Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der aktuelle Wert der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 und ihre Bedeutung für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte in Vietnam

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế18/12/2024

Menschenrechte und Bürgerrechte werden als zentrale Themen beim Aufbau und der Vervollkommnung des Rechtssystems im Bereich der Menschenrechte angesehen.


Đại hội đồng Liên hợp quốc thông qua Tuyên ngôn thế giới về Nhân quyền ở Paris, ngày 10/12/1948. (Nguồn: AFP/Getty Images)
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete am 10. Dezember 1948 in Paris die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. (Quelle: AFP/Getty Images)

Im Jahr 2023 feiern Vietnam und die internationale Gemeinschaft den 75. Jahrestag der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1948 und den 30. Jahrestag der Verabschiedung der Wiener Erklärung und des Aktionsprogramms durch die Weltkonferenz für Menschenrechte, die von Vietnam vorgeschlagen und vom Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen angenommen wurden.

Dies ist ein bedeutsames Ereignis, das einen neuen Wendepunkt im gemeinsamen Engagement der internationalen Gemeinschaft für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte weltweit markiert. und bekräftigt den bleibenden Wert dieser beiden wichtigen internationalen Dokumente auf zeitgenössischer und jahrhundertübergreifender Ebene.

Der Artikel analysiert eingehend den aktuellen Wert der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 und ihre Bedeutung für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte in Vietnam.

1. Der aktuelle Wert der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948

Bei der Bewertung der Erklärung sind viele Wissenschaftler weltweit der Ansicht, dass zwar aufgrund unterschiedlicher Ideologien oder kultureller Werte und des Wunsches nach höheren Erwartungen noch gewisse Einschränkungen bestehen, die Tatsache, dass die Weltgemeinschaft eine gemeinsame Einigung erzielte, jedoch die historische Vision der Erklärung verdeutlicht. Professor Jack Donnelly, bekannter Autor des Werkes „Theory and Practice of Global Human Rights“, das erstmals 2003 veröffentlicht wurde [1], schrieb: Von Sozialisten bis zu Liberalen, von Atheisten bis zu Christen, von Juden bis zu Buddhisten und Menschen aus vielen, vielen anderen kulturellen Traditionen – wenn auch mit unterschiedlichen Ausgangspunkten – sind sich alle in einem Punkt einig: Sie unterstützen die Rechte, die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte [2] niedergelegt sind.“

Es ist schwierig, die Bedeutung der Erklärung in einem Artikel vollständig zu erfassen, doch wer die Geschichte der Ideologie der Menschenrechte studiert, die mit der Geschichte des Kampfes der Völker der Welt von der Antike bis zur Gegenwart verbunden ist, kann die zeitgenössischen und jahrhunderteübergreifenden Werte der Erklärung in folgenden Aspekten nicht leugnen:

Erstens hat die Erklärung von der idealen Herausbildung der Menschenrechte hin zur praktischen Umsetzung alle kulturellen Unterschiede überwunden und ist zu einem globalen, universellen Wert geworden.

Untersuchungen zur Geschichte der Ideologie der Menschenrechte in vietnamesischen Büchern und Zeitungen sowie in Ausbildungseinrichtungen auf der ganzen Welt bestätigen, dass die Ideologie der Menschenrechte eine sehr lange Geschichte hat, die mit der Geschichte des Kampfes gegen Brutalität, Ungerechtigkeit und Ungleichheit und des gemeinsamen Strebens nach den Werten von Gerechtigkeit, Freiheit, Gleichheit und Menschenrechten verbunden ist. Dies liegt an dem natürlichen Prinzip, dass „wo Unterdrückung ist, gibt es Widerstand“.

In den Theorien der Naturrechte und des Naturrechts in der Renaissance-Aufklärungsperiode des 17. und 18. Jahrhunderts schrieb Rousseau (1712-1778), einer der größten Schweizer Denker und Philosophen, in seinem Werk „Über den Gesellschaftsvertrag“ oder „Die Prinzipien derpolitischen Rechte“: „Es ist eine offensichtliche Wahrheit, dass der Mensch frei geboren wird, aber überall in Ketten lebt[3]“.

Im selben Zeitraum und auch später, als über die Geschichte der Ideologie der Menschenrechte diskutiert wurde, gab es auch viele Meinungen, dass „in der Vergangenheit, wenn man über Menschenrechte sprach, man über Werte sprach, die ihren Ursprung in humanistischen Ideen hatten, über menschliche Ethik, über menschliche Werte[4]“.

Wenn es keine Verletzung oder Missachtung menschlicher Werte gäbe, gäbe es auch keine Geschichte des Kampfes gegen soziale Ungerechtigkeit. und es besteht keine Notwendigkeit, Papier und Stift zu verschwenden, um Menschenrechte, das Recht, ein Mensch zu sein, schriftlich einzufordern; Tatsache ist, dass die Geschichte der Menschheit von der Antike bis zur Gegenwart letztlich die Geschichte des Kampfes um Menschenrechte ist. Die Menschen mussten mit Blut und Tränen bezahlen, indem sie sich zusammenschlossen, um gegen Brutalität, gegen Krieg, gegen Unterdrückung und gegen soziale Ungerechtigkeit aufzustehen.

Allerdings wurden Menschenrechtsstandards erst dann weltweit etabliert, als es einen historischen Impuls gab, nämlich die ersten beiden Weltkriege (1914–1918) und der Zweite Weltkrieg (1939–1945) im 20. Jahrhundert. In der Präambel der Charta der Vereinten Nationen heißt es, dass „zweimal in unserem Leben Kriege der Menschheit unsägliches Leid zugefügt haben[5]“. Um Kriege – die größte Ursache für die Verletzung und Missachtung der Menschenrechte – zu verhindern, gründete die internationale Gemeinschaft gemeinsam die Vereinten Nationen – eine internationale Organisation, die für die Wahrung von Frieden, Sicherheit und den Schutz der Menschenrechte verantwortlich ist.

Und nur ein Jahr nach der Gründung der Vereinten Nationen wurde die Menschenrechtskommission eingerichtet (1946) und drei Jahre später wurde ein internationales Dokument über Menschenrechte ausgearbeitet und von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte im Jahr 1948.

Über alle kulturellen Unterschiede hinaus bekräftigt die Erklärung: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Alle Menschen sind mit Vernunft und Gewissen ausgestattet und sollten einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen (Artikel 1 der Erklärung)[6], um zu bekräftigen, dass der Ursprung der Menschenrechte natürlich ist, von Gott gegeben und kein Geschenk von irgendjemandem oder irgendeiner Macht; und Gleichheit gilt für alle Menschen, ohne jegliche Form von Diskriminierung oder Behandlung aufgrund von Rasse, Hautfarbe oder Geschlecht; unabhängig von Sprache, Religion, politischer Einstellung oder sonstigen Meinungen; Aufgrund nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sozialem Status (Artikel 2)[7] haben alle Menschen Anspruch auf Menschenrechte.

Gleichheit und Nichtdiskriminierung sind zu durchgängigen Grundsätzen und Leitlinien für alle Bestimmungen der Erklärung und des internationalen Menschenrechts geworden und gehören zu den Grundsätzen/Merkmalen der Menschenrechte, wie sie heute von der internationalen Gemeinschaft allgemein verstanden werden . Bei aufmerksamer Betrachtung dieser Bestimmung wird die große Vision ihrer Verfasser deutlich. Denn wenn wir auf die Menschheitsgeschichte vor dem 17. und 18. Jahrhundert zurückblicken, als Menschenrechte nur einer bestimmten Gruppe von Menschen oder einer bestimmten Nation zugestanden wurden (Gleichheit galt nur für die gleiche Klasse und die gleichen Interessen) und als es noch enorme Unterschiede in Kultur und Gesellschaft und starke Klassentrennungen in den Ländern gab, Dann zeigt das Konzept, dass Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet werden, dass Frauen von ihren Vätern und Ehemännern abhängig sind (die Theorie der drei Gehorsame), dass Farbige standardmäßig als Sklaven geboren werden[8]... wirklich die volle Bedeutung der tiefen moralischen und humanistischen Werte, die in Tausenden von Jahren menschlicher Fortschrittsgeschichte zusammengefasst wurden und in jedem Satz, jedem Wort zum Ausdruck kommen, einfach, für jeden leicht verständlich, aber mit einer historischen Vision versehen und zur Wahrheit werdend, die, wie es heute ist, einen universellen globalen Wert hat.

Die Menschenrechte haben sich im Lauf der Geschichte von einer Idee zu einer Realität entwickelt, sie sind aus der humanitären Tradition jeder einzelnen Nation oder jedes einzelnen Volkes hervorgegangen und sind nun zu Menschenrechten geworden. Und die Sprache der Menschenrechte, die früher nur innerhalb einer Klasse mit gleichen Interessen oder einer bestimmten Gruppe von Menschen existierte, ist heute zu Menschenrechten für alle geworden. Dies ist eine große Errungenschaft in der Geschichte des Kampfes fortschrittlicher Menschen auf der ganzen Welt und die Erklärung ist ein leuchtender Meilenstein, der diese großen Errungenschaften würdigt.

Hội đồng Nhân quyền Liên hợp quốc thông qua Nghị quyết do Việt Nam đề xuất và soạn thảo về kỷ niệm 75 năm Tuyên ngôn quốc tế về nhân quyền và 30 năm Tuyên bố và Chương trình hành động Vienna..
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat eine von Vietnam vorgeschlagene und verfasste Resolution zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und zum 30. Jahrestag der Wiener Erklärung und des Aktionsprogramms angenommen. (Quelle: Getty Images)

Zweitens ist die Erklärung ein unvergängliches Dokument politischer und rechtlicher Verpflichtungen – sie bildet die Grundlage für die Schaffung globaler internationaler Standards im Bereich der Menschenrechte.

Zusammen mit der Präambel und 30 Artikeln, in denen Menschenrechte und Grundfreiheiten aufgeführt sind, legt es die Verantwortung der beteiligten Staaten fest, mit den Vereinten Nationen zusammenzuarbeiten, um die weltweite Achtung und Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten zu fördern. Die Erklärung war damals das erste spezialisierte Dokument der modernen Geschichte und stellte nicht nur eine moralische und politische Verpflichtung dar, sondern war auch ein Rechtsdokument für die Nationen.

Da es sich jedoch um ein Dokument mit Empfehlungscharakter handelt, ist ein Dokument mit höherer Rechtskraft und Wirkung erforderlich. Zudem ist die Notwendigkeit, die Ideen und Grundsätze der Erklärung durch spezifische internationale Verträge in jedem Bereich und mit verbindlicher Rechtskraft für die Mitgliedstaaten zu konkretisieren und weiterzuentwickeln, zu einem gemeinsamen Anliegen der internationalen Gemeinschaft geworden.

Die in der Erklärung aufgeführten Grundrechte und -freiheiten wurden von der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen in zwei getrennten Pakten weiterentwickelt und formuliert: dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte und dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. Beide Konventionen wurden am 16. Dezember 1966 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet.

Derzeit werden die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948, zwei internationale Konventionen von 1966 und zwei Zusatzprotokolle zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte von der internationalen Gemeinschaft als Internationale Charta der Menschenrechte angesehen.

Auf der Grundlage der Menschenrechtsbestimmungen in diesem Kodex haben die Vereinten Nationen bislang Hunderte internationaler Dokumente zum Schutz der Menschenrechte in bestimmten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens entwickelt und verabschiedet, etwa zum Schutz vor und zur Verhinderung von Diskriminierung. die Rechte der Frauen schützen; Kinderrechte; Menschenrechte in der Rechtspflege; Informationsfreiheit; Vereinigungsfreiheit; Werbung; Ehe, Familie und Jugend; Sozialhilfe; Fortschritt und Entwicklung; Recht auf Kulturgenuss, Entwicklung und internationale kulturelle Zusammenarbeit; Staatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit, Aufenthalts- und Flüchtlingsfragen; zum Verbot von Folter und grausamer, unmenschlicher und erniedrigender Behandlung; die Rechte von Wanderarbeitnehmern und ihren Familienangehörigen schützen; die Rechte von Menschen mit Behinderungen schützen; Schutz von Personen, die Opfer des Verschwindenlassens geworden sind; Rechte der indigenen Völker und Völker.[9].

Drittens ist die Erklärung ein gemeinsamer Maßstab für die Beurteilung des Niveaus der Umsetzung der Menschenrechte in den einzelnen Ländern und auf globaler Ebene.

In der Präambel der Erklärung verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen: „Diese Allgemeine Erklärung der Menschenrechte stellt das gemeinsame Ideal dar, das alle Völker und Nationen sowie alle Einzelpersonen und Organe der Gesellschaft bei der Bewertung der Erreichung ihrer Ziele erreichen müssen. Sie werden sich diese Erklärung stets gegenwärtig halten und sich bemühen, durch Unterricht und Erziehung die Achtung vor diesen Rechten und Grundfreiheiten zu fördern und durch fortschreitende nationale und internationale Maßnahmen ihre allgemeine und tatsächliche Anerkennung und Einhaltung sowohl bei der Bevölkerung ihres eigenen Landes als auch bei der Bevölkerung der ihrer Hoheitsgewalt unterstehenden Gebiete zu fördern.“[10]

Es gibt derzeit Hunderte internationaler Menschenrechtsstandards, doch das wichtigste und am häufigsten zitierte Dokument zur Beurteilung des Grads der Umsetzung und Wahrnehmung der Menschenrechte in einem Land oder einer Region ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.

Viertens ist die Erklärung auch eine Erinnerung und Ermahnung für künftige Generationen, die Verantwortung zu übernehmen, zusammenzuarbeiten, Grausamkeiten zu verhindern und den Krieg einzudämmen und zu beseitigen, da er die größte Ursache für Menschenrechtsverletzungen ist.

Betrachtet man den gesamten Inhalt der Erklärung mit ihrer Präambel und ihren 30 Artikeln, so besteht der zentrale Gedanke darin, dass es sich um einen moralischen Wert handelt, eine Lehre, dass künftige Generationen die Verantwortung haben müssen, zusammenzuarbeiten, Grausamkeiten zu verhindern, den Krieg einzudämmen und zu beseitigen, weil er die Ursache für Menschenrechtsverletzungen ist.

Die Staats- und Regierungschefs aller Länder müssen sich stets an die Worte dieser Erklärung erinnern, denn jede Missachtung, Verachtung oder Mit Füßen treten der Menschenrechte, der grundlegenden Menschenrechte und Freiheiten ist ein Angriff auf das Gewissen der Menschheit. Und dass „Missachtung und Verachtung der Menschenrechte zu barbarischen Taten geführt haben, die das Gewissen der Menschheit mit Empörung erfüllen. Das Erschaffen einer Welt, in der die Menschen Rede- und Glaubensfreiheit sowie Freiheit von Furcht und Not genießen, wurde als höchstes Ziel der Menschen verkündet[11]“.

Innerhalb jedes Landes werden die ethischen und menschlichen Werte der Erklärung auch in der Belehrung der Menschen zum Ausdruck gebracht, insbesondere der Machthaber, denen das Gesetz des jeweiligen Landes nur die Rolle der Vertreter und Diener zuweist. Sie müssen sich daher stets bewusst sein, dass die Macht, die sie ausüben, von ihrem eigenen Volk ausgeht.

Wenn Macht nicht zum Wohle des Volkes, sondern als Instrument der Herrschaft, der Unterdrückung und der Verletzung der Menschenwürde sowie der Rechte und Freiheiten des Volkes ausgeübt wird, besteht ein Kausalzusammenhang, wie es in der Präambel der Erklärung heißt: „ Damit der Mensch nicht als letztes Mittel zum Aufstand gegen Tyrannei und Unterdrückung gezwungen wird, ist es unabdingbar, dass die Menschenrechte durch die Herrschaft des Rechts geschützt werden.“[12]

2. Die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte in Vietnam

Nach 75 Jahren im Lichte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und 30 Jahren der Umsetzung der Wiener Erklärung und des Aktionsprogramms wurden bei der Förderung und dem Schutz der Menschenrechte in Vietnam in den folgenden Bereichen enorme Fortschritte erzielt:

Erstens widmen sich Partei und Staat Vietnam dem Aufbau und der Vervollkommnung des Rechtssystems im Bereich der Menschenrechte.

Menschenrechte und Bürgerrechte werden als zentrale Themen beim Aufbau und der Vervollkommnung des Rechtssystems im Bereich der Menschenrechte angesehen. Bereits in der ersten Verfassung (Verfassung von 1946) der Demokratischen Republik Vietnam wurden grundlegende Menschenrechte und Freiheiten verankert.

Bis heute, nach fast 40 Jahren der Innovation, hat der vietnamesische Staat ein Rechtssystem zur Regelung der gesellschaftlichen Beziehungen aufgebaut, wobei der Schwerpunkt auf der Ausarbeitung relativ umfassender Menschenrechtsgesetze liegt, die den Entwicklungspraktiken des Landes entsprechen und schrittweise mit den internationalen Menschenrechtsbestimmungen vereinbar sind[13].

Aufbau und Vervollkommnung des Rechtssystems auf Grundlage internationaler Standards und der spezifischen Bedingungen des Landes, um die wichtigste Rechtsgrundlage für alle Aktivitäten des Staates, der Beamten und der öffentlichen Angestellten zur Achtung, Gewährleistung und zum Schutz der Menschenrechte zu schaffen.

Derzeit regelt das Menschenrechtsgesetz die wichtigsten Bereiche des Landes in allen Bereichen des wirtschaftlichen, politischen und sozialen Lebens. Die 2013 von der 13. Nationalversammlung verabschiedete Verfassung ist das Ergebnis von fast 30 Jahren Innovation und gilt als Höhepunkt in der Geschichte des Konstitutionalismus zum Schutz der Menschenrechte.

Die Verfassung besteht aus 120 Artikeln, von denen 36 Artikel die Menschenrechte sowie die Rechte und Pflichten der Bürger festlegen; Die Bestimmungen zu den Menschenrechten, Rechten und Pflichten der Bürger sind nicht nur in einem eigenen Kapitel (Kapitel 2), sondern in vielen verschiedenen Kapiteln der Verfassung niedergelegt.

Die Bestimmungen zu den Menschenrechten in der Verfassung sind die höchsten rechtlichen Garantien des Staates, die Menschenrechte zu achten, zu schützen und durchzusetzen. Auf der Grundlage der Verfassungsprinzipien wurden eine Reihe von Fachgesetzen und -kodizes erlassen, die die Bestimmungen der Verfassung konkretisieren und eine umfassende Rechtsgrundlage für die Gewährleistung der Menschenrechte in bürgerlichen und politischen Angelegenheiten schaffen. wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte; Rechte benachteiligter sozialer Gruppen in der Gesellschaft.

Hiến pháp 2013 khẳng định nguyên tắc Nhà nước công nhận, tôn trọng, bảo vệ và bảo đảm quyền con người, quyền công dân, cam kết “tuân thủ Hiến chương LHQ và điều ước quốc tế mà Cộng hòa xã hội chủ nghĩa Việt Nam là thành viên”.  (Nguồn: VGP)
Die Verfassung von 2013 bekräftigt den Grundsatz, dass der Staat die Menschenrechte und Bürgerrechte anerkennt, respektiert, schützt und gewährleistet, und verpflichtet sich, „die Charta der Vereinten Nationen und die internationalen Verträge, denen die Sozialistische Republik Vietnam angehört, einzuhalten“. (Quelle: VGP)

Zweitens achten Partei und Staat auf die Vervollkommnung der Institutionen zum Schutz der Menschenrechte.

Die Partei und der Staat Vietnam sind sich darüber im Klaren, dass neben dem Rechtssystem auch die Behörden des Staatsapparats eine wichtige Rolle bei der Förderung und dem Schutz der Menschenrechte spielen. Zum ersten Mal werden die Rolle und Verantwortung des Staates in Artikel 3 und Absatz 1, Artikel 14 der Verfassung von 2013 ausdrücklich festgelegt, d. h., der Staat hat seine Verantwortung/Verpflichtung anerkannt, „die Menschenrechte und bürgerlichen Rechte anzuerkennen, zu respektieren, zu gewährleisten und zu schützen“[14].

Auf der Grundlage dieser Bestimmung wurde im Dokument des 13. Nationalen Parteitags (2021) die Rolle der Behörden im Staatsapparat klar definiert. Für die Nationalversammlung gilt: „Die Qualität des Gesetzgebungsprozesses muss weiter verbessert werden, der Schwerpunkt muss auf dem Aufbau und der Vervollkommnung der sozialistisch orientierten Marktwirtschaftsinstitutionen liegen; die Menschenrechte und Bürgerrechte müssen geachtet, gewährleistet und geschützt werden; der Mechanismus zum Schutz der Verfassung muss vervollkommnet werden…“[15].

Für die staatlichen Verwaltungsbehörden ist es notwendig, eine staatliche Verwaltung aufzubauen, die dem Volk dient, und sich von einer „regierenden“ Verwaltung zu einer „dienenden“ Verwaltung zu wandeln: „Aufbau einer staatlichen Verwaltung, die dem Volk dient, demokratisch, rechtsstaatlich, professionell, modern, sauber, stark, öffentlich und transparent ist[16]“.

Um den Standpunkt der Partei während der Renovierungsphase umzusetzen, wurden in der Verfassung von 2013 erstmals auch die Pflichten und Befugnisse der Regierung festgelegt. Die Regierung hat folgende Aufgaben und Befugnisse: Schutz der Menschenrechte und Bürgerrechte; Gewährleistung der sozialen Ordnung und Sicherheit (Absatz 6, Artikel 96); Das Regierungsorganisationsgesetz von 2015 legt zudem die Aufgaben und Befugnisse der Regierung fest: Beschlussfassung über konkrete Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Interessen des Staates und der Gesellschaft, der Menschenrechte und der Bürgerrechte (Absatz 2, Artikel 21).

In Bezug auf die Aktivitäten der Justizbehörden lautet der Leitgedanke der Partei: „Weiterhin eine vietnamesische Justiz aufbauen, die professionell, fair, streng und ehrlich ist und dem Vaterland und dem Volk dient. Die Justiz muss die Verantwortung tragen, die Gerechtigkeit zu schützen, die Menschenrechte und Bürgerrechte zu wahren, das sozialistische Regime zu schützen, die Interessen des Staates sowie die legitimen und gesetzlichen Rechte und Interessen von Organisationen und Einzelpersonen zu wahren[17]“.

In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt und die Priorität der Justiztätigkeit auf dem Schutz des sozialistischen Regimes. Im Lichte der Innovationspolitik der Partei, insbesondere der Annäherung an internationale Standards und der guten Erfahrungen anderer Länder, haben Partei und Staat die Aufgaben der Justiz neu definiert. Zum ersten Mal wurde die Aufgabe, dem Schutz der Gerechtigkeit und der Menschenrechte bei der Justiztätigkeit Priorität einzuräumen, in die Verfassung von 2013[18] sowie in das Gesetz über die Organisation der Volksgerichte und das Gesetz über die Organisation der Volksstaatsanwaltschaften von 2015 aufgenommen.

Dementsprechend hat das Volksgericht die Pflicht, die Gerechtigkeit zu wahren und die Menschenrechte und die öffentlichen Rechte zu schützen. Die Volksstaatsanwaltschaft hat die Pflicht, das Gesetz zu schützen, die Menschenrechte und Bürgerrechte zu wahren und außerdem das sozialistische Regime zu schützen, die Interessen des Staates sowie die legitimen Rechte und Interessen von Organisationen und Einzelpersonen zu wahren.

Drittens: Die Ergebnisse der Achtung, Gewährleistung und des Schutzes der Menschenrechte in bestimmten Bereichen

Im Lichte der Beschlüsse der Partei und der Rechtspolitik des Staates wurden in allen zivilen und politischen Bereichen viele wichtige Ergebnisse hinsichtlich der Menschenrechte in bürgerlicher, politischer, wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Hinsicht sowie hinsichtlich der Rechte gefährdeter gesellschaftlicher Gruppen erzielt. wirtschaftlich, sozial und kulturell; Der Schutz der Rechte gefährdeter Gruppen wurde gestärkt, um den Schutz bei der Umsetzung von Richtlinien und Gesetzen sicherzustellen.

So konnten beispielsweise im zivilen und politischen Bereich dank der richtigen Richtlinien, die in den Resolutionen und Dokumenten der Partei[19] zu den Rechten der Justiz festgelegt wurden, im Laufe der letzten 15 Jahre bei der Justiztätigkeit mit dem Ziel, Gerechtigkeit und Menschenrechte zu schützen sowie die Menschenrechte in der Justiz zu respektieren, zu schützen und zu gewährleisten, viele wichtige Ergebnisse erzielt werden, die erwähnt werden müssen: „Die Arbeit der Ermittlung, Strafverfolgung, des Prozesses, der Vollstreckung von Urteilen sowie der Festnahme, Inhaftierung, Untersuchungshaft und Rehabilitation wurde strenger, demokratischer und gerechter durchgeführt, wodurch Ungerechtigkeit, Fehler und übersehene Verbrechen eingeschränkt wurden und ein Beitrag zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung und der internationalen Integration geleistet wurde[20]“.

Im Bereich der Umsetzung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte: Betrachtet man das Gesamtbild, hat sich das Leben der Mehrheit der Vietnamesen nach mehr als 35 Jahren der Erneuerung deutlich verbessert, und zwar mit kontinuierlichen Verbesserungen bei wichtigen, auf den Menschen bezogenen Indikatoren wie dem Index der menschlichen Entwicklung (HDI) (Vietnam liegt derzeit auf Platz 115 von 191 Ländern), dem Index der Geschlechterungleichheit (GII), der durchschnittlichen Lebenserwartung pro Kopf, dem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen usw.

Vietnam ist auch eines der Länder, die die Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) der Vereinten Nationen vorzeitig erreicht haben. Laut der Rangliste der Vereinten Nationen zur Umsetzung der SDGs 2020 belegte Vietnam den 51. Platz von 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen und erzielte damit bessere Ergebnisse als viele Länder in der Region.

Die Gewährleistung der Rechte gefährdeter sozialer Gruppen wie Frauen, Kinder, Arme, ältere Menschen, Behinderte, Angehörige ethnischer Minderheiten, Menschen mit HIV/AIDS usw. nimmt bei der Umsetzung der Standpunkte und Richtlinien der Partei sowie der Richtlinien und Gesetze des Staates stets eine wichtige Stellung ein.

UNICEF Việt Nam cũng tích cực triển khai các chiến dịch, chương trình thúc đẩy quyền con người. (Nguồn: UNICEF Việt Nam)
UNICEF Vietnam führt außerdem aktiv Kampagnen und Programme zur Förderung der Menschenrechte durch. (Quelle: UNICEF Vietnam)

Viertens: Förderung des sozialen Bewusstseins durch Menschenrechtsbildung

Als Reaktion auf die Wiener Erklärung und das Aktionsprogramm sowie die Resolution der UN-Generalversammlung zum Programm für das Jahrzehnt der Menschenrechtserziehung (1995-2004). Partei und Staat haben darauf geachtet, alle Ebenen und Sektoren des politischen Systems anzuweisen, Menschenrechtsbildung gleichzeitig umzusetzen und Menschenrechtsinhalte in das Bildungsprogramm des nationalen Bildungssystems aufzunehmen.

Der Premierminister erließ am 5. September 2017 die Entscheidung Nr. 1309/QD/TTg, mit der er das Projekt zur Einbeziehung von Menschenrechtsinhalten in das Bildungsprogramm des nationalen Bildungssystems genehmigte. Richtlinie Nr. 34/CT-TTg vom 21. Dezember 2021 zur Stärkung der Umsetzung des Projekts zur Einbeziehung von Menschenrechtsinhalten in das Bildungsprogramm des nationalen Bildungssystems. Bis 2025 werden 100 % der Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems Menschenrechtsbildung anbieten.

Donnerstag, Der vietnamesische Staat hat sich proaktiv und aktiv an Aktivitäten für die Menschenrechte beteiligt und zunächst zur Schaffung von Institutionen zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte in der Region und der Welt beigetragen.

Mit dem Standpunkt der Partei, „proaktiv teilzunehmen, aktiv beizutragen, Vietnams Rolle beim Aufbau und der Gestaltung multilateraler Institutionen und der internationalen politisch-wirtschaftlichen Ordnung zu stärken, internationale Verpflichtungen und unterzeichnete Handelsabkommen vollständig umzusetzen[21]“. In den letzten Jahren hat Vietnam nicht nur Anstrengungen unternommen, seinen internationalen Verpflichtungen nachzukommen, sondern war auch aktiv und proaktiv und hat viele Beiträge zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte in der Region und der Welt geleistet.

Dies zeigt sich deutlich am hohen Vertrauensniveau und der sehr hohen Ja-Stimmenquote, als Vietnam für den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen und als nichtständiges Mitglied des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen kandidierte.

Derzeit ist Vietnam für die Amtszeit 2023–2025 Mitglied des Menschenrechtsrats, beteiligt sich aktiv und effektiv an den Aktivitäten des Rates und unternimmt zahlreiche Initiativen zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte, beispielsweise die Teilnahme am Resolutionsentwurf des Rates zu Menschenrechten und Klimawandel. Entschließung zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und zum 30. Jahrestag der Wiener Erklärung und des Aktionsprogramms von 1993…

Freitag, Einige Orientierungen zur Achtung, Gewährleistung und zum Schutz der Menschenrechte in der neuen Entwicklungsphase

In der neuen Entwicklungsphase werden die auf dem 11. Parteitag festgelegten Richtlinien und Standpunkte der Partei umgesetzt: „Das Volk ist der Mittelpunkt der Entwicklungsstrategie und zugleich das Subjekt der Entwicklung[22]“, und auf dem 13. Parteitag wurde festgelegt: „Das Volk ist Mittelpunkt und Subjekt der Erneuerung, des Aufbaus und des Schutzes des Vaterlandes; alle Richtlinien und Strategien müssen wahrhaftig aus dem Leben, den Bestrebungen, Rechten und legitimen Interessen des Volkes stammen und das Glück und der Wohlstand des Volkes als anzustrebendes Ziel betrachten“[23]. Die Kommunistische Partei Vietnams betrachtet die Achtung, Gewährleistung und den Schutz der Menschenrechte als wesentlich für den Aufbau einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft. Aufbau eines sozialistischen Rechtsstaates und einer sozialistischen Demokratie.

Mit der Rolle, Mission und Verantwortung des Rechtsstaates, die Menschenrechte zu achten, zu gewährleisten und zu schützen, verabschiedete das 13. Zentralkomitee der Partei auf seiner 6. Konferenz die Resolution Nr. 27-NQ/TW vom 9. November 2022 über den weiteren Aufbau und die Vervollkommnung des sozialistischen Rechtsstaates in der neuen Periode. Darin wurde das allgemeine Ziel festgelegt, die Verfassung und das Gesetz aufrechtzuerhalten, die Menschenrechte und Bürgerrechte zu achten, zu gewährleisten und wirksam zu schützen, und das spezifische Ziel bis 2030, die Mechanismen zur Gewährleistung des Rechts des Volkes auf Herrschaft, zur Gewährleistung und zum Schutz der Menschen- und Bürgerrechte grundsätzlich zu vervollkommnen[24].

Dies sind wichtige Orientierungen, Standpunkte und Visionen für die Anerkennung, Achtung, Gewährleistung und den Schutz der Menschenrechte im Prozess des Aufbaus und der Vervollkommnung eines wahren sozialistischen Rechtsstaates des Volkes, durch das Volk und für das Volk in der neuen Periode.


[1] Professor des Andrew Mellon Program an der Joseph Korbel School of International Studies der University of Denver. Donnelly ist Autor von drei Büchern und über 60 Artikeln und Monographiekapiteln zur Theorie und Praxis der Menschenrechte, darunter „Global Human Rights Theory and Practice“ (1. Auflage, 2003). Er ist vor allem für seine Arbeiten zum Konzept der Menschenrechte, zum Kulturrelativismus, zu Entwicklung und Menschenrechten, zu internationalen Menschenrechtsinstitutionen sowie zu Menschenrechten und Außenpolitik bekannt. Er hat in Amerika, Europa und Asien intensiv studiert und gelehrt. Seine Werke wurden außerdem weltweit in 10 Sprachen übersetzt.

[2] 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, Elektronisches Journal des International Information Program, US-Außenministerium, November 2008, Seite 55.

[3] Assoc.Prof. Dr. Tuong Duy Kien, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948 – die ethische, politische und rechtliche Grundlage für die Achtung, Förderung und den Schutz der Menschenrechte. Human Rights Law Journal Nr. 4-2018, Seite 4.

[4] Siehe oben, Seite 4.

[5] Ho Chi Minh National Academy of Politics (2023), Internationale und regionale Dokumente zu Menschenrechten – Auswahl, Nachschlagewerk, Political Theory Publishing House, Seite 9.

[6] Siehe oben, Seite 42.

[7] Siehe oben, Seite 42.

[8] In Frankreich erkannte die neue französische Revolutionsregierung 1791 die Gleichberechtigung der Juden an. Im Jahr 1792 erhielten Besitzlose das Wahlrecht; und 1794 wurde die Sklaverei offiziell abgeschafft. In Amerika wurde nach der Revolution von 1776 im Jahr 1791 die Erklärung der Menschenrechte verabschiedet, das Wahlrecht für Frauen wurde jedoch erst im Jahr 1924 eingeführt.

[9] Assoc.Prof. Dr. Tuong Duy Kien, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 1948 – die ethische, politische und rechtliche Grundlage für die Achtung, Förderung und den Schutz der Menschenrechte. Human Rights Law Journal Nr. 4-2018, Seite 8.

[10] Ho Chi Minh National Academy of Politics (2023), Internationale und regionale Dokumente zu Menschenrechten – Auswahl, Nachschlagewerk, Political Theory Publishing House, Seite 41.

[11] Siehe oben, Seite 41.

[12] Siehe oben, S. 41.

[13] Ho Chi Minh National Academy of Politics, Lehrbuch Theorie und Recht der Menschenrechte, Political Theory Publishing House. H, 2021, Seite 200.

[14] Artikel 3. Der Staat sichert und fördert das Recht des Volkes auf Herrschaft; Menschenrechte und Bürgerrechte anerkennen, respektieren, schützen und gewährleisten; Das Ziel ist, ein reiches Volk, ein starkes Land, Demokratie, Gerechtigkeit und Zivilisation zu erreichen, in dem jeder ein wohlhabendes, freies und glückliches Leben führt und die Voraussetzungen für eine umfassende Entwicklung hat. Artikel 14. 1. In der Sozialistischen Republik Vietnam werden die Menschenrechte und Bürgerrechte im politischen, bürgerlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereich gemäß der Verfassung und den Gesetzen anerkannt, respektiert, geschützt und garantiert. 2. Menschenrechte und bürgerliche Rechte dürfen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen eingeschränkt werden, wenn dies aus Gründen der Landesverteidigung, der nationalen Sicherheit, der sozialen Ordnung und Sicherheit, der gesellschaftlichen Moral und der öffentlichen Gesundheit notwendig ist.

[15] Kommunistische Partei Vietnams: Dokumente des 13. Nationalen Delegiertenkongresses, National Political Publishing House Truth, H.2021, 175,176.

[16] Kommunistische Partei Vietnams: Dokumente des 13. Nationalen Delegiertenkongresses, National Political Publishing House Truth, H.2021. Seite 176.

[17] Kommunistische Partei Vietnams: Dokumente des 13. Nationalen Delegiertenkongresses, National Political Publishing House Truth, H.2021. Seite 177.

[18] Absatz 3, Artikel 102 der Verfassung von 2013 besagt: „Das Volksgericht ist das Justizorgan der Sozialistischen Republik Vietnam und übt die richterliche Gewalt aus… Das Volksgericht hat die Pflicht, die Gerechtigkeit zu schützen, die Menschenrechte und die Rechte der Bürger zu schützen, das sozialistische Regime zu schützen, die Interessen des Staates sowie die legitimen Rechte und Interessen von Organisationen und Einzelpersonen zu schützen.“; Dies ist in Absatz 3, Artikel 107 der Verfassung von 2013 festgelegt. „Die Volksstaatsanwaltschaft übt das Recht zur Strafverfolgung aus und überwacht die Justiztätigkeit. … Die Volksstaatsanwaltschaft hat die Pflicht, das Gesetz zu schützen, die Menschenrechte und Bürgerrechte zu schützen, das sozialistische Regime zu schützen, die Interessen des Staates sowie die legitimen Rechte und Interessen von Organisationen und Einzelpersonen zu schützen und dazu beizutragen, dass das Gesetz strikt und einheitlich durchgesetzt wird.“

[19][19] Entschließung 49/NQ/TW vom 2. Juni 2005 zur Strategie der Justizreform bis 2020 und zum 10. Kongress (2006), 11. Kongress (2011), 12. Kongress (2016), 13. Kongress (2021) zur Justizreform und zu Justiztätigkeiten.

[20] Zentrales Exekutivkomitee, Lenkungsausschuss für Justizreform, Zusammenfassungsbericht über die Umsetzung des Schlüsselprogramms der Justizreform für den Zeitraum 2011-2016; Geplantes Schlüsselprogramm für die Justizreform im Zeitraum 2016-2021, Seite 27.

[21] Kommunistische Partei Vietnams: Dokumente des 13. Nationalen Kongresses der Delegierten, National Political Publishing House Truth, Hanoi 2021, Seite 164.

[22] Kommunistische Partei Vietnams: Dokumente des 11. Nationalen Kongresses der Delegierten, Nationaler politischer Verlag. H.2016, Seite 76.

[23] Kommunistische Partei Vietnams: Dokumente des 13. Nationalen Kongresses der Delegierten, National Political Publishing House Truth, Hanoi 2021, S. 28.

[24] Ho Chi Minh National Academy of Politics (2023), Partei- und Regierungsdokumente zu Menschenrechten, Auswahl und Zitat - Nachschlagewerke, Political Theory Publishing House, Seite 144.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-tri-thoi-dai-cua-tuyen-ngon-pho-quat-ve-quyen-con-nguo-nam-1948-va-y-y-nghi-doi-thuc-day-va-bao-ve-quyen-ngu-o-o-o-o-viet-nuo-oviet-nguo-oviet-neguo-oviet-neguo-oviet-neguo-oviet-negi-oviet-nguo-oviet-viet-296847.

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt