Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kulturelle Werte in Ritualen und Gottesdiensten des Lo Lo-Volkes

Việt NamViệt Nam04/04/2024


Die ethnische Gruppe der Lo Lo in Cao Bang macht 0,54 % der Bevölkerung der Provinz und 59 % der gesamten Lo Lo in Vietnam aus. Die Lo Lo leben in den Gemeinden Kim Cuc, Co Ba, Hong Tri (Bao Lac) und Duc Hanh (Bao Lam). Wie einige andere in der Provinz lebende ethnische Gruppen haben auch die Lo Lo ihre eigenen Rituale und Glaubensvorstellungen, einzigartige kulturelle Merkmale, die seit langem bestehen und bis heute von den Lo Lo bewahrt werden.

Einer der ältesten Kulte der Lo Lo ist die Ahnenverehrung. In der Black Lo Lo Gemeinschaft gibt es diese schon lange. Sie glauben, dass Vorfahren Menschen aus der vorherigen Generation sind, die sie geboren haben. Sie werden in zwei Klassen unterteilt: nahe Vorfahren (duy khe) aus der dritten bis fünften Generation (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern) und entfernte Vorfahren aus der vierten, sechsten oder höheren Generation.

Jede Black Lo Lo-Familie errichtet einen Altar für ihre Vorfahren. Dies zeigt die kindliche Hingabe der Kinder und Enkel gegenüber ihren Großeltern, Eltern und Verwandten. Sie glauben, dass ihre Vorfahren sie mit Frieden und ihre Kinder mit Gesundheit und Glück im Leben segnen werden.

Der Ahnenaltar der Black Lo Lo steht nahe der Wand des mittleren Raumes, gegenüber dem Haupteingang. Die Ahnen werden zum Altar gebracht, symbolisiert durch Holzfiguren, die in Bambusblätter gesteckt und an der Wand befestigt sind. Die hierarchische Reihenfolge des Ahnenaltars ist von links nach rechts (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern) angeordnet.

Neben Göttern und übernatürlichen Kräften glauben die Black Lo Lo, dass die Seele eines Menschen nach seinem Tod in vier Teile geteilt wird und an vier verschiedenen Orten lebt. Ein Teil wird von den Nachkommen an seinen Geburtsort, den Himmel, geschickt. Ein anderer Teil wird in die Geisterwelt des Dorffriedhofs gebracht. Ein dritter Teil wacht auf dem Küchenboden über das Haus und hält die Geister von außen davon ab, ins Haus zu gelangen. Der verbleibende Teil wird von den Nachkommen zum Ahnenaltar gebracht und dort sorgsam verehrt.

Jedes Jahr verehren die Lo Lo ihre Vorfahren zum Neujahrsfest und zum Vollmondfest im siebten Mondmonat. Bei Hochzeiten, Beerdigungen oder Geburten im Haus muss der Hausbesitzer eine Zeremonie für die Vorfahren abhalten. Darüber hinaus verehren die Black Lo Lo ihre Vorfahren, wenn ein Familienmitglied krank ist oder in Schwierigkeiten steckt. Neben dem Ahnenaltar gibt es im Haus auch ein Khoan Li (einen Ort zur Verehrung unerwartet Verstorbener), das in einer Ecke unter dem Ahnenaltar oder im Raum mit Herd und Haushaltsgeräten steht. Nur der Hausbesitzer darf diesen Ort reinigen.

Zur Verehrung von Tho Cong wurde der Tho Cong-Tempel des Volkes der Schwarzen Lo Lo an einem ruhigen, wenig befahrenen Ort im heiligen Waldgebiet des Dorfes errichtet. Hier gibt es viele alte Bäume, und die Dorfordnung schreibt vor, dass in diesem Gebiet niemand Bäume fällen oder wahllos graben darf. Der Tho Cong-Tempel ist mit der Geschichte der Verehrung der Schutzgottheit des Volkes der Schwarzen Lo Lo verbunden.

Der Legende nach führte der heilige Stein das Volk der Lo Lo in der Vergangenheit dazu, sich in Na Hau, Gemeinde Bao Toan, niederzulassen, dann in die Gemeinde Kim Cuc, Hong Tri (Bao Lac), Gemeinde Duc Hanh (Bao Lam). Wohin sie auch gingen, sahen die Lo Lo einen quadratischen, etwa zwei Spannen hohen Stein, der auf einem flachen Stück Land im alten Wald nahe dem Dorf erschien. Die Lo Lo hielten ihn für den Geist des Steins, der ihnen gefolgt war, um die Dorfbewohner zu beschützen, also bauten sie einen Tempel, um ihn anzubeten. Die Bewohner des Lo Lo-Dorfes gaben untereinander nicht nur die Heiligkeit des Steingottes weiter, sondern auch die des Waldes, der den Steingott umgibt und der heilige Wald, Tho Cong-Wald genannt wird. Die Lo Lo glauben, dass der Steingott ein Schutzgeist ist, der die Dorfbewohner beschützt und ihnen Wohlstand und Frieden bringt.

Regengebet-Zeremonie der ethnischen Gruppe der Schwarzen Lo Lo in der Gemeinde Duc Hanh (Bao Lam).
Regengebet-Zeremonie der ethnischen Gruppe der Schwarzen Lo Lo in der Gemeinde Duc Hanh (Bao Lam).

Jedes Jahr halten die Black Lo Lo zu Beginn des dritten Mondmonats eine Zeremonie zur Verehrung von Tho Cong ab, die mit einer Regengebet-Zeremonie einhergeht. Zu den Opfergaben gehören Schweine, Hühner, Hunde, Wein und Klebreis, die von den Dorfbewohnern gespendet werden. Die Zeremonie wird von zwei Mönchen geleitet (ein Hauptmönch verehrt Schweine und Hühner, ein Hilfsmönch die Hunde). Nach der Darbringung der Opfergaben genießen die Dorfbewohner gemeinsam die Segnungen im Tempel.

Neben dem Glauben an die Ahnenverehrung und den Landgott pflegen die Black Lo Lo auch den Glauben an die Verehrung von Göttern, die die Familie beschützen, wie zum Beispiel die Verehrung des Küchengeistes, der Hebamme, des Viehgottes … für gute Ernten und Glück für die Familie. Nach der Verehrung versammelt sich die ganze Familie, um in fröhlicher und herzlicher Atmosphäre die selbst zubereiteten Gerichte zu genießen.

Neben ihren religiösen Überzeugungen haben die Lo Lo auch viele einzigartige Rituale, die ein besonderes immaterielles Kulturerbe darstellen, wie etwa die Regengebet-Zeremonie, die Zeremonie zur Feier des neuen Reises, Begräbniszeremonien usw. Darunter ist die Regengebet-Zeremonie (me lo pi) ein Ritual, das die Black Lo Lo seit Generationen pflegen.

Herr Chu Van Thang, Vorsteher des Weilers Ca Meng in der Gemeinde Duc Hanh (Bao Lam), sagte: „Die Landwirtschaft ist die wichtigste Einnahmequelle der Black Lo Lo-Gemeinde, daher legen sie großen Wert auf landwirtschaftliche Rituale. Die Regengebet-Zeremonie findet jedes Jahr zu Beginn des dritten Mondmonats im heiligen Wald des Dorfes statt. Da dieser Wald, der Wohnsitz der Tho Cong, verboten ist, wird auf das Fällen von Bäumen, das Abbrennen von Wäldern und das Weiden von Vieh verzichtet. Während der Regengebet-Zeremonie spenden die Familien des Dorfes Geld, um Büffel, Hunde und Hühner für Opfergaben zu kaufen, und laden zwei Schamanen ein, die Zeremonie zu leiten.“

Mit dem Hühneropfergebet werden die Götter des Donners, des Blitzes, des Regens und des Windes dazu aufgefordert, die Opfergaben anzunehmen, die Ernte zu segnen, den Bäumen keinen Schaden zuzufügen, den Menschen keinen Schaden zuzufügen, die Häuser nicht zu zerstören und die Tiere nicht zu töten.

Beim Gebet für die Darbringung von Hundeopfern werden Geister, beispielsweise solche, die bei Kämpfen ums Leben gekommen, ertrunken oder von Bäumen gefallen sind (Geister, die Schaden anrichten), eingeladen, die Opfergaben entgegenzunehmen. Anschließend wird gebetet, sie bis zum Sonnenuntergang zu vertreiben, damit sie keinen Schaden anrichten oder die Dorfbewohner stören.

Das Büffel-Anbetungsgebet lädt alle Arten von Vorfahren ein, die Opfergaben entgegenzunehmen, zu essen und zu trinken und die Dorfbewohner und ihre Nachkommen zu segnen, damit sie ein erfolgreiches Geschäft, Felder mit viel Reis und Mais, gute Ernten, ein erfolgreiches Leben und gute Gesundheit für alle haben ...

Die Opfergaben der Regengebetzeremonie werden zweimal dargebracht (das erste Mal roh nach der Schlachtung des Tieres), das zweite Mal gekocht (nachdem das Tier gekocht wurde). Am Ende der Zeremonie werden die Opfergaben gleichmäßig unter den Dorfbewohnern aufgeteilt, wobei ein Teil für den Hauptschamanen reserviert ist. Nach der Rückkehr von der Regengebetzeremonie darf der Schamane drei Tage lang mit niemandem sprechen und das Haus nicht verlassen.

Die Rituale und religiösen Überzeugungen der Lo Lo bekräftigen bedeutsame kulturelle Werte und spiegeln die moralischen Werte einer ethnischen Gemeinschaft wider. Die Bewahrung der einzigartigen kulturellen Werte in den Ritualen und Glaubensvorstellungen der Lo Lo zielt daher darauf ab, positive Faktoren zu fördern, die Kraft und endogene Motivation zur Wahrung der ethnischen kulturellen Identität schaffen.

Thanh Thuy


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt