Flut stand jedoch die gesamte Schwemmlandebene unter Wasser, wodurch die meisten Gemüsefelder durchnässt und beschädigt wurden. Nur die tiefer gelegenen Gemüsefelder blieben erhalten, wurden aber ebenfalls beschädigt und zerstört, sodass der Ertrag stark zurückging – der Gemüsepreis verdoppelte sich daher im Vergleich zu normalen Tagen.
Verbraucher in Hanoi berichten, dass der rasante Anstieg der Gemüsepreise das tägliche Ausgeben erschwert. Frau Loan Nguyen (Bezirk Tay Ho) beschwerte sich: „Heute habe ich auf dem Markt 100.000 VND für Gemüse aller Art ausgegeben, aber es war immer noch nicht genug. Meine Familie muss sechs Menschen ernähren, also musste ich von jeder Sorte zwei Bündel kaufen. Es stellt sich heraus, dass ich jetzt jedes Mal, wenn ich auf den Markt gehe, 40.000 bis 50.000 VND mehr ausgebe als vorher.“ Foto: NH
Es wird erwartet, dass es mindestens zwei bis drei Wochen dauern wird, bis sich die Gemüsepreise wieder abkühlen, wenn sich das Wetter stabilisiert und die Gemüseanbaugebiete sich allmählich erholen. In dieser Zeit wird den Verbrauchern empfohlen, saisonales Gemüse zu bevorzugen und in Supermärkten oder sicheren Agrarketten einzukaufen, um die Qualität zu gewährleisten und Preisrisiken zu begrenzen.


Laut Händlerin Nguyen Thi Vien, die seit über fünf Jahren Gemüse auf dem Lang Ho-Markt verkauft, ist dies bereits die zweite Preiserhöhung innerhalb von etwas mehr als einem Monat. „Mitte September, nach Sturm Nr. 3, stiegen auch die Gemüsepreise rapide an. Nach etwa zwei Wochen stabilisierte sich das Gemüseangebot allmählich, und die Preise fielen wieder fast auf das alte Niveau. Doch bevor wir feiern konnten, zogen zwei weitere Stürme hintereinander auf, und tagelanger, heftiger Regen führte dazu, dass Gemüse überschwemmt wurde und Wurzeln verfaulten. Jetzt haben sich die Preise erneut verdoppelt und liegen sogar noch höher als im Vorjahreszeitraum“, berichtete Frau Vien. Foto: NH
Dieser Preisanstieg zeigt auch, dass Hanois Markt für grünes Gemüse immer noch stark von der Versorgung aus den Vororten und den benachbarten Provinzen abhängig ist. Um Preisschwankungen bei widrigen Wetterbedingungen zu minimieren, muss die Stadt laut Experten die Planung sicherer Gemüseanbaugebiete beschleunigen und in proaktive Abdeckungs- und Bewässerungssysteme investieren, um die Versorgung der Menschen mit grünem Gemüse – einem unverzichtbaren Lebensmittel des täglichen Lebens – zu stabilisieren.
Quelle: https://vtv.vn/gia-rau-xanh-tai-ha-noi-tang-gap-ba-sau-mua-bao-100251010234916438.htm
Kommentar (0)